Seit Monaten drängt es sich uns auf: das Gesicht des gewählten US-Präsidenten. Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie spricht von einem unfotogenen Gesicht und sieht bei Donald Trump die Verfertigung der Unansehnlichkeit zur Marke.
Der Grimlochweg ist ein düsterer Ort. Bis ein wundersamer "Nachtgärtner" Bäume trimmt: zu Eulen-, Katzen- oder Hasenskulpturen. Die Bewohner freuen sich – und beginnen auch, ihre Straße zu verschönern. Ein märchenhaftes Bilderbuch ohne viele Worte. Magisch!
Die Nibelungen rocken. Diesen Eindruck hat man jedenfalls, wenn man Ulrike Draesners Neuinterpretation der mittelalterlichen Sage um Siegfried, Kriemhild, Hagen und all die anderen liest. Im Interview erzählt sie, was ihr an Siegfried gefällt und warum sie Krähen auf Englisch krächzen lässt.