
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturLyriksommer Ein weiteres Mal treffen sich Gregor Dotzauer (Der Tagesspiegel), Insa Wilke (freie Kritikerin) und Jan Bürger (Deutsches Literarturarchiv Marbach), um von Gedichten zu schwärmen und über sie zu streiten. Diesmal geht es u. a. um die amerikanische Lyrikerin Ellen Hinsey, die deutsche Avantgardistin Mara Genschel sowie um Rilkes ‚Stunden-Buch‘. Aus den besprochenen Neuerscheinungen liest Birgitta Assheuer. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageHindu-Gemeinde |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | Feiertag"Mutig sein für sich und andere" Glück mehr ist als ein flüchtiger Moment. Es entspringt einer Lebenshaltung. Maike van den Boom weiß das. Sie ist in die 13 glücklichsten Länder der Welt gereist. Sinnerfüllung, Liebe, Gottvertrauen, dazu Verantwortung für sich und die Gemeinschaft. Werte, die ihr wiederholt begegnen. Ein Gespräch über van den Booms Reisen und was wir von den Glücksländern lernen können. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Auch in diesem Sommer freuen sich die Zwillinge Sophie, Moritz und ihr Vater auf die Ferien in der kleinen Pension Peci direkt am Meer. Aber dieses Mal sind sie nicht die einzigen Gäste, Jana, ihre Mutter und der Mischlingshund Schorschi teilen sich mit ihnen die Bucht. Während Jana und Moritz sich schnell anfreunden, Schnorcheln, Tauchen und Kartenspielen, fühlt Sophie sich im Stich gelassen. Sie ist traurig und eifersüchtig. Bei einem Tagesausflug auf eine kleine Insel sondert Sophie sich ab und geht mit Schorschi spazieren. Als sie in eine Grube stürzt, kommt Jana ihr zuhilfe. Sophie merkt, dass Jana doch in Ordnung ist. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag „Trotz heftigster Proteste wurde Lucas K. von seinen Eltern verstoßen. Verdammt zu zwei Wochen Gefängnisaufenthalt in der tiefsten, schrecklichsten, von Gefahren behausten, von Geistern nur so wimmelnden - ach, wem mach ich hier eigentlich Hoffnungen - verurteilt zu zwei Wochen Langeweile in der miesesten Einöde aller Zeiten.“ Na super! Statt mit seinem besten Freund ins Ferienlager zu fahren, muss der angehende Weltklasse-Reporter Lucas zwei Wochen zu seiner Großtante aufs Land. Und als wär’s nicht schon schlimm genug, in die Pampa abgeschoben zu werden, kommt auch noch seine nervtötende Schwester mit - der reinste Alptraum! Ein Glück für Lucas, dass Nicky da ist - Fußballstar, Hobbydetektivin und schon bald seine Partnerin bei gewagten Ermittlungen in einem mysteriösen Kriminalfall. Zu den Verdächtigen zählt sogar die Großtante! Im Übrigen verhalten sich einige Jungs aus der Nachbarschaft unheimlich merkwürdig. Langsam wird es gefährlich. Und Lucas hat alle Mühe, den Kopf oben zu behalten. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Ralf Bei der Kellen |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtGeliebte Gärten und eine Märcheninsel Mit viel Esprit und Witz hat sie in ihren Romanen ihr Gartenidyll in Pommern beschrieben, sich über unfähige Gärtner mokiert, über endlose Roggenfelder und den Duft der Kiefern geschwärmt. Auch die wilde Natur der Märcheninsel Rügen hatte es ihr angetan - ihr Roman ‚Elisabeth auf Rügen‘ zeugt davon. Die Rede ist von der englischen Schriftstellerin Elizabeth von Arnim, die es durch ihre Heirat mit einem deutschen Grafen um 1900 ins wilhelminische Deutschland verschlug. Ihre Eindrücke und ihre Begegnungen mit Land und Leuten hat sie in mehreren Büchern festgehalten, die bis heute erfolgreich sind. Kerstin Hildebrandt begibt sich für die ‚Deutschlandrundfahrt‘ auf Spurensuche: Sie reist nach Rügen und zum ehemaligen Rittergut der Arnims nach Nassenheide, das heute hinter der deutschen Grenze liegt und Rzedziny heißt. Sie trifft auf polnische Elizabeth-Fans, falsche und echte Gräfinnen und sucht die Landschaften, die Elizabeth so verzückten. Auch wenn vom berühmten Garten und Gutshaus nicht mehr viel zu finden ist, der Geist der englisch-preußischen Schriftstellerin ist noch immer lebendig und sorgt für gute nachbarschaftliche Beziehungen zwischen Deutschen und Polen. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageMehr als nur ein Urlaub Junge Menschen schweben im toten Meer. Sie lachen in die Kamera. Hochglanzatmosphäre auf der Internetseite der Zentralen Wohlfahrtstelle der Juden Deutschlands. „Birthright Israel“- das ist die Idee des Taglit-Programms. Taglit, das ist die Möglichkeit für junge Juden den Staat Israel kennen zu lernen. Jeder Jude auf der Welt hat die Möglichkeit, eine Woche Israel-Urlaub bezahlt zu bekommen. Inklusive Flug, Unterkunft, Führungen und Spaßprogramm. Der Staat Israel wirbt für sich selbst. Uneigennützig ist das Programm nicht. Israel braucht neue Bürger, ständigen Zuzug von außen. Die einzige Demokratie im Nahen Osten hat ca. 8,5 Millionen Einwohner. Um das Land herum wohnen etwa 1,5 Milliarden Araber. Es geht um Platz und Existenzrecht. Taglit soll die Jungen dafür begeistern, später israelische Staatsbürger zu werden. Für viele Jugendliche ist Taglit allerdings eine unpolitische Angelegenheit - die Chance einen kostenlosen Urlaub zu erleben. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenSchwerpunkt: |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenJoachim Kaiser zum Gedenken (1/3) 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Gnadenhof oder Luxusstall? Irgendwann kommt für jeden Sportler das Ende seiner Karriere, manchmal mit viel Ruhm als gefeierter Star, manchmal ganz unbeachtet und manchmal auch vorzeitig, weil der Körper der Belastung nicht mehr standhält. Das ist bei auch bei Sportpferden nicht anders. Auch hier stellt sich die Frage: Was kommt nach der mehr oder weniger erfolgreichen Laufbahn? Eine Zeit als Zuchtstute oder als Freizeitpferd? Gibt es noch eine Weile ein Gnadenbrot oder bleibt nur der Weg zum Abdecker? |
18:30 Uhr | HörspielKunststücke/documenta Die Kosmopolitin Etel Adnan gehört zu den wichtigsten Stimmen der arabischen Welt und gilt als Grande Dame der arabischen Literatur. "Wir leben bei Tag und mein Gefühl ist, dass wir das Mysterium der Nacht verloren haben." Für Etel Adnan ist die "Wirklichkeit aus Nacht gemacht": ein Text, bestehend aus Erleben, Erkenntnis und Vorahnung. "Ich sagte euch, ich bin die Nacht. Aber niemand bemühte sich herauszufinden, was das heißt." |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBachwoche Ansbach |
22:00 Uhr | MusikfeuilletonVater der finnischen Musik |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |