
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikAutomatronic |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Der Theaterregisseur Wolfgang Langhoff gestorben 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Vera Krause 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Klassiker - Literarischer Genuss mit fremdartigem Aroma 07:30 Nachrichten 07:40 Interview 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Ernst Wilhelm Händler: München |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächTraumaarbeit in Nordsyrien Psychotherapie fällt einem nicht als erstes ein, wenn es um Hilfe für die Zivilbevölkerung im Norden Syriens geht. Marlene Pfaffenzeller allerdings sieht einen akuten Bedarf bei den Menschen, die dort in zerstörten Städten oder Flüchtlingslagern leben. Im vergangenen Jahr reiste sie hin, um Frauen in psychosozialer Arbeit zu schulen. 20 Jahre lang hat die Ärztin und Psychotherapeutin in ihrer Berliner Praxis traumatisierte Flüchtlinge, vor allem aus den kurdischen Gebieten und aus dem ehemaligen Jugoslawien, betreut. Und sie ist immer wieder in den Ländern gewesen, aus denen ihre Patienten kamen. Auch im Ruhestand ist die 72jährige nicht zu bremsen. Sie engagiert sich weiter für Flüchtlinge und Menschen in Krisengebieten. Nie ist sie so viel gereist wie in den vergangenen Jahren. Um sich zu erholen, fährt sie im Winter mit ihrem Mann in ihre Lehmhütte in Kolumbiens und baut dort Kaffee und Bananen an. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Verrockte Pizzica - Wucht gegen den Frust: |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportMecklenburg-Vorpommern vor der Wahl Mecklenburg-Vorpommern wird seit 10 Jahren von einer großen Koalition regiert. Das rot-schwarze Bündnis hat im Landtag eine komfortable Mehrheit gehabt und ist nicht durch große Streitereien aufgefallen. Umfragen deuten aber darauf hin, dass es knapp wird für eine Neuauflage von Rot-Schwarz. Als drittstärkste Partei könnte die AfD zum ersten Mal in den Schweriner Landtag einziehen. Silke Hasselmann hat sich den Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern angeschaut. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitBequemer Reisen - Die Erfindung der Pauschalreise vor 175 Jahren Amerikas Kronjuwelen - 100 Jahre NationalparkSystem |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Wenn das Summen verstummt Seit Jahrtausenden lebt der Mensch mit Honigbienen - doch die kognitiven Leistungen der Insekten überraschen Wissenschaftler bis heute. Nach jüngsten Erkenntnissen können Bienen menschliche Gesichter voneinander unterscheiden, sie können zählen, komplexe Landschaftsgedächtnisse erzeugen und ihre Kommunikationsform, der Schwänzeltanz, erweist sich als immer anspruchsvoller und muss möglicherweise als Sprache begriffen werden. Wie Bienen all dies mit ihrem winzigen Gehirn hinbekommen, ist wissenschaftlich noch immer nicht ganz geklärt. Gleichzeitig verschwinden die Insekten weltweit auf teils dramatische Weise, mit massiven Folgen für die Landwirtschaft. In einem Kampf gegen die Zeit bemühen sich Wissenschaftler und Imker darum, die Ursachen des Bienensterbens zu begreifen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMusikfest Bremen Es ist die 27. Ausgabe des Musikfestes in diesem Jahr - Bremen wird für drei Wochen zur musikalischen Schaltstelle im Norden. Auch in diesem Jahr dabei: die Bremer Philharmoniker. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |