Sonntagsrätsel Ausgabe Nr. 2966

    Gesucht wurde: die ALGEBRA

    Eine Frau beißt genussvoll in einen mit bunten Zuckerperlen verzierten Geburtstagskuchen, auf dem zwei Kerzen aufgestellt sind, die die Ziffer "24" ergeben.
    Reichen 24 Zutaten für einen aufwändigen Geburtstagskuchen zum Vierundzwanzigsten? © Jakayla Toney
    Moderation: Ralf bei der Kellen · 26.05.2024
    Der Duden definiert sie als „Lehre von den Gleichungen; Theorie der Verknüpfungen mathematischer Strukturen“. Ursprünglich bedeutete der aus dem arabischen stammende Begriff „das Zusammenfügen oder das Einrenken gebrochener Teile“.
    Gesucht wird: ein Substantiv mit sieben Buchstaben und drei Silben

    1. Frage

    Kapitel Nummer 24 des Matthäus-Evangeliums ist auch bekannt als „Jesu Rede über die Endzeit“, in der er u.a. die Zerstörung des Tempels prophezeit. 1973 nahm ein Countrysänger den biblischen Text zum Anlass für ein Lied mit dem Titel „Matthew 24 (Is Knocking At The Door)“. Und wie heißt dieser stets in schwarz gekleidete Bassbariton? Von den vier Buchstaben seines Familiennamens ist lösungsrelevant: der zweite.

    A – Johnny Cash

    2. Frage

    Auch in dieser Musik spielt die 24 eine besondere Rolle, denn: in unserer westlichen tonalen Musik gibt es 12 Dur- und 12 Moll-Tonarten. Immer wieder haben Komponisten Zyklen geschaffen, in denen alle 24 Tonarten vorkommen. So auch Johann Sebastian Bach. Und welchen Titel gab er seinem berühmten Zyklus aus Präludien und Fugen? In der Sendung zu hören sind die Swingle Singers mit der Fuge Nummer 2 in c-Moll. Gesucht wird: aus dem Titel des Werks: vom zweiten Wort der vierte oder vom dritten Wort der zweite Buchstabe.

    L – Das wohltemperierte Klavier

    Wenn Sie mitmachen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de oder per Post an Deutschlandfunk Kultur – Sonntagsrätsel – Postfach 10819 Berlin, oder senden Sie uns ein Fax an die Nummer: 030 – 8503 29 5608.

    3. Frage

    Musik Nummer drei stammt von dem Jazzpianisten Martial Solal und trägt den Titel „Les vingt-quatre heures dementes“, was ungefähr soviel bedeutet wie „Die verrückten 24 Stunden“ – was wiederum ganz gut zum ersten 24-Stunden-Rennen von Le Mans vor 101 Jahren passt. Geboren wurde Solal 1927 in der Hauptstadt des afrikanischen Staates Algerien. Aus ihrem Namen notieren Sie bitte zwei Buchstaben: den dritten und den fünften.

    GE – Algier

    4. Frage

    Die zu Musik Nummer vier gesuchte Sängerin wurde 1915 in den USA als Eleanora Fagan geboren und gehört zu den herausragenden Sängerinnen des Jazz. Ihr Freund Lester Young gab ihr den Spitznamen „Lady Day“. 1935 nahm sie mit dem Orchester Teddy Wilson das Lied „Twenty-Four Hours A Day“ auf. Der erste Buchstabe aus ihrem Künstlervornamen bringt Sie der Lösung einen Schritt näher.

    BBillie Holiday

    5. Frage

    Lied Nummer fünf ist sozusagen dasselbe in grün, bzw. auf Französisch: „24 Heures Par Jour“. Auch hier suchen wir den Sänger. Geboren wurde er 1917 in Französisch-Guayana; in den 1950er Jahren gehörte er trotz fortgeschrittenen Alters zu den Protagonisten des französischen Rock’n’Rolls. Den rätselrelevanten Buchstaben finden Sie in seinem Vornamen an vierter und in seinem Familiennamen an letzter Position.

    R – Henri Salvador

    6. Frage

    Dieselbe Information wie die Musikstücke Nummer vier und fünf verbreitete 1970 Marianne Mendt in dem Lied „Wie a Glock'n, die 24 Stunden läut‘“.Die 24 zählt zu den hochzusammengesetzten Zahlen, die quasi das Gegenstück zu den Primzahlen bilden. Und wie viele ganze Teiler beinhaltet die 24? Also: durch wie viele natürliche Zahlen lässt sich die 24 teilen? Der erste Buchstabe aus ihrer Anzahl beschließt das gesuchte Ratewort.

    AAcht

    Abonnieren Sie unseren Weekender-Newsletter!

    Die wichtigsten Kulturdebatten und Empfehlungen der Woche, jeden Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

    Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt.

    Falls Sie keine Bestätigungs-Mail für Ihre Registrierung in Ihrem Posteingang sehen, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

    Willkommen zurück!

    Sie sind bereits zu diesem Newsletter angemeldet.

    Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse.
    Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.
    Mehr zum Thema