Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 26.05.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Höfling und Revolutionär
    Eine Lange Nacht über das Leben Voltaires
    Von Kai Lückemeier
    Regie: Stefan Hilsbecher
    (Wdh. v. 28./29.05.2016)

    Kein Autor verkörpert die Aufbruchstimmung des 18. Jahrhunderts stärker als Voltaire. „Verbrennt eure Gesetze und macht deren neue! Woher die neuen nehmen? Aus der Vernunft!“, so formulierte er den Schlachtruf eines neuen, freieren Denkens - im Geist der Aufklärung, der Toleranz und des humanitären Fortschritts. Bis heute bezeichnen die Franzosen die Epoche zwischen Rokoko und Revolution als das Zeitalter Voltaires. Die außergewöhnliche literarische Begabung Voltaires, 1694 als jüngster Sohn eines königlichen Hofrats im Herzen von Paris geboren, macht sich früh bemerkbar. Doch erst als er 1726 nach einem Konflikt mit einem Mitglied des Hochadels ins Londoner Exil gehen musste und mit dem naturwissenschaftlich-kritischen Denken des englischen Empirismus in Berührung kam, entwickelte sich das „enfant terrible“ des literarischen Rokoko zum begeisterten Vertreter der Aufklärung. Seine „Philosophischen Briefe“ von 1734 waren eine schonungslose Abrechnung mit den französischen Verhältnissen. Sein Streben nach Anerkennung trieb ihn an den Hof von Versailles, an dem er mittels hemmungsloser Selbstverleugnung eine glänzende Stellung erlangte - bis er schließlich in Ungnade fiel. Als die Marquise du Châtelet, die große Liebe seines Lebens, 1749 im Kindbett starb, folgte er einem Ruf Friedrichs des Großen an den Potsdamer Hof, doch das preußische Intermezzo endete nach nur drei Jahren ähnlich unrühmlich wie sein Abschied von Versailles. Seine historische Bedeutung beruht jedoch vor allem auf dem Schaffen in den folgenden Jahren, fern des höfischen Lebens. Er vollendete sein philosophisches Hauptwerk und eine Universalgeschichte, die in der Geschichtswissenschaft neue Maßstäbe setzte. Nebenbei engagierte er sich als Anwalt der Entrechteten, was ihm im französischen Volk den Beinamen „Freund der Unglücklichen“ eintrug und dazu führte, dass sich seine späte Rückkehr in seine Heimatstadt Paris zu einem wahren Triumphzug gestaltete. Die Lange Nacht über den Höfling und Revolutionär versucht eine Annäherung an das wechselvolle Leben des Francois Marie Arouet, genannt Voltaire.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Moderation: Vincent Neumann

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Studenten verändern die Welt - 1968 und die Folgen (2/4)
    Die Vorgeschichte der Studentenbewegung
    und
    Die Studentenbewegung und die Institutionen
    Von Joachim Weiner
    Deutschlandfunk 1988
    Vorgestellt von Michael Groth
    (Teil 3 am 30.06.2018)

    Ohne die autoritären Adenauer-Jahre wären die Studentenproteste kaum denkbar. Vor allem an der Freien Universität in Berlin rebellierten die Studenten gegen die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Institutionen der Republik.

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Eberhard Hadem
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Medico international - 50 Jahre Kampf gegen Armut und für Menschenrechte
    Gespräch mit Thomas Gebauer, Geschäftsführer Medico international

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Von wegen nachhaltig - Der grüne Etikettenschwindel
    Kathrin Hartmann, Journalistin und Autorin
    Prof. Dr. Holger Rogall, Professor für Nachhaltige Ökonomie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
    Moderation: Gisela Steinhauer

    Tel: 0800 2254 2254
    E-Mail unter gespraech@deutschlandfunkkultur.de
    sowie auf Facebook und Twitter

    Nachhaltige Produkte stehen bei den Verbrauchern hoch im Kurs: Fast jeder zweite gab in einer aktuellen Umfrage für den "GfK Global Green Index" an, bevorzugt Produkte von Unternehmen zu kaufen, die ökologisch nachhaltig orientiert sind und die Umwelt möglichst wenig belasten. Dafür greifen sie auch gern tiefer in die Tasche. Ist ja auch schön: Sorglos konsumieren und damit Gutes tun - wer möchte das nicht? Aber was versteckt sich hinter den Nachhaltigkeitsversprechen?

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch

    Buchkritik: "Nelson Mandela: Rebell, Häftling, Präsident" von Stephan Bierling
    sowie "Wage nicht zu zögern. Die Präsidentenjahre" von Nelson Mandela und Mandla Langa
    Von Marko Martin

    "Mandelas Traum - Meine Reise durch Südafrika"
    Gespräch mit der Autorin Leonie March

    Buchkritik: "Ein Afrikaner in Paris" von Hans Belting u. Andrea Buddensieg
    Rezensiert von Moritz Behrendt

    Buchkritik: "Genozid: Völkermord in der Geschichte" von Norman M. Naimark
    Rezensiert von Philipp Schnee

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages  
    Moderation: Thorsten Jabs

  • Der Wochenrückblick
    Moderation: Axel Flemming

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

    Medien und digitale Kultur
    Moderation: Vera Linß

    "INCEL" - Der verletzte Mann

    Antifeministische Männerrechtsbewegungen im Netz
    Von Ingrid Brodnig, Redakteurin b. Nachrichtenmagazin Profil

    Mark Zuckerbergs Anhörung im Europäischen Parlament
    Von Jenny Genzmer

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: Janis El-Bira

    "Dieses Haus steht verkehrt herum":
    Neue Intendanz am Hans-Otto-Theater (HOT) Potsdam
    Gespräch mit Bettina Jahnke, designierte Intendantin

    You look like you:
    Neue Theaterformen bei der "Theaterszene Europa" in Köln
    Von Kolja Unger

    Die geniale Stelle:
    Kudammtheater-Intendant Martin Woelffer über Fritz Muliar
    Gespräch mit Prof. Dr. Martin Woelffer, Intendant des Theater am Kurfürstendamm

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Patrick Wellinski

    Nichts ist so wie im Liebesfilm - "Zwei im falschen Film"
    Gespräch mit der Regisseurin Laura Lackmann

    Vorgespult:
    "Back for Good" ; "Feinde-Hostiles" ; "Meine Tochter-Figlia Mia"
    Von Christian Berndt

    Ostdeutsche Arbeiterromanze: "In den Gängen"
    Von Thomas Stuber

    Yellow face? Asiatische Stereotype im amerikanischen Kino
    Von Anke Leweke

    90 Jahre und nicht müde:
    Ein Porträt von Regiegroßmutter Agnes Varda
    Von Jörg Taszman

    Nippon Connection: Schwertkampf und Ladendiebe
    Gespräch mit Marion Klomfaß, Festival Gründerin

    Top Five: Charlize Theron Performances
    Von Anna Wollner

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Moderation: Katja Bigalke

    Eröffnungskolumne 198
    Von David Tschöpe

    Das vertikale Dorf: Geschichten einer Fußpflegerin
    Gespräch mit Katja Oskamp, Schriftstellerin und Dramaturgin

    Entfremdungsfrust: Der Plattenbau im DEFA-Film
    Von Matthias Dell

    Russendisko, Kienberg und Kunst:
    Marzahner Freiräume
    Von Jürgen Stratmann

    Nach dem Mythos: Die Bronx heute
    Von Thomas Reintjes

    Serie: Klassik Drastisch (Folge 8):
    Robert Schumann, „Kinderszenen", op. 15
    Von Axel Ranisch und David Striesow

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: Thorsten Jabs

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    Kopftuch oder Kruzifix? - Das Verhältnis von Staat und Religion

    Ja zum Kreuz in der Behörde, Nein zum Kopftuch in der Schule? Oder umgekehrt? Oder ist beides erlaubt? Oder verboten? "Das kommt darauf an“, sagt der Staatsrechtler Hans Markus Heimann. Für den Laien eine frustrierende Antwort, für den Juristen plausibel. Wie auch die Tatsache, dass Lehrerinnen in Nordrhein-Westfalen mit Kopftuch unterrichten dürfen, in Berlin aber nicht. Das Wichtigste, sagt Heimann: Der Staat hat gegenüber jedweder Religion neutral zu sein. Dafür sollten wir uns alle einsetzen.

    Über das Verhältnis von Staat und Religion spricht Susanne Führer mit Prof. Dr. Hans Markus Heimann in der Sendung Tacheles.

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    Ein bisschen Papa
    Vom Drama der Lebensabschnittsväter
    Von Franziska Storz und Kathi Grünhoff
    Regie: Ulrike Ebenbeck
    Mit: Kathrin von Steinburg
    Ton: Marcus Huber und Winfried Messmer
    Produktion: BR 2013
    Länge: 51'54

    Sie erziehen, helfen bei den Hausaufgaben, kochen Essen, zahlen Sportvereine und lieben.

    Das Patchwork-Zeitalter hat neben dem Lebensabschnittsgefährten längst auch den Lebensabschnittsvater hervorgebracht. Die Sozialväter oder Lebensabschnittsväter oder Stiefväter prägen manche Kindheit mehr als der leibliche: Sie erziehen, helfen bei den Hausaufgaben, kochen Essen, zahlen Sportvereine und lieben. Aber sie verfügen nicht über die in der Gesellschaft tief verankerte biologische Legitimation der Elternschaft und stehen damit unter einem anderen Rechtfertigungsdruck. Vor sich selbst, vor der Familie und dem leiblichen Vater.

    Franziska Storz, geboren 1979, ist Journalistin und Moderatorin. Sie absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Für ihr Feature "Ihre Verbindung wird gehalten" (BR 2007) erhielt sie als Ko-Autorin den Ravensburger Medienpreis 2007. Zuletzt: "Die große Leere: Wenn Frauen bereuen, Mutter geworden zu sein" (BR 2016), "Wandlung" (mit Rainer Schaller, BR 2014) und "Was passiert wenn wir uns trennen?" (mit Alexandra Distler und Katja Huber, BR 2013).

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Konzert

    Internationale Händelfestspiele
    Stadthalle Göttingen
    Aufzeichnung vom 10.05.2018

    Georg Friedrich Händel
    "Judas Maccabaeus" HWV 63
    Festspieloratorium in der Fassung von 1747

    Kenneth Tarver, Tenor - Judas Maccabaeus
    Deanna Breiwick, Sopran - Israelitin
    Sophie Harmsen, Mezzosopran - Israelit
    João Fernandes, Bass - Simon, Eupolemus
    Owen Willetts, Countertenor - Priester
    Ina Jaks, Alt - Bote
    NDR Chor
    FestspielOrchester Göttingen
    Leitung und Cembalo: Laurence Cummings

  • Boris Blacher
    "Concertante Musik" für Orchester
    Orchestersuiten aus den Balletten "Demeter", "Fest im Süden", "Hamlet" und "Lysistrata"
    "Poème" für Orchester

    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Johannes Kalitzke

    Produktion Deutschlandfunk Kultur 2017

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Brtta Bürger

    "Glänzende Demo": KünstlerInnen protestieren gegen die AfD
    Von Maxi Obexer

    Revolutionsposse: Milan Peschel mit Nestroys "Freiheit in Krähwinkel“ in Bochum
    Von Ulrike Gondorf

    You look like you: Neue Theaterformen bei der "Theaterszene Europa" in Köln
    Von Kolja Unger

    Kulturpresseschau - Wochenrückblick
    Von Arno Orzessek