
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikDislokationen |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Die DDR-Bürgerbewegung "Neues Forum" gründet sich 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Juliane Bittner 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Wie soll die EU mit Russland umgehen? 07:30 Nachrichten 07:40 Interview 20 Jahre nach dem Abzug der russischen Soldaten: Sehnsucht nach den Russen? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Ausstellung "Die missbrauchte Religion. Islamisten in Deutschland", Nordhausen 08:30 Nachrichten 08:50 N/A John Burnside: Haus der Stummen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWie bringt man die Wissenschaft in die Literatur? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Faszination Schnittke. Ein Gespräch mit Dirigenten Vladimir Jurowski |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportBrandenburg vor der Wahl Seit 1990 ist die SPD in Brandenburg an der Macht. Nach Manfred Stolpe und Matthias Platzeck ist Dietmar Woidke erst der dritte Ministerpräsident in Potsdam. In ihrer Mischung aus Paternalismus, Pragmatismus und Kümmerermentalität gewannen die Sozialdemokraten noch jede Wahl in Brandenburg und stehen für Kontinuität. Dieses Mal könnte es erstmals zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU kommen. Bisher lagen die Sozialdemokraten stets vor den Christdemokraten, doch das Flughafen-Desaster Berlin-Brandenburg scheint sich negativ auf die Genossen im Märkischen auszuwirken. Vor fünf Jahren kam die SPD auf 33 Prozent, die Linke holte 27 Prozent, die CDU 20 Prozent. Seit 2009 regieren SPD und Linke in Potsdam, zuvor hatte es eine rot-schwarze Koalition gegeben. Die SPD setzt weiter auf ein Bündnis mit den Linken und die CDU hat das Problem, dass es ihr an Bündnispartnern mangelt. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Kinder und Medien |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitWasser ist Leben - Trinkwassermangel in Kenia Im Meer von Wasser - Überfluss im wasserarmen Malta? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Wirtschaftsfaktor Cannabis? Die Legalisierung von Cannabisprodukten zieht immer weitere Kreise. Nach Lockerungen in den USA, den Niederlanden, in Tschechien, Portugal und Spanien plädieren nun auch deutsche Strafrechtsexperten für die Freigabe. Schon bald könnte in Berlin-Kreuzberg das erste Cannabis-Café Deutschlands eröffnen. Entsteht hier ein neuer lukrativer Markt? Wer sind die Akteure? Wer gewinnt, wer verliert? Eine nüchterne Prognose. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBeethovenfest Bonn 2014 |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |