Die verdächtigen Personen sollen Anschläge in Belgien in der Silvesternacht geplant haben. Bei den Durchsuchungen wurden Militäruniformen und Propagandamaterial der Terrormiliz IS gefunden.
Hunderttausende von Flüchtlingskindern müssen in den Schulunterricht integriert werden. Dafür brauche es deutlich mehr und intensiver vorbereitete Lehrkräfte, fordert Marlis Tepe von der GEW.
Wenn es dunkel wird in Tokio, stehen junge Mädchen im Schulmädchenkostüm auf den Straßen und versuchen, Kunden in Cafés zu locken. Diese Grauzone zwischen Kinderprostitution und Kellnertätigkeit hat für die Mädchen oftmals gravierende Folgen.
Der Transport von rund neun Tonnen schwach angereicherten Urans an Russland sei abgeschlossen, bestätigte der Chef der iranischen Atombehörde. Laut dem Atomabkommen vom Juli muss der Iran die Menge auf etwa 300 Kilogramm reduzieren.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) sorgte 2015 für einen besseren Zugang von Flüchtlingen zum Studium. Auch 2016 wird sich Wanka mit dem Thema Flüchtlinge und Bildung auseinandersetzen müssen – sowie mit anderen Großprojekten.
Zweifelhafter Ruhm für den Präsidenten der Waldeigentümer: Philipp zu Guttenberg bekommt vom Naturschutzbund den "Dinosaurier des Jahres" verliehen. Mit dem Negativpreis kritisieren die Umweltschützer dessen Lobby-Arbeit gegen die "Natura 2000"-Richtlinien der EU.
Der alte Mann und der See: Sein jüngstes Projekt soll den 80-jährigen Christo nach Italien führen. Der Verhüllungskünstler will in der Nähe von Mailand auf dem Iseo-See knallgelbe Stege aus zusammengebundenen Kanistern bauen.
In Buenos Aires gibt es noch ein letztes Antiquariat mit deutschen Büchern. Hier stehen die Werke von Remarque neben denen von Nazidichtern. Doch immer weniger Argentinier lesen auf Deutsch. Deshalb hat die Witwe des verstorbenen Inhabers eine schwere Entscheidung getroffen.
Seit Jahren kommt die finnische Wirtschaft nicht auf die Beine. Die Arbeitslosigkeit ist so hoch, wie seit 15 Jahren nicht. Um gegen diese Krise anzugehen, soll in einem Modellversuch ein bedingungsloses Grundeinkommen ausprobiert werden.