
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikNaomi Pinnock |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Lukas Pellio, Berlin 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Die Zinsflaute hat einen wohltuenden Effekt 07:30 Nachrichten 07:40 Interview 100 Jahre Trianon-Vertrag 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Philosophie der Wildnis" von Baptiste Morizot |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächAutorin Jasmin Schreiber im Gespräch mit Tim Wiese Ihr erster Roman "Marianengraben“ landete gleich in den Bestsellerlisten. Dabei ist Jasmin Schreiber eigentlich gelernte Zoologin, die inmitten einer Menagerie von Krabbeltieren wohnt. Und sich viel mit Sterben und Tod befasst - in Wort und Bild. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin René Aguigah, Ressortleiter „Literatur, Philosophie, Religion“: „Wir freuen uns sehr, Gastgeber für einen Preis zu sein, der wie kein anderer Literaturpreis in Deutschland die Zusammenarbeit zwischen Schreiben und Übersetzen fördert - und damit die Öffnung auf andere Sprachen hin. Deutschlandfunk Kultur tut dies als öffentlicher Ort in einer Zeit, in der Öffentlichkeit nicht ohne weiteres herzustellen ist.“ |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik "The Dancing Devils of Djibouti” |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Prof. Bascha Mika, Frankfurter Rundschau |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Jeff Cascaro 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Margarete Wohlan Russland hat nach den USA und Brasilien immer noch die weltweit höchsten Infektionszahlen. Corona-Hotspot ist dabei Russlands Hauptstadtregion. Dank Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin wurden deshalb hier auch sehr früh sehr strenge Selbstisolationsregeln aufgelegt. Innerhalb weniger Stunden wurde die sonst so laute, stau-geplagte und quirlige Stadt seltsam still. Die Bevölkerung blieb zuhause, es gab keine Extra-Touren ohne städtische Erlaubnis. Putin deklariert das als „arbeitsfreie Zeit bei vollem Lohnausgleich“, die Löhne zahlt also nicht der Staat, sondern der Arbeitgeber. Außerdem delegiert er: nicht nur die Aufgaben, sondern auch die Verantwortung. Bis heute ist Moskau im Krisenmodus. Und wird es wohl auch noch eine Zeit lang bleiben. Was heißt das für die Menschen, die hier leben und arbeiten? Und was für den Mann, der die Krise auf bemerkenswert offene, ehrliche Art und Weise managt: Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Unsere Väter |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertAnnenkirche Dresden Naturbeschreibungen prägen das Konzert mit Werken von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ernst Krenek und Antonín Dvořák. Inspiriert von Dichtern wie Friedrich Hölderlin, Joseph von Eichendorff, Ludwig Uhland oder Vítězslav Hálek. Dabei reicht die Palette von Üppigkeit romantischer Harmonik über lautmalerische Ausdrucksformen bis hin zu tänzerischen Volksliedmelodien. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | FreispielSchwerpunkt: Ich kann so nicht arbeiten! Täglich werden Massen von Videos im Internet bereitgestellt - Tutorials, Tiervideos, Failvideos. Für ein großes Unternehmen kontrolliert Felix die Videoinhalte, die online gehen. Neben Alltäglichem ist auch Unangemessenes oder illegales Material dabei. Er schaut zu und sortiert aus, im sicheren Glauben, die Distanz zu wahren. Doch die Bilder bleiben nicht ohne Wirkung. Sie hallen nach und brechen in private Momente ein. Was geschieht mit der Bilderflut in seinem Kopf? |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Bettina Ritter |