Lektüretipp
Die Berliner Schriftstellerin und Publizistin empfiehlt den Roman "Der Gesang der Fledermäuse" der polnischen Autorin Olga Tokarczuk.
Tanja Dückers: "Sehr beeindruckt hat mich der neue Roman der polnischen Schriftstellerin Olga Tokarczuk 'Gesang der Fledermäuse', übersetzt in diesem Frühjahr, auf Deutsch erschienen. Es ist ein unglaublicher Roman über eine vergessene Grenzregion zwischen Deutschland, Tschechien und Polen, Glatzer Kessel, eine Gegend, wo man das Gefühl hat, die Wende oder gar die EU - so etwas hat hier nie stattgefunden und über die schrulligen Bewohner dort, eine Gegend, in der es kaum noch junge Leute gibt. Die Hauptfigur ist auch konsequenterweise eine alte Frau, eine Astrologin, eine Übersetzerin von William Blake, dem großen Mystiker, und eine Tierrechtlerin, also eine sehr schrullige, interessante Person, die wiederum fast ein wenig wie Miss Marple Verbrechen aufdeckt, die in dieser abgelegenen randständigen, verkarsteten Gegend passieren. Das Ganze ist aber kein Krimi, sondern wirklich ein Roman in einer wunderschönen Sprache mit vielen merkwürdigen, verqueren philosophischen Gedanken, Also allein dafür lohnt es sich."
Olga Tokarczuk: Der Gesang der Fledermäuse
Aus dem Polnischen von Doreen Daume
Schöffling Verlag, Frankfurt/Main 2011
345 Seiten, 22,95 Euro
Olga Tokarczuk: Der Gesang der Fledermäuse
Aus dem Polnischen von Doreen Daume
Schöffling Verlag, Frankfurt/Main 2011
345 Seiten, 22,95 Euro

Cover Olga Tokarczuk "Der Gesang der Fledermäuse"© Schöffling Verlag