
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikOhne Technik ist Begabung nichts als eine schlechte Angewohnheit |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 250 Jahren: Das Heidelberger Schloss wird durch Blitzschlag zerstört 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Eberhard Hadem 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Putin verspielt Russlands Softpower 07:30 Nachrichten 07:40 Interview 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik 08:30 Nachrichten 08:50 N/A |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im Gespräch |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportWechselnde Mehrheiten Der neue Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter, SPD, muss schauen, mit wem er im Stadtrat zusammenarbeitet. Denn für ein rot-grünes Bündnis, das fast 24 Jahre lang in der bayerischen Hauptstadt den Ton angegeben hat, reichte es nach der Kommunalwahl Mitte März nicht mehr. Der neue OB wünschte sich ein buntes Bündnis - eine Koalition rot-grün-rosa-plus. Neben SPD, Grünen und einem schwulen Vertreter der Rosa Liste braucht Reiter die Unterstützung kleiner |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Erzähltag Der Saci-Pereré Dem kleinen Freixo gelingt es, einen Saci-Pereré zu fangen. Geschützt durch seinen Kobold wagt er einen Ausflug in den Urwald. Diese Wanderung bringt ihn in große Gefahr, denn sie begegnen einem echten Werwolf. Doch sein Saci-Pereré passt auf ihn auf. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitNächster Halt Italien - Immer mehr Bootsflüchtlinge |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Die Hacker und die Wirtschaft Tatort Netz. Konzerne fürchten Angriffe von Hackern. Die knacken Konten, klauen Daten, legen Server lahm. Nahezu jedes Unternehmen in Deutschland war schon Ziel solcher Attacken. Dem Klischee nach sitzen Hacker, umgeben von leeren Pizzaschachteln und sich auftürmenden Pfandflaschen in schlecht gelüfteten Kammern. In der Realität sind sie oft hochbezahlt und werden inzwischen von Unternehmen eingesetzt - zum Schutz vor der bösen Konkurrenz, aber auch zur Spionage. Diese Sendung beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Hackern und Unternehmern. Die Geschichte eines Wandels. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertHörprobe |
22:00 Uhr | Alte MusikGestatten, Originalgenie! An Carl Philipp Emanuel Bachs Clavier- und Instrumentalmusik bewunderten die Zeitgenossen ihren sprechenden Charakter. Dies führte soweit, dass ein Freund des Komponisten begann, einer Clavierfantasie Carl Philipp Emanuel Bachs nachträglich prominente Verse zu unterlegen. Eine breite Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen von Instrumentalmusik, die allein aus sich heraus spricht, kam daraufhin zwischen Bach und seinen Bewunderern in Gang. Und die verrät einiges über die Musikästhetik des Meisters. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |