Chinesische MauerDer große Pfusch
Murks statt Qualität: Die streckenweise ausgesprochen nachlässige Restauration der Chinesischen Mauer sorgt für viel Hohn und Spott. Experten sind entsetzt, aber sie können dem Pfusch auch Gutes abgewinnen.
Murks statt Qualität: Die streckenweise ausgesprochen nachlässige Restauration der Chinesischen Mauer sorgt für viel Hohn und Spott. Experten sind entsetzt, aber sie können dem Pfusch auch Gutes abgewinnen.
Woher kommt die Trennung von Kultur in E und U – also in ernste Kultur und Unterhaltungskultur? Und ist diese Unterscheidung noch zeitgemäß? Darüber sprechen wir mit Schauspieler Fabian Hinrichs und Friedrichstadt-Palast-Intendant Berndt Schmidt. Mehr
Prekäre Arbeitsbedingungen und Machtmissbrauchsfälle: Im deutschen Theatersystem stehen dringende Reformen aus. Ein Podcast über Probleme und Lösungsvorschläge.Mehr
In Madrid findet seit zwei Wochen der Klimagipfel statt. Ein wegweisendes Ergebnis wird ausbleiben, glaubt unser Korrespondent Georg Ehring. Zumindest aber lenke der Gipfel die Aufmerksamkeit der Welt verstärkt auf die Klima-Thematik.Mehr
In Japan feiert Fuminori Nakamura große Erfolge, jetzt ist sein dritter Krimi ins Deutsche übersetzt worden: "Der Revolver" ist das Porträt eines Mörders als junger Mann. Eine Waffe wird zum Ausgangspunkt für eine psychologische Studie.Mehr
Stefan Klein erzählt in "Boko Haram. Terror und Trauma" von den Traumata, die 276 Schülerinnen erlitten, die drei Jahre lang von der Terrorgruppe entführt wurden. Was dieser beeindruckenden, glänzend geschriebenen Reportage fehlt, ist der Zweifel. Mehr