
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturBerliner Rede zur Poesie |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen Heute zu Gast im Studio die Berliner Sängerin Andrea Schroeder, zwischen Indie und Chansons; aus Manchester kommt der Swing-Crooner Alexander Stewart und das Trio macht das Leipziger Duo byebye komplett, die der Liedermacherei auf die Sprünge helfen wollen. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageEckankar |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagVerkündigung mitten ins Herz. "Wer singt, betet doppelt", sagt Augustinus. Die Dresdner Kapellknaben folgen diesem Rat seit mehr als 300 Jahren. An Sonn- und Feiertagen erklingt ihr Gotteslob in der Dresdner Kathedrale, der einstigen Hofkirche. Durch seinen exzellenten Gesang schaffte es der Knabenchor sogar auf die Welterbeliste. Ebenso gepflegt wird ein christliches Gemeinschaftsleben, das Kinder und Jugendliche nachhaltig prägt. Ein Porträt. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Jim hat eine wunderschöne Bohne gefunden, groß und schwarz, mit weißen Streifen und rosa Punkten. "Das will Jenny haben!" schreit seine kleine Schwester. Doch Jim versteckt die Bohne ganz schnell im Mund und - schluckt sie versehentlich herunter. Doch das war keine gute Idee von Ihm, denn die Bohne beginnt zu keimen und zu sprießen, irgendwann rankt es grün es aus ihm heraus. Und so erlebt Jim einen sehr eigenartigen Sommer. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Das große Orchester der Münchner Philharmoniker und acht Schauspieler servieren musikalische Leckerbissen aus der Sternschnuppe Liederküche als Kindermusical und grandiosen Ohrenschmaus für Kinder und Eltern: Da tanzen Lilli Lecker und Willi Vanilli als spritzige Kellner durch die Orchester-Musiker, Renato Gelato als quirliger, italienischer Koch und allerhand lustige und geheimnisvolle Gäste wie Sabine Rosine, Heidi Hühnchen, Peter Silie, Nina Nudel und Mark Tomate. Und dann wäre da noch der entlaufene Kühlschrank, Renatos abenteuerliches Spezialrezept und die Sache mit dem verliebten Quark! |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtIm Wandel der Zeit Sie waren einmal Oasen für die Seele: grüne Wiesen, schattenspendende Bäume und mannshohe Hecken, dazwischen geharkte Wege und weiße Bänke, die zum Verweilen einluden. Passend dazu elegante Damen und Herren im schicksten Zwirn, die unter vornehmen Sonnenschirmen lustwandelten. Die Zeiten, in denen Parkanlagen Orte des Müßiggangs waren, scheinen jedoch vorbei zu sein. Heute wird da gegrillt und mit Buch oder Tablet auf der Wiese gelegen. Und für so manchen Großstädter ist der Park auch zum Büro geworden, mit Parkbänken als Bürostuhl. Den Kaffee im Pappbecher auf der Lehne abgestellt, wird hier gegoogelt, getippt, editiert. Ein Bild, das auch im Kölner Volkspark anzutreffen ist, wenn auch seltener. Doch auch das stimmt: Der Park wird zum Fitnessstudio an der frischen Luft - Läufer und Nordic-Walker machten nur den Anfang, längst gehören Yoga- und Tai-Chi-Klassen, Boot Camp und Slacklining dazu. So wie im Berliner Park am Gleisdreieck. Die 'Deutschlandrundfahrt' dreht eine Runde durch städtische Parks, schaut sich um, blickt zurück und auch nach vorn. Spricht mit Menschen über ihre Parks und versucht herauszufinden, wie sich unsere Sehnsucht nach Natur verändert hat. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageAuf verlorenem Posten? Am Sonntag, den 18. September, wählt Russland ein neues Parlament. Nach der letzten Wahl vor fünf Jahren kam es zu Massendemonstrationen. Verändert hat sich nichts. Im russischen Parlament gibt es keine wirkliche Opposition. Die Parteien stimmen meist mit der Regierung. Außerparlamentarische Oppositionelle bekommen sehr schnell Ärger, wenn sie es schaffen, einflussreich zu werden. Und trotzdem versuchen ein paar Unverdrossene, direkt in die Duma zu kommen und dem System zu trotzen. Thomas Franke hat zwei von ihnen begleitet. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenGegen Armut und Ausgrenzung, für versöhnendes Erinnern an die Reformation |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Interpretationen"Schöne Welt, wo bist du?" 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin. |
17:55 Uhr | Studio 9 kompakt WahlstudioWahl des Berliner Abgeordnetenhauses |
18:30 Uhr | HörspielFleshcrafter Ein junger Mann, der wegen Mordes einsaß, wird aus dem Gefängnis entlassen. Eine ehrgeizige Juristin, die den Mörder betreut, gerät auf ihr unbegreifliche Weise in seine Fänge. Sie lässt ihn teilhaben an verbotenen Gedanken, die sie überfallen, wenn sie sich um Demente kümmern muss. Ihr Mann sitzt seit einem Schlaganfall im Rollstuhl und ergeht sich in Zynismen. Als ehemaliger Richter hat er das Urteil über den jungen Mann seinerzeit gefällt. In einem paradoxen Showdown wird der Junge zur Projektionsfigur für einen neuen, unausgesprochenen Mord. |
19:35 Uhr | Studio 9 kompakt WahlstudioWahl des Berliner Abgeordnetenhauses |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Konzert383. Wartburgkonzert |
22:00 Uhr | Musikfeuilleton"... es wird gebeten, während des Concerts nicht zu rauchen" Es ist das viertälteste Laienorchester Deutschlands und das zweitälteste Orchester in Berlin, nur die Staatskapelle kann auf eine längere Tradition zurückblicken. Beim Blick auf die wechselvolle Geschichte des OBM fallen große Namen wie Joseph Joachim und Sergiu Celibidache ins Auge, und heute ist es aus der Berliner Orchesterszene nicht mehr wegzudenken: als generationenübergreifende Institution, die auch Nachwuchsmusikern ein Podium bietet. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktWahl des Berliner Abgeordnetenhauses und weitere Themen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |