
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikWider den Trend |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Verena Tröster 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Auf den Hund gekommen 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Welche Kritik an den liberalen Eliten ist berechtigt? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Wie man einen Toaster überlistet" von Cory Doctorow |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächSzenekoch The Duc Ngo im Gespräch mit Britta Bürger Er gehört zu den bekanntesten und innovativsten Köchen Berlins: The Duc Ngo. Der heute 43-jährige gebürtige Vietnamese kam als Bootsflüchtling nach Deutschland. 2017 wurde er zum "Gastronomischen Innovator der Berliner Meisterköche" gewählt. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Klassik Sehnsucht nach "Eden": das neue Album der Sopranistin Eva Resch |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters Berlin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Susanne Arlt |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Patricia Pantel |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Ellen Häring |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Rendite für Rares? Es liegt viel Geld herum in Deutschland - und das will angelegt werden. Es soll schließlich arbeiten. Früher brachten konservative Anleger ihr Erspartes zur Bank. Heute wird dieses Geld durch niedrige Zinsen und gleichbleibende Inflationsraten jeden Tag weniger wert. Wer risikoreiche Anlageformen wie Aktien scheut, dem bleiben nur noch Sachwerte wie Immobilien. Wessen Erspartes dazu nicht reicht, legt sein Geld dieser Tage gerne in Objekten an, die in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt haben. Die Preise für Old- und Youngtimer steigen und steigen, das Wall Street Journal feierte schon vor Längerem das Sammeln von alten Mikrofonen als Wertanlage, ein Autor der Frankfurter Allgemeine ermittelte, dass sich seine Vinylplattensammlung mit knapp zwei Prozent Wertzuwachs pro Jahr verzinst habe. Doch wie sinnvoll ist das Sammeln als Geldanlage wirklich? Ist, was heute als wertstabil erscheint, nicht auch eine Blase, die unweigerlich platzen muss? Und was ist eigentlich mit der Glücksrendite? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertHörprobe |
22:00 Uhr | Alte MusikConcerto Criminale Unglaubliche Gerüchte ranken um die Vita des beliebten italienischen Komponisten und Lautenspielers Alfonso Ferrabosco (1543- 1588). Er soll als Spion in englischen Diensten gestanden haben und an einem Raubmord beteiligt gewesen sein. Die heilige Inquisition klagte ihn überdies noch an, ein übler Häretiker zu sein. Alfonso Ferrabosco - ein Opfer politischer Intrigen und fanatischer Neider? Was ist wahr an all den Gerüchten? Eine Spurensuche. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Maja Fiedler |