Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 22.05.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Heiliger Ernst und teuflischer Spaß
    ‘68 und die Neue Musik (3/4)
    Teach in - Wie wird Musik politisch?
    Von Werner Klüppelholz
    (Teil 4 am 29.05.2018)

    Von der saxofonspielenden Kuh oder: Kann Musik politisch sein?

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Manuela Krause

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 175 Jahren: Der erste große Treck von Siedlern startet auf dem "Oregon Trail" nach Westen

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Eberhard Hadem
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Tag der biologischen Vielfalt: Was wird aus der Bioökonomie?
    Gespräch mit Alexander Müller, Wissenschaftler, IASS - Potsdam, Ex-stellv. Generaldirektor der Welternährungsorganisation FAO

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Der Wildkräuterlieferant der Spitzenköche
    Matthias Hanselmann im Gespräch mit Olaf Schnelle, Gärtner

    Olaf Schnelle dürfte einer der besten Kenner von Wildkräutern in ganz Deutschland sein. Der Diplomingenieur für Gartenbau sucht und züchtet seit 20 Jahren besondere Kräuter in Mecklenburg-Vorpommern und beliefert die Spitzenköche Deutschlands damit. Mit seinem Unternehmen "Essbare Landschaften" wurden er und sein Kompagnon Ralf Hiener vielfach ausgezeichnet. Inzwischen heißt sein Unternehmen "Schnelles Grünzeug". Seit einiger Zeit baut der 53-jährige auch Gemüse an. Seine neueste Leidenschaft: Das Fermentieren von Gemüse.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Weltbürger, lesender Schreiber, Bücherbewahrer
    Gespräch mit dem Schriftsteller Alberto Manguel

    Buchkritik:
    "Das Buch der unheimlichen Orte in Deutschland" von Henning Aubel (Hrsg.)
    Rezensiert von Anne Kohlick

    Literaturtipps
    Von Susanne von Schenck

    100 Jahre polnische Unabhängigkeit - Was zeigt die Warschauer Buchmesse?
    Gespräch mit Martin Sander

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Konzertkritik Johnny Marr am Vorabend in Berlin mit neuem Album
    Gespräch mit Steen Lorenzen

    YouTube startet heute den eigenen Musik-Streamingdienst
    Gespräch mit Peter Tschmuck, Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft, IKM Wien

    11:45 Uhr
    Rubrik: Klassik

    Der Letzte der Nachkriegsavantgarde - Zum Tod von Dieter Schnebel
    Von Rainer Pöllmann

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Nikolaus Blome, stellv. Chefredakteur, Bild-Zeitung, Politik- und Wirtschaftsressort
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Susanne Arlt

    Mehr Folklore als Protest? - die Kulturelle Landpartie im Wendland
    Von Anna Seibt

    Bereit für den Tabubruch? - Neue Farbenlehre bei der CDU in Brandenburg
    Von Vanja Budde

    Unser grünes Vermächtnis - UNESCO Weltnaturerbe in Deutschland
    Von Nana Brink

    Unser grünes Vermächtnis
    Seit 40 Jahren gibt es in Deutschland UNESCO Welterbestätten - herausragende Zeugnisse der Menschheits- und Naturgeschichte. Zu diesen Stätten gehören auch Naturgüter. In Deutschland sind es das Wattenmeer, die Buchenurwälder und die Grube Messel, die als UNESCO Weltnaturerbe-Stätten geschützt sind. Laut Präambel müssen diese Gebiete für die ganze Menschheit erhalten werden. Ein großer Anspruch, der oft nur schwierig umzusetzen ist. In unserer Sommerserie wollen wir erkunden, was diese Regionen so besonders macht, warum sie Weltnaturerbe geworden sind - und was man tun kann, um sie für alle erlebbar zu machen. Unsere Serie beginnt mit dem Buchenurwald Grumsin in Brandenburg.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Georgiens Clubszene gegen den Staat: Wie geht's jetzt weiter?
    Gespräch mit Axel Rahmlow

    Gestalten!
    Speed, Design und Muckis: Boote bei der Vogalonga in Venedig
    Gespräch mit Nikolaus Bernau

    Gunnar-Asplunds-Waldkapelle:
    Vorbild für den Vatikan auf der Archtiekturbiennale

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Fabian Schmitz

    Wie entsteht ein Hörspiel?
    Von Stefan Kleinert

    Kinotipp: Luis und die Aliens
    Von Anna Wollner

    Theaterstück für Kinder über Asperger
    Von Ronny Arnold

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Mascha Drost

    Studiogast
    Nakhane mit neuem Album "You Will Not Die"

    Die Gesetze der Liebe - Theresa Wayman mit Soloalbum

    Indie-Rock für das 21. Jahrhundert
    "Sparkle Hard" von Stephen Malkmus & The Jicks
    Vorgestellt von Mathias Mauersberger

    Tanzende Töne
    Wie Augmented Reality die Musik verändert
    Von Dennis Kastrup

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Kolumbien im Wahlkampf - Nur ein bisschen Frieden
    Von Ivo Marusczyk

    Kolumbiens Präsident Santos kommt zu seinem Abschiedsbesuch nach Berlin. Am 27. Mai wählen die Kolumbianer seinen Nachfolger. Doch der Friedensnobelpreisträger hinterlässt kein wohl bestelltes Haus. Iván Duque, der in den Umfragen führt, will das Rad der Geschichte ein Stück zurückdrehen und das Friedensabkommen abändern. Dabei hat die FARC - früher Guerilla, heute Partei - ohnehin Mühe, in der politischen Realität anzukommen. Immer mehr Kämpfer wenden sich ab und gehen zurück in den Untergrund. In den abgelegenen Gebieten Kolumbiens blühen Gewalt und Drogenhandel wieder auf.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Gerhard Schröder

    Plastikmüll vermeiden - ein Selbstversuch
    Von Astrid Wulf

    Wie Plastikmüll in die Flüsse und auf die Äcker kommt
    Von Johannes Kulms

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Der Preis des Lächelns
    Auf der Schattenseite der Servicegesellschaft
    Von Gerhard Richter
    (Wdh. v. 08.08.2017)

    Lächeln gilt als Zeichen von Zuwendung, es ist gleichsam die Währung für guten Service. Doch wer gezwungenermaßen lächelt, läuft Gefahr, krank zu werden.

    Es gibt 18 verschiedene Arten zu lächeln und nur eine zeugt von echter innerer Freude. Das Duchenne-Lächeln, benannt nach dessen Entdecker Guillaume-Benjamin Duchenne (1806-1875). Heute kommt dem Lächeln im beruflichen Alltag eine bedeutende Rolle zu. Es gilt als Zeichen von Freundlichkeit und gutem Service, ist soziales Schmiermittel für Verkaufsgespräche und hat beinahe den Rang einer Ware für Pflegerinnen und Pfleger. Und Lächeln ist auch Selbsttherapie: Wer lächelt, bekämpft schlechte Laune und erhöht die Blutzufuhr im Gehirn, wird also leistungsfähiger. Aber wer zu viel und ohne echten Grund lächelt, der kann davon krank werden. Forscher warnen mittlerweile vor zu hohem Freundlichkeitsdruck. Moderne Coaches raten zu mehr Authentizität im Kundendialog, dazu, das innere Erleben nicht abzukoppeln. Fallen wir zurück in die Servicewüste oder müssen wir öfter einmal mit echten Begegnungen rechnen?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Acht Brücken - Musik für Köln
    Philharmonie Köln
    Aufzeichnung vom 28.04.2018

    Bernd Alois Zimmermann
    "Söbensprung“, Norddeutsches Volkstanzpotpourri für Bläser, Pauken und Perkussion

    Darius Milhaud / Bernd Alois Zimmermann
    "Saudades do Brasil“ op. 67 Nr. 3 (Bearbeitung für Unterhaltungsorchester)

    Bernd Alois Zimmermann
    "Rheinische Kirmestänze“ für dreizehn Bläser

    Modest Mussorgsky / Bernd Alois Zimmermann
    "Au village (Quasi fantasia)“ (Bearbeitung für Orchester)
    "Reiseeindrücke aus der Krim“ (Bearbeitung für Orchester)

    Sergej Rachmaninow / Bernd Alois Zimmermann
    "Romance“ op. 10 Nr. 6 (Bearbeitung für Saxofon und Orchester)

    Jacques Offenbach / Bernd Alois Zimmermann
    „Le Violoneux (Die Zaubergeige)“, Légende bretonne in einem Akt
    Libretto: Eugène Mestépès und Émile Chevalet
    (Neuorchestrierung von Bernd Alois Zimmermann)
    Uraufführung

    Miljenko Turk, Bariton
    Annika Boos, Mezzosopran
    Christian Sturm, Tenor
    Andy Miles, Saxofon
    WDR Funkhausorchester Köln
    Leitung: Alfred Eschwé

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    "Ain herlich Ampt in figuris“
    Die Wittenberger Kirchenmusik zu Zeiten Martin Luthers
    Von Stefan Menzel

    Deutsches Kirchenlied und Gemeindegesang galten lange Zeit als Vermächtnis der Reformationszeit. Ihre zentrale Stellung im Gottesdienst der frühlutherischen Kirche stand außer Frage. In den letzten Jahren haben Theologen, Historiker und Musikwissenschaftler das überkommene Bild der lutherischen Reformation einer gründlichen und kritischen Prüfung unterzogen. Auch die kirchenmusikalische Realität der Zeit zwischen 1517 und 1546 steht uns nun sehr viel klarer vor Augen und überrascht durch ihre Vielfalt. Stefan Menzel von der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar rekonstruiert die Soundscapes der Wittenberger Gottesdienste.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Oliver Thoma

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Nach Fabian Hinrichs Aufruf
    Thomas Ostermeier unterstützt die Schauspieler
    Wie bewertet ihn Tom Stromberg?

    Es reicht! Mitarbeiter der Bühnen Halle demonstrieren gegen Finanzloch
    Von Christoph Richter

    US-Künstler Robert Indiana gestorben
    Von Carsten Probst

    Hartmut Dorgerloh und seine Pläne für das Humboldt-Forum
    Gespräch mit dem zukünftigen Generalintendanten

    Malerei als Experiment. Hans Hartung im Kunstmuseum Bonn
    Von Rudolf Schmitz

    Hausarrest & Exil im Netz: Russische Kulturpolitik unter Putin-Freund Medinskij
    Von Thielko Grieß