Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 21.09.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Geld und Wut
    Dr. C's Conversationslexikon
    G wie Geld
    Von Armin Chodzinski und Nis Kötting
    Regie: Armin Chodzinski
    Mit: Armin Chodzinski, Andreas Grötzinger, Ruth Marie Kröger und Iris Minich
    Komposition und Technische Realisation: Nis Kötting
    Produktion: SWR 2015
    Länge: 51'51

    Dr. C. referiert, theoretisiert, exemplifiziert.

    Früher gab es Konversationslexika. Damit man wusste, worüber man redete. Jetzt gibt es Dr. C. Der referiert, theoretisiert, exemplifiziert: diesmal über Geld. Geld ist schön und demokratisch, eine grandiose Erfindung, aber auch ein Problem - nur was für eins? Zwischen den Opferritualen der Vorzeit, der Gewissheit, dass Geld ein Band des Vertrauens ist und dem steten Verschwinden des Geldes gibt es viele Fragezeichen.

    Armin Chodzinski, geboren 1970 in Hamburg, hat Kunst studiert, im Management und in der Beratung gearbeitet und in Anthropogeographie promoviert. Er arbeitet am Verhältnis von Kunst und Ökonomie, das sich im Stadtraum destilliert. In Performance Lectures, Ausstellungen, Dozenturen, Konzerten und Publikationen versucht er unzureichend, die Welt zu erklären. Seine Methode ist der Selbstversuch. Im Feature fungiert er als Dr. C.

    Nis Kötting, geboren 1981, hat Musikwissenschaft studiert und ist als Pianist und Keyboarder in diversen Bandformationen tätig. Mit der Soul-Sängerin Nneka ist er in den letzten Jahren durch die ganze Welt getourt und hat in unzähligen Clubs und Festivals in Europa, Amerika und Afrika gespielt. Für gemeinsame Produktionen mit dem Performance-Künstler Armin Chodzinski komponiert er Theater- und Hörspielmusik. Kötting lebt und arbeitet in Hamburg.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Michael Groth

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    05:50 Uhr
    Kalenderblatt

    Vor 150 Jahren: Der britische Schriftsteller H.G. Wells geboren

    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Prälat Wendelin Knoch
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Ala.ni (Tourstart in München)
    Von Ulrich Habersetzer

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Eintauchen in die Welt der Salafisten
    Katrin Heise im Gespräch mit Nina Käsehage, Religionswissenschaftlerin

    Die Religionswissenschaftlerin Nina Käsehage gilt inzwischen als die Spezialistin für Salafismus in Deutschland. Für ihre Doktorarbeit hat sie 175 Interviews mit Salafisten in Europa geführt. Dafür hat sie sich innerhalb dieses gewaltbereiten Milieus oftmals in kritische Situationen begeben - und genau dort konnte sie auch einiges bewirken. Zusammen mit deren Eltern hat sie es geschafft 35 junge Menschen davon abzuhalten, nach Syrien in den Krieg zu ziehen.

    Wie sie auf die Idee kam, sich in Vollzeit mit Salafismus zu befassen, was Europa tun kann, um weitere Anschläge zu verhindern und warum sie bereit ist, für ihre Forschung die eigene Sicherheit aufs Spiel zu setzen, das möchte Katrin Heise von Nina Käsehage in der Sendung "Im Gespräch" erfahren.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Hat sich der Chamisso-Preis überlebt?
    Gespräch mit Jörg Plath

    US-Sensationsdebütantin Emma Cline in Berlin
    Von Irene Binal

    "Am Ende aller Zeiten" von Adrian J. Walker
    Gespräch mit Marten Hahn

    Straßenkritik: "Blut" von Klaus-Peter Wolf
    Von Elke Schinsog

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Haino Rindler

    Musik ist politisch: Das Musikfilmfestival "Unerhoert" in Hamburg
    Gespräch mit Stefan Pethke vom Filmfestival Unerhoert

    11:30 Uhr
    Chor der Woche

    Neuer Knabenchor Hamburg

    Mit einem großen Jubiläumskonzert begeht der Neue Knabenchor Hamburg jetzt im September sein 25jähriges Bestehen. Etwa 45 Kinder und Jugendliche mit sehr unterschiedlichem sozialen, kulturellen und religiösen Hintergrund singen in dem Chor, der häufig in den Hauptkirchen der Hansestadt auftritt, aber auch Konzertreisen in ganz Europa und nach Übersee unternimmt. Aber neben Chorproben und Chorreisen zählen auch Fußballspielen und Eisessen zum Chorleben der Kinder und jungen Männer dazu.

    11:35 Uhr
    Tonart

    Zwischen Naivität und Radikalität:
    East Cameron Folkcore mit neuem US-Politfolk
    Von Jutta Petermann

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: André Hatting

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Erfahrung mit der Integration von Flüchtlingen
    Von Neu-Wendländern - aus Pommern, Berlin und Syrien
    Von Hannelore Dauer

    Wie Flüchtlinge in Arbeit kommen
    Von Anke Petermann

    Wie können Flüchtlinge in Deutschland integriert werden? Die Bewohner des niedersächsischen Wendlands haben da jahrzehntelange Erfahrungen: Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen zahlreiche Menschen aus dem Osten dorthin. Und danach die Gastarbeiter. Noch später waren es "Großstadt-Flüchtlinge", zum Beispiel aus West-Berlin. Nach der Wende schließlich kamen Übersiedler aus der ehemaligen DDR.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Neuste Prothesen-Popfigur - Wer ist Gimico?
    Gespräch mit Hartwig Vens

    Freaks, Cyborgs, Prototypes - Popkultur und Behinderung
    Gespräche mit Kassandra Wedel, Heike Raab, Enno Park und Graf Fidi

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    Streit um ein Getränk
    J. S. Bachs 'Kaffeekantate'
    Von Kristina Dumas
    Moderation: Ulrike Jährling

    Kaffee findet man heute in jedem Supermarkt und keiner würde sich daran stoßen, Kaffee zu trinken. Das war aber nicht immer so. Als der Komponist Johann Sebastian Bach lebte, war die Kaffeebohne noch gar nicht so lange in Europa bekannt. Für manche Ärzte war der Kaffee ein gefährliches, ungesundes, teuflisches Getränk. Andere dagegen fanden Kaffee so toll, dass sie den Menschen sogar den Rat gaben, sich damit täglich zu waschen.
    Johann Sebastian Bach trank selbst gern Kaffee, und vielleicht waren es die Streitereien um den Kaffee, die ihm und dem Textdichter Picander Anlass dazu gaben, über den Kaffee eine Kantate zu schreiben.
    Die Geschichte der 'Kaffeekantate' ist ein Streitgesang zwischen Tochter und Vater: Die jugendliche Liesgen trinkt einfach viel zu viel Kaffee und ihr Vater ist damit überhaupt nicht einverstanden, denn angeblich, so meint er, wird sie so keinen Mann finden. "Hat man nicht mit seinen Kindern hunderttausend Hudelei!" brummt er sich von der Seele. Liesgen lässt sich nicht beeindrucken, sie ist eine selbstbewusste junge Damen, die sich von ihrem Herrn Papa nicht allzuviel vorschreiben lässt. Uraufgeführt wurde die 'Kaffeekantate' im Zimmermann’schen Kaffeehaus in der Katharinengasse in Leipzig. Auch heute noch kann man sie in vielen Konzertsälen hören.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Komponieren mit Fan-Beteiligung:
    Das "Unrecorded Album" von Kings Of Convenience
    Von Anke van de Weyer

    "Old's'Cool": Die Jazzkantine mit neuen Rezepten zu alten Kochideen
    Von Martin Risel

    Zum Start des Reeperbahnfestivals
    Gespräch mit dem Initiator Alexander Schulz

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Teleskop statt Raketenwerfer - Die Sternengucker von Kabul
    Von Sandra Petersmann

    Bunt, schrill und hart umkämpft - Auf dem Weg zum Star in Bollywood
    Von Nicole Graaf

    Moderation: Isabella Kolar

    Bunt, schrill und hart umkämpft - Auf dem Weg zum Star in Bollywood
    Emotional, bunt - und für westliche Begriffe oft überdreht. Das ist typisch für das indische Bollywood-Kino. Mehr als 1000 Streifen werden in den Studios der Filmmetropole Mumbai pro Jahr gedreht, doppelt so viele wie in Hollywood. Und sie ziehen hunderte, wenn nicht tausende junge Leute an, die ihr Glück als Schauspieler versuchen. Die Konkurrenz ist groß und die Glitzerwelt von Bollywood birgt auch sehr dunkle Seiten, sexuelle Belästigung gehört dazu. Anders als man erwarten würde, bekommen männliche Schauspieler häufiger sexuelle Avancen, als weibliche.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Live vom 51. Deutschen Historikertag in Hamburg
    Moderation: Winfried Sträter

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Uckermärkische Musikwochen
    Dorfkirche Naugarten
    Aufzeichnung vom 03.09.2016

    Devota Fecunditas

    Vokalensemble Cantaderas:
    Ana Isabel Arnaz de Hoyos
    Anne Marie Lablaude
    Paloma Gutiérrez del Arroyo
    June Telletxea García

    Cantigas aus dem 13. Jahrhundert und mündlich überlieferte Musik, deren Aufführung nur Frauen vorbehalten war.

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Von Menschen, die sich fressen
    All you can eat
    Von Paula Köhlmeier
    Bearbeitung und Regie: Susanne Amatosero
    Mit: Meriam Abbas, Chris Pichler, Florian Teichtmeister, Mercedes Echerer, Hermann Scheidleder, Stefano Bernardi und Eduard Wildner
    Komposition: Matthias Arfmann
    Ton: Anna Kuncio
    Produktion: WDR/ORF/Deutschlandradio Kultur 2008
    Länge: 53'12
    (Wdh. v. 13.02.2008)

    Marie liebt Augustin, Rutha ebenfalls. Augustin ist alt und fett.

    Marie liebt Augustin, und Rutha liebt ihn ebenfalls. Dabei ist Augustin alt und fett wie ein Walfisch, säuft Whiskey und lebt in einem schäbigen Zimmer voller verkrusteter Essensreste, dreckiger Wäsche und ungeleerter Aschenbecher. Als Jacob, 25, unrasiert und barfuß, von Berlin nach Wien kommt, will er dem Leid nicht weiter zusehen. Jacob ist Maries Bruder. Der Walfisch, sagt er, macht sie völlig kaputt. Der Walfisch muss weg.

    Paula Köhlmeier (1982-2003), studierte an der Filmakademie Wien und erhielt 2002 das Vorarlberger Literaturstipendium. Im Sommer 2003 verunglückte sie tödlich bei einer Bergwanderung. Sie war die Tochter der österreichischen Schriftsteller Monika Helfer und Michael Köhlmeier. Posthum erschien 2005 ein Band mit 50 Prosastücken, zu denen auch diese Geschichte gehört ("Maramba").

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Tausendsassa: Zum Tod des Publizisten und Verlegers Klaus Harpprecht
    Gespräch mit dem Schriftsteller Peter Härtling

    Filme der Woche: "24 Wochen" und "Hedis Hochzeit"
    Vorgestellt von Anke Leweke

    Restored_01: Wie steht es um die Digitalisierung des deutschen Filmerbes?
    Gespräch mit Dr. Rainer Rother, Künstlerischer Direktor d. Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel