
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielSmalltalk 3 Nina, Eva, Daniel und Micha sind über 60 und treffen sich regelmäßig. Feiern und quatschen können sie wie früher, aber mit fortschreitendem Lebensalter wandeln sich die Themen. Für die Hörspieltrilogie "Smalltalk" haben Luncke/Schäfers über Jahre hinweg Originaltöne von alltäglichen Gesprächen aufgenommen und zu protypischen Lebensentwürfen arrangiert - hier imaginieren sie die Altersstufen von 60 bis 100. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik „Ich liebe es, unbekannte Wege zu gehen“, sagt der polnische Komponist und Dirigent Krzysztof Penderecki. Kommenden November feiert er seinen 85. Geburtstag, ein Großereignis in der Musikwelt, so viel steht fest. Unter den Gratulantinnen wird auch die Geigerin Anne-Sophie Mutter sein, die seit 25 Jahren mit ihm zusammenarbeitet. Vier Werke hat er ihr bisher gewidmet, darunter das 2. Violinkonzert „Metamorphosen“, das durch den Tod ihres Mannes für Anne-Sophie Mutter einen biographischen Bezug bekommen hat. Mutter spricht in der Tonart über ihr Verhältnis zum Komponisten und Menschen Penderecki und natürlich über seine Musik, die er für sie komponiert hat. Anlass ist ihr Album „Hommage à Penderecki“, das in dieser Woche erscheint. Ein neues Brahms-Album hat der Violoncellist Claudio Bohorquez veröffentlicht, das erste seit zehn Jahren, während derer er sich mit seinem Klavierpartner Péter Nagy entwickeln konnte. Und wir gehen auf Entdeckungsreise zu einem der großen frankoflämischen Komponisten der Renaissance, zu Jacques Arcadelt. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Klaus Böllert 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Kreative Umsatzsteigerung: Retouren in die Mülltonne 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Der Mensch im Rausch 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch: |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächDer Großmeister der Jazz-Klarinette Der größte Antrieb des Jazz-Klarinettisten Rolf Kühn ist die Neugierde. In seinem 89. Lebensjahr ist sich der Musiker sicher, dass "es gerade erst losgeht". Er will nicht aufhören, sich weiterzuentwickeln und Neuland zu erschließen und sucht immer aufs Neue die Begegnung mit jungen Jazzmusikern. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz 100. Geburtstag der Produzentenlegende Norman Granz |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Margarete van Ackeren, Focus, Chefkorrespondentin Online |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportEin Erbe aus Gold und Silber Auf den Spuren des Wikingers Harald Blauzahn |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Ben Ebeling |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Fabian Schmitz |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Ben Ebeling 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Isabella Kolar Es ist Jahr für Jahr dasselbe: Island führt regelmäßig die Rangliste des Weltwirtschaftsforums zur Geschlechtergleichstellung an. In keinem Land ist die Verdienstlücke kleiner. Und weltweit einmalig: Seit Anfang des Jahres sind Unternehmen mit mehr als 25 Mitarbeitern verpflichtet offenzulegen, ob sie Frauen genauso viel zahlen wie Männern. Die neue Premierministerin Islands, Katrin Jakobsdottir, eine erklärte Feministin, will das Gesetz auf jeden Fall umsetzen. Doch aktuell verdienen Frauen durchschnittlich immer noch fünf Prozent weniger als Männer. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Vater, Mutter, Mutter, Kind Kathleen, Marinna und Alex werden Eltern. Zu dritt. Kathleen ist die leibliche Mutter, Alex der biologische Vater. Marinna führt mit Kathleen eine lesbische Partnerschaft und wird das Kind adoptieren. Alex ist schwul. Alle drei hatten schon immer einen ausgeprägten Kinderwunsch und suchten nach Möglichkeiten, ihn zu realisieren. Eine spannende Suche begann, für die Frauen nach dem passenden Vater und für Alex nach der passenden Mutter. Denn die anonyme Samenbank lehnten alle drei ab. Kann das gut gehen, so eine Co-Eltern-Konstellation? Langzeitstudien gibt es noch nicht, aber Erfahrungen von anderen, die dieses Modell leben, und aus denen die drei schöpfen. Was macht es mit einem Kind, das Eltern hat, die kein Liebespaar sind? Wie ist es für Co-Parenting-Familien, in einer Welt zu leben, in der das traditionelle Familienbild dominiert? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertJazz Club Birdland, Neuburg Die Schlagzeugerin Eva Klasse macht seit einigen Jahren eine erstaunliche und sehr erfreuliche Entwicklung durch. Sie spielte bereits auf etlichen renommierten Festivals u.a. beim Jazzfest Berlin und beim internationalen Jazzfestival in Münster, im Rahmen dessen sie auch den Westfalen-Jazzpreis gewann. Kürzlich bekam sie die Berufung, an der Hochschule für Musik, Tanz und Medien Hannover Schlagzeug zu unterrichten. Somit ist sie die erste Instrumentalprofessorin für Jazz in Deutschland. Was macht Ihr Spiel, was macht Ihre Herangehensweise an den Jazz besonders? Eva Klesse wirkt einerseits geerdet, einfühlsam und feinnervig. Andererseits hat ihre Musik auch oft etwas Schwebendes und Transparentes. Und: Eva Klesse hat eine formidable Band an ihrer Seite, die es mittlerweile seit fast sechs Jahren gibt und die von Jahr zu Jahr spürbar besser wird. |
21:30 Uhr | KriminalhörspielMenschlos Sonntagnacht in Berlin-Kreuzberg: Der BMW des Münchener Immobilienmaklers Ignaz Freudl geht in Flammen auf. War es ein Anschlag autonomer Chaoten? Im Kofferraum des Autos liegt eine tote Frau. Hauptkommissar Magnus und sein Team nehmen die Ermittlungen auf. Freudl baut in Kreuzberg Luxus-Eigentumswohnungen. Nach dem Auftauchen eines Bekennervideos gehen die Kommissare von einem politischen Hintergrund aus. Aber wer ist die Tote? In der Musterwohnung, die dem Makler als Büro dient, haben Unbekannte eine Parole gesprayt: Currywurst statt Weißwurst. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Bettina Ritter |