Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 15.06.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Deutsche Reinheit, deutscher Durst
    Ein Bierblues
    Von Peter Schanz
    Regie: Thomas Wolfertz
    Mit: Anne Müller, Markus John, Sebastian Rudolph
    Ton und Technik: Tobias Falke, Nicole Graul, Sebastian Ohm
    Produktion: NDR/Deutschlandradio Kultur 2016
    Länge: 50'21
    (Ursendung)

    Wie zeitgemäß ist das deutsche Reinheitsgebot noch? Der Autor besucht alte und neue Braustätten in der ganzen Republik.

    Das Bayerische Reinheitsgebot wird 500 Jahre alt. Höchste Zeit, diesen Hopfen-und-Malz-Fundamentalismus zu hinterfragen: Was kommt wirklich rein ins Bier? Was fehlt ihm? Verhindert der Abgrenzungsfuror eine Weiterentwicklung der Braukünste? Verliert das deutsche Brauwesen aus Sturheit seine weltweite Anerkennung? Von Flensburg bis zum Bodensee werden alte und neue Sudstätten heimgesucht, werden Brauer, Trinker und andere Spezialisten zu Wort gebeten.

    Peter Schanz, geboren 1957 in Bamberg, war als Theater-Dramaturg und Regisseur tätig, seit 1999 freier Autor und Dramaturg.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Michael Groth

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Nana Brink

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pastoralreferentin Carla Böhnstedt
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Sci-Fi-Serie "12 Monkeys" startet auf Amazon Prime
    Von Michael Meyer

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Andere Länder, andere Kindheiten
    Susanne Führer im Gespräch mit Donata Elschenbroich, Pädagogin für frühkindliche Erziehung

    Warum können ungarische Kinder so gut singen, wie bringt sich ein malaysisches Kind Mathematik bei, wieso lesen in Israel schon Vierjährige und welche Erfahrungen sollten wir kleinen Kindern ermöglichen? Die Pädagogin Donata Elschenbroich stellt sich solche Fragen seit vielen Jahren. Ihren ersten Kontakt zur frühkindlichen Erziehung hatte die heute Anfang 70-Jährige mit Mitte Zwanzig, als sie im Zuge der Studentenbewegung Ende der 60er-Jahre einen Kindergarten im Märkischen Viertel in Berlin eröffnete - in einem Bauwagen und ohne eine Ahnung von Frühpädagogik zu haben, wie sie heute sagt. Seitdem ist Donata Elschenbroich um die ganze Welt gereist, hat den Blick anderer Gesellschaften auf Kinder und Kindheit untersucht und in vielen Büchern und noch zahlreicheren Filmen zugänglich gemacht. Über ihre Liebe zu Japan, ihren Respekt vor Erzieherinnen auf der ganzen Welt und ihren Weg von der mittelalterlichen Literatur bis zur Kulturgeschichte des Spielzeugs unterhält sich Susanne Führer mit Donata Elschenbroich.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Maike Albath

    Der Hype vor dem Hype: Die Erfolgsgeschichte "Elena Ferrante"
    Gespräch mit Stefan Mesch

    Sachbuch von Michael Brenner: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates
    Rezensiert von Carsten Hueck

    Mit Gedichten gegen politische Verhärtung - Sharon Hass und Anat Zecharia
    Von Ruth Kinet

    Straßenkritik: "Das Lavendelzimmer" von Nina George

    "...liest ein Bild"
    Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Barbara Vinken

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    "Far From Home" von Calypso Rose
    Das neue Album der 76-jährigen Calypso Queen
    Von Horst Senker

    11:35 Uhr
    Tonart

    Band Of Horses - Zuhause ist, wo dein Herz ist
    Von Bettina Brecke

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Katja Schlesinger und Frank Meyer

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Das Neandertal - gestern und heute
    Von Gerrit Stratmann

    Östlich von Düsseldorf, zwischen Mettmann und Erkrath, liegt das Neandertal. Vor genau 160 Jahren (1856) wurden dort die Überreste eines Menschen gefunden, der das Tal und seinen Namen weltberühmt gemacht hat. Der Neandertaler aus der letzten Eiszeit lockt heute jedes Jahr zahlreiche Besucher in das Tal und in das Museum, das sich mit seiner Geschichte beschäftigt. Aber auch schon im 18. und 19. Jahrhundert galt das Neandertal als Geheimtipp für Ausflügler. Reisende schildern es als einen Ort, der "mit sonderbahrer Verwunderung zu sehen" sei und berichten staunend von seiner urwüchsigen Schönheit. Doch davon ist heute nichts mehr übrig geblieben. Denn durch den Kalksteinabbau zur Zeit der Industrialisierung wurde der Charme der einstigen Schlucht unwiederbringlich zerstört. Gerrit Stratmann hat Menschen im heutigen Neandertal getroffen und mit ihrer Hilfe eine Reise in die Vergangenheit des Tales unternommen. Seine Reportage führt die verloren gegangenen und die gegenwärtigen Reize des Neandertals vor Augen.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Stephan Karkowsky

    Lumix Festival: Der Magnum-Fotograf Dominic Nahr und die Ästhetik der Krisen

    Fundstück 10: Church Universal and Triumphant, Inc. featuring Elizabeth Cl
    Von Paul Paulun

    Das Lesen der Anderen: Kultur&Gespenster - DingDingDing
    Gespräch mit Mona Körte

    Vorgespult: "7 Göttinnen", "Das Talent des Genesis Potini" und "Ein neues Leben"
    Vorgestellt von Christian Berndt

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    u.a. Die Trompete in der Wiener Klassik
    Von Corinna Thaon
    Moderation: Paulus Müller

    Im Vergleich zu anderen Instrumenten ist eine Trompete eigentlich nicht groß, dafür kann sie umso lauter sein. Mit ihrem strahlenden hellen Ton übertönt sie locker ein ganzes Orchester. In der Musik mischt sie fast überall mit: Im Sinfonieorchester, in der Rock- und Popmusik, im Jazz oder der Blasmusik. Lange standen die früheren Hof- und Feldtrompeter über allen anderen Musikern und genossen Sonderrechte. Dennoch gab es auch eine Zeit, in der die Trompete mal nicht die erste Geige spielte und außer Mode kam. Von dieser Zeit, und wie dann doch auch damals zwei berühmte Trompetenkonzerte entstanden, erzählen wir.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Brachial-schöner Schwanengesang - das neue Swans-Album „The Glowing Man"
    Von Martin Risel

    Die Ein-Mann-Soul-Kapelle: Mayer Hawthorne zu Gast

    Alt-Punks treffen sich in der British Library
    Von Robert Rotifer

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Entmachtet und zerstritten? - Die Opposition in der Türkei
    Von Thomas Bormann

    Inside AKP - Die beliebteste Partei der Türkei
    Von Luise Sammann

    Moderation: Andre Zantow

    Inside AKP - Die beliebteste Partei der Türkei
    Im Juni 2015 titelten einige Zeitungen "Erdogans größte politische Niederlage". Gemeint war der Verlust der absoluten Mehrheit bei der türkischen Parlamentswahl. Der Staatspräsident kündigte den Friedensprozess mit den Kurden auf, ging mit aller Härte gegen sie im Süden vor, ließ die Bürger im November erneut abstimmen und erhielt die absolute Mehrheit. 24 Millionen der 79 Millionen Türken gaben der AKP ihre Stimme. Nun soll der Umbau zum Präsidialsystem folgen.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation Winfried Sträter

    Erregte Auseinandersetzungen - der Streit um die polnische Nationalgeschichte
    Von Sabine Adler

    Deutschland und Polen: Der lange Weg zu einem gemeinsamen Schulbuch
    Von Thomas Strobel

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Austausch der Bevölkerung
    Wie aus Breslau Wrocław wurde
    Von Martin Sander

    Breslau hatte eine überwiegend deutsche Bevölkerung. Ab 1945 änderte sich das radikal. Viele Neubewohner kamen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Musikzentrum Katowice
    Aufzeichnung vom 12.06.2016

    Jan Krenz zum 90. Geburtstag

    Johann Sebastian Bach/Jan Krenz
    "Polyphone Suite" nach vier Fragmenten aus "Die Kunst der Fuge" für Orchester

    Jan Krenz
    Concertino für Klavier und Orchester

    Johannes Brahms
    Walzer in der Instrumentierung von Jan Krenz

    Piotr Sałajczyk, Klavier
    Nationales Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks (NOSPR)
    Leitung: Alexander Humala

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Wilde Tiere in Berlin
    Von Marianne Weil
    Regie: Judith Lorentz
    Mit: Shorty Scheumann, Verena von Behr, Jörg Gudzuhn, Sabin Tambrea, Carsten Andörfer, Anna Huthmann, Ingo Hülsmann
    Ton und Technik: Thomas Monnerjahn, Frank Klein
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2009
    Länge: 54'23
    (Wdh. v. 12.08.2009)

    Der Tierpark: Freiheit in der geteilten deutschen Hauptstadt.

    Gräben, Grenzen, Gitter, Sperren, Balken, Mauern, Posten, Wächter, Kontrollen regulierten die Freiheit in der geteilten doppelten deutschen Hauptstadt. Doch es gab einen Ort, an dem die Gitter unsichtbar wurden und exotische Lebewesen in idyllischen Landschaften ein sorgloses Dasein hatten. Das Paradies für wilde Tiere im Tierpark Friedrichsfelde! Marianne Weil begegnet Tieren und Zoo-Direktoren, Chruschtschow und Kennedy, durchforstet das Radioarchiv und findet historische Reportagen, die nie hätten gelöscht werden dürfen.

    Marianne Weil, 1947 in Darmstadt geboren, lebt in Berlin. Autorin und Regisseurin von Hörspiel-Montagen und Features über Menschen, Tiere und Pflanzen. Sezierte, inszenierte und montierte in zahlreichen Stücken die Rhetorik des Kalten Krieges. Zuerst in: "Dem ...eutschen ...olke" (SR/SFB 1995, ausgezeichnet mit dem Publikumspreis "Lautsprecher" der Akademie der Künste Berlin). Zuletzt in: "Transitraum - Übergang" (DKultur/RB/SR 2012).

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Oliver Thoma
    u.a. UEFA Fußball Europameisterschaft™ 2016

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Kurz vorm Referendum: Wie diskutiert Londons Kulturszene ein Brexit-Szenario?
    Gespräch mit Angela Kaya, Leiterin des Londoner Goethe-Instituts

    Wider den Mainstream: das Lumix Festival für Fotojournalismus in Hannover
    Von Jochen Stöckmann

    Das Nationalmuseum Riga stellt erstmals deutsche Kunst aus
    Von Carsten Probst

    Filme der Woche: "Demolition - Lieben und Leben" & "Ein neues Leben"
    Vorgestellt von Jörg Taszman

    Einsame Stimmen: Israelische Schriftstellerinnen gegen den Rechtsruck im Land
    Von Dr. Ruth Kinet

    Kulturpresseschau
    Von Arno Orzessek