Wenn es keine Idee des Fortschritts gibt, kann auch keiner walten. Trotzdem sah Adorno im westlichen Fortschrittsglauben eine große zivilisatorische Gefahr. Seine Mahnungen könnten aktueller kaum sein, meint der Philosoph Armen Avanessian.
Präsenz-, Hybrid- oder doch Fernunterricht? Seit März haben Schulen und Kultusminister scheinbar kaum etwas gelernt. Lehrer, Eltern und Kinder sind am Limit. Experten fordern eine bessere digitale Infrastruktur und einen solidarischeren Lockdown.
Am 24. Januar 1972 wurde im Dschungel von Guam ein japanischer Soldat entdeckt, der sich dort seit dem Einmarsch der Amerikaner 1944 in einer Höhle versteckt hielt. Also soll es diesmal um die Höhle in der Musik gehen.
Statistisch gelten sie als genesen. Doch viele Corona-Patientinnen und -Patienten klagen noch Monate nach der akuten Phase über Erschöpfung, Atem- und Bewegungsprobleme. Was können Betroffene tun? Was wissen wir mittlerweile über die Krankheit?
Der Meteorologe und Klimaforscher Alfred Wegener legte einst das Fundament für unser heutiges Wissen über die Polarregionen und die Erdsystemforschung. Mit seiner Theorie der Kontinentalverschiebung eröffnete er neue Sichtweisen auf unsere Erde.
Low Carb, Paleo, Intervallfasten: Beim Thema gesunde Ernährung jagt ein Trend den anderen. Teilweise widersprechen sich die Empfehlungen auch noch grundlegend. Wie kann man da durchblicken, welchen Ernährungsstudien trauen? Vier Experten antworten.
Nicht nur Verschwörungstheoretiker und Impfgegner verbreiten Falschaussagen über Covid-19. Auch Deutschlands führende Homöopathie-Organisation, die Hahnemann-Gesellschaft, hat auf ihrer Homepage Corona-"Informationen", die mehr als fragwürdig sind.
Familienaufstellungen sollen helfen, verdeckte psychische Muster zu erkennen. Bei professionellen Therapeuten sind die Verfahren jedoch höchst umstritten. Es gibt Aufsteller, die mehr Unheil anrichten, als dass sie helfen. Doch die Methode hat auch Potenzial.
Der Berufstaucher Christian Hüttner hat sechs Verschlüsselungsmaschinen der Nazis aus der Ostsee geborgen. Dass deren Code geknackt wurde, war von großer Bedeutung im Zweiten Weltkrieg. Heute sind die Enigmas gut erforscht.