00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Jan Kopp (*1971)
"sieben messen" (2012) für Sprechstimme, Bassbariton und Schlagzeug Trio ExVoCo
"Grenzen der Verantwortung" (2006/07) für sechs Stimmen und drei Instrumente Schola Heidelberg ensemble aisthesis Leitung: Walter Nußbaum
"Springen" (2015) für fünf Stimmen mit Tontöpfen Ensemble OnAir |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Rock Moderation: Christian Graf 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Kultur und Politik am Morgen Moderation: Nana Brink 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 200 Jahren: Die von Adelbert von Chamisso begleitete "Rurik-Expedition" zur Erforschung der Nordwestpassage beginnt 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Peter Kottlorz Katholische Kirche 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton "Love me, Gender" Über die Arbeit mit Studenten Von Kerstin Hensel 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Freundebuch statt Poesiealbum - Folgen eines Ritualwechsels Gespräch mit Dr. Wolfgang Krüger, Psychiater und Sachbuchautor 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: "Still The Water" und "Gefühlt Mitte Zwanzig" Vorgestellt von Anke Leweke 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch von Stefan Welz und Rudyard Kipling: Im Dschungel des Lebens Rezensiert von Irene Binal |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Woher kommt Ihre besondere Vorliebe für das deutsche Lied? Klaus Pokatzky im Gespräch mit dem Bariton Thomas Hampson |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | Das Literaturmagazin Moderation: Joachim Scholl
Aus den Listen: das Finale der Jugendbuchreihe "Night School" Gespräch mit Anne Kohlik
"Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit" Gespräch mit der Schriftstellerin Dana Grigorcea
Sachbuch: Byung-Chul Han: Die Errettung des Schönen Vorgestellt von Michael Opitz
Gesa Ufer liest Musik: "Berufsjugendlich" von Nena |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Haino Rindler
Faszination zu vier Händen: Werke im Spiegel der Reduktion Gespräch mit Norie Takahashi und Björn Lehmann vom KlavierDuo Takahashi Lehmann 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Umsonst und draußen - Heute beginnt das 40. Bardentreffen in Nürnberg Gespräch mt dem künstlerischen Leiter Rainer Pirzkall |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Kultur und Politik am Mittag Moderation: Anke Schaefer und Christopher Ricke 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Vom Geheimtipp zum Unesco-Weltkulturerbe Der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau Von Ronny Arnold Fast 200 Jahre alt, war der Fürst-Pückler-Park direkt an der Grenze zu Polen lange ein Geheimtipp. Das hat sich geändert, vor allem seit der grenzübergreifenden Anlage 2004 der Status eines UNESCO-Weltkulturerbe zugesprochen wurde. Hunderttausende Besucher kommen heute in die sächsische Oberlausitz, nach Bad Muskau, um durch diesen riesigen Park zu streifen und auf den Spuren eines extravaganten Fürsten zu wandeln, der die Definition der Landschaftsgärten geprägt hat wie kaum ein Zweiter. Ronny Arnold hat den Fürst-Pückler-Park besucht. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Das Kulturmagazin Moderation: Timo Grampes
Frage des Tages: Wie lässt sich beschreiben, was wir schmecken? Gespräch mit Felix Mielke, Chef de Cuisine im Le Faubourg
"Slow West": Was fasziniert Filmemacher immer wieder am Western? Gespräch mit dem Filmwissenschaftler Thomas Klein
Ai Wei Wei ist auf dem Weg nach Deutschland Gespräch mit Dr. Gereon Sievernich, Direktor v. Martin-Gropius-Bau
Firmenporträts in fünf Minuten - Europawettbewerb der Schülerfirmen Von Gerd Brendel
Summer Workout (6): Hair - Über Glattes und Rasiertes Gespräch mit dem emeretierten Professor für medizinische Psychologie und Soziologie Elmar Brähler 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | 15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Martin Böttcher
Interview mit Helen Donlon, Autorin des Buches "Partyinsel Ibiza"
Porträt: Asha Bhosle, 81-jährige Bollywood-Sängerin der Superlative
I Dream Of Wires - Die Rückkehr der Modularen Synthesizer Von Carsten Rochow 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Kultur und Politik am Abend Moderation: Hans-Joachim Wiese und Axel Flemming 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Lieber Putzfrau als Lehrerin - Arbeitsmigranten aus Simbabwe in Südafrika Von Jan-Philippe Schlüter
Nur die Punktezählen - Kanadas Immigrationssystem Von Georg Schwarte
Lizzy und ihre Väter - Gleichgeschlechtliche Paare und ihre Kinder in den USA Von Martina Buttler
Moderation: Angelika Windloff Nur die Punktezählen - Kanadas Immigrationssystem Kanadische Einwanderer werden nach einem Punktesystem bewertet: Berufserfahrung ist gefragt, Englisch- und Französischkenntnisse sind gewünscht. Wer eine Ausbildung vorweisen kann, die besonders gesucht ist, zieht an allen Bewerbern vorbei. Allerdings findet nicht jeder gut Ausgebildete einen angemessenen Job: So arbeitet mancher Arzt als Taxifahrer oder Professor als Parkwächter. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Magazin
Barbados statt Berlin - Fakedatageneratoren Von Jochen Dreier
Cyborg-Zombies: Eine Technik-Polemik Von Jenny Genzmer
Der Klang der Botnetze Von Christian Grasse 19:30 Zeitfragen. Feature Digital Humanities Wie verändern sich Geisteswissenschaften durch digitalisierte Quellen? Von Christian Möller (Wdh. v. 05.03.2015)
Die Fördergelder für digitale Geisteswissenschaften sprudeln. Von der Linguistik über die Archäologie bis hin zur Theologie werden digitalisierte Quellen ausgewertet. Wie verändert das die Forschung und Lehre? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Herz-Jesu-Kirche, München-Neuhausen Aufzeichnung vom 08.05.2015
Walter Braunfels "Das Spiel von der Auferstehung des Herrn" nach dem Alsfelder Passionsspiel eingerichtet von Hans Reinhart, op. 72
Sophia Brommer, Sopran Merit Ostermann, Sopran Sarah Ferede, Mezzosopran Joshua Stewart, Tenor Peter Schöne, Texteinrichtung und Rezitation Barbara Schöne, Rezitation Madrigalchor der Hochschule für Musik und Theater München Münchner Rundfunkorchester Leitung: Ulf Schirmer |
22:00 Uhr | Nordischer Klang? Das Tampere Vocal Music Festival 2015 Von Magdalene Melchers Konzerte, Workshops, Vorträge, dazu einen Wettbewerb und einen Choir Market bietet das Tampere Vocal Music Festival in Finnland. Die Gäste reisen zwar aus aller Welt an, aber ein Großteil der Chöre kommt tatsächlich aus Finnland. Was macht finnische Chormusik aus? Gibt es so etwas wie einen nordischen Klang? |
22:30 Uhr | Themen des Tages Moderation: Christel Blanke |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage Moderation: Eckhard Roelcke
Endlich Freiheit für den Künstler? Ai Weiwei in Deutschland Gespräch mit Prof. Klaus Staeck, Prasident der Akademie der Künste
Liebling der Kunstszene Der dänisch-vietnamesische Künstler Dan Voh in Köln Von Rudolf Schmitz
Der Paris-Verführer Patrick Modiano, Literatur-Nobelpreisträger, wird 70 Gespräch mit Dirk Fuhrig
Wandmalereien Günther Förg in den Deichtorhallen Hamburg Von Carsten Probst
Der Jazzfotograf Sepp Werkmeister, Ausstellung in München
Kulturpresseschau Von Adelheid Wedel 23:30 Kulturnachrichten |