Programm
Donnerstag, 24.06.2021
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Festival Leicht über Linz
Aufzeichnungen vom 09./10.03.2021
Åsmund Perssønn Ødegaard
"Möörungen" für Klarinette, Saxofon, Geige, Violoncello, Kontrabass (2020)
Alireza Shahabolmolkfard
"SHASUSA" für Stimme, Klarinette, Saxofon, Geige, Violoncello und Klavier (2020) Schlagzeug, Klavier und Samples (2020)
Batya Frenklakh
"Without Exemptions" für Klarinette, Geige, Violoncello, Kontrabass, Schlagzeug und Klavier (2020)
Jorge Villoslada Durán
"Macondo" für Klarinette, Saxofon, Kontrabass und Drumset (2020)
Katharina Roth
"mumbling grumbling" für Saxofon, Kontrabass und Perkussion (2020)
Schallfeld Ensemble
Leitung: Leonard Garms -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Andreas Müller02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Stephan Karkowsky05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrer Thomas Frings, Köln
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonNach Corona
Vom Ringen um Abstand
Von Nicola Schubert07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewAbschied nach 37 Jahren aus dem Parlament
Verliert der Bundestag an Bedeutung?
Gespräch mit Dr. Hermann Otto Solms, FDP08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Drei Kameradinnen" von Shida Bazyar
Rezensiert von Jörg Plath -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Schriftsteller Josef Haslinger im Gespräch mit Susanne Führer
(Wdh. v. 11.03.2020)Der Schriftsteller Josef Haslinger wurde als Kind im Kloster von katholischen Priestern sexuell missbraucht. Darüber hat er, Jahrzehnte später, ein Buch geschrieben. 50 Jahre lang habe er den eigenen Missbrauch verharmlost, sagt er.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Andrea Gerk
"Bestimmer sein"
Demokratie für Kinder
Gespräch mit Katja Reider
Literaturtipps
Von Susanne von Schenck
Buchkritik:
"Adrien Proust und sein Sohn Marcel" von Lothar Müller
Rezensiert von Katharina Teutsch
Südtirol - auch literarisch eine Reise wert
Gespräch mit Dirk Fuhrig
Florian Werner liest Musik:
"Ode an die Freude" von Henning Hans -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mathias Mauersberger
Heute startet die Jazzbaltica
Gespräch mit Nils Landgren
Klassik-Fakes: Albinoni
Von Cornelia de Reese
Mit dem Klavier durch die Welt
Das Reisebuch von Joe Löhrmann
Gespräch mit Joe Löhrmann11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikEine Reise durch Aschkenas
Die Fahrten des Abraham Levie, 1719-1723
Von Grit Friedrich -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Birgit Marschall, Rheinische Post
Moderation: Anke Schaefer -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
Promi-Schaulaufen in Potsdam
Baerbock und Scholz starten heiße Wahlkampfphase
Gespräch mit Christoph Richter
Immer Ärger mit dem Nachbarn
Strecke Rosenheim-Tirol soll ausgebaut werden
Von Tobias Krone
Wenn Essen politisch wird
Historische Menükarten in Dresden entdeckt
Von Alexandra Gerlach
Serie "Sommer mit Corona":
Schwimmende Ferienhäuser - Urlauben auf dem Hausboot
Von Verena Kemna -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Gesa Ufer
Britney Spears' Aussagen vor Gericht
Mental health als mediales Spektakel?
Gespräch mit Nadia Shehadeh
Kein Märchen, Unterdrückung!
Die Ausstellung "Hexen" im Innsbrucker Taxispalais
Gespräch mit Nina Tabassomi
"Lehrjahre" von Guy Delisle
Comicdokumentarist blickt zurück auf eigene Jugend
Gespräch mit Barbara Buchholz14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Susanne Balthasar
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian Perkovic
Fehler Kuti und "Professional People"
Gespräch mit Julian Warner
Westbam und "Famous Last Songs"
Von Maximilian Lenz
Gaspard Auge (Justice) veröffentlicht mit “Escapades" sein 1.Solo-Album
Von Marcel Anders
"Traumatisiert, Wütend, Traurig"
Britney Spears sagt erstmals vor Gericht aus
Von Katharina Wilhelm15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionHomesession: William Fitzsimmons
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Susanne Balthasar
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Susanne Balthasar
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Ellen Häring
Konflikt in Kolumbien
Gibt es eine Chance auf Frieden?
Von Viktor CocoSeit Ende April gibt es in Kolumbien gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Regierung und diversen Oppositionsgruppen. 70 Tote und unzählige Verletzte hat der Konflikt bereits gefordert. Nun sollen die Demonstrationen bis Mitte Juli ausgesetzt werden. Das verspricht ein „Streikkomitee“, das allerdings nur einen Teil der Protestierenden repräsentiert. Ob es eine Chance auf Verhandlungen und Frieden gibt, hängt auch davon ab, ob die Regierung Verantwortung für die Gewalt gegen Demonstranten übernimmt.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Moderation: Kim Kindermann
Genesungsbegleiter in der Forensik
Von Katja Bülow
Verhaltensforschung
Wie Hunde und Menschen kooperieren
Von Sibylle Kölmel19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWas steht da?
Warum immer mehr junge Menschen kurzsichtig werden
Von Christine Westernhaus
Gerade erst hat die „Stiftung Auge“ wieder gewarnt: Durch das stundenlange Starren auf Smartphones und Tablets leide das räumliche Vorstellungsvermögen. Das Risiko steige damit, eine Kurzsichtigkeit zu entwickeln. Helfen könne nur, möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen. -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Live aus dem Theater im Delphi in Berlin-Weißensee
Igor Strawinsky
"L' histoire du soldat" (Die Geschichte vom Soldaten)
für Klarinette, Fagott, Kornett, Posaune, Schlagzeug, Violine, Kontrabass und Sprecher
Text frei nach Charles Ferdinand Ramuz und der Anthologie russischer Volksmärchen von Alexander Afanassiew
Musiker des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin:
Christoph Korn, Klarinette
Sung Kwon You, Fagott
Florian Dörpholz, Kornett
Hannes Hölzl, Posaune
Kosuke Yoshikawa, Violine
Nhassim Gazale, Kontrabass
Jakob Eschenburg, Schlagzeug
Stefan Kaminski, Sprecher -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Freispiel
Kurzstrecke 111
Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann
Produktion: Autor*innen / Deutschlandfunk Kultur 2021
Länge: 56'30
(Ursendung)
Neue Hörkunst aus der freien Szene. Heute unter anderem mit einem Kurzhörspiel zur Verkehrswende zwischen Verbrennungsmotor und Schallschutzwand.
Forgotten
Von Marcus Beuter
Besuch von den Stadtwerken
Von Claudia Tesorino und Annegret Suaudeau
Leben neben der Schallschutzwand
Von Johann Otten und Toni Jessens
Ora exacta
Von Andrei Cucu
Außerdem: Neues aus der „Wurfsendung“ mit Julia Tieke.Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Wir stellen regelmäßig innovative, zeitgemäße, radiofone Hörstücke vor.
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
Deutschlandpremiere von Gob Squad "1984
Back to No Future" in Leipzig
Gespräch mit Michael Laages
Wieder Gräber von indigenen Kindern in Kanada entdeckt
Gespräch mit Manuel Menrath
The Fall
Tobias Zielony im Folkwangmuseum
Prozess der türkischen Schriftstellerin Asli Erdogan soll neu aufgerollt werden
Gespräch mit Dr. Regula Venske, PEN Deutschland
Mehr als Hänsel und Gretel
Hexen-Ausstellung im Taxispalais Kunsthalle Tirol
Von Tobias Krone23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Oliver Thoma
23:50 Uhr KulturpresseschauVon Tobias Wenzel