Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 12.05.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    documenta 14: Every Time A Ear di Soun
    Such Sweet Thunder
    Von Samson Young
    Produktion: documenta 14/Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 56'32
    (Ursendung)

    Ein Streifzug durch die Welt der Glocken, eine Hommage an die Glocken der Welt.

    Das Klangspektrum von Glocken definiert Hoheitsgebiete und trennt die eine Gemeinschaft von der anderen entlang kultureller, religiöser oder ideologischer Bruchlinien. Glocken verbinden auch Menschen. Wenn sie mit großer Sorgfalt gestimmt werden, ist ihre Tonreinheit und Klangfülle Anlass für gemeinsamen Stolz. Umgekehrt hat der Raub von Glocken - meist im Zuge kriegerischer Handlungen - die erbittertsten Feindschaften nach sich gezogen. 2015 unternahm der Komponist und Künstler Samson Young eine Reise um die Welt, um historische Glocken aufzusuchen und aufzunehmen, die Vorstellungen politischer, rassischer, ideologischer, religiöser und zwischenmenschlicher Gegensätze konkretisiert haben. Darunter sind Warnglocken für die Sklavenhändler von Mombasa, Kenia; eine von den Nazis im polnischen Bydgoszcz konfiszierte Glocke, die nach dem Krieg auf langen Umwegen zurück in die Stadt fand; die große Pfauenuhr in der St. Petersburger Eremitage, eine Liebesgabe des Grafen Potemkin für Katharina die Große; sowie eine "zum Schweigen gebrachte" Kirchenglocke aus Spanien, die als Lüster nunmehr stumm von der Decke der Al-Qarawiyyin-Moschee in Fez, Marokko, hängt. Such Sweet Thunder ist eine einstündige Komposition, die diese Glockenklänge zu einem dichten Teppich widerstreitender Obertöne und Dissonanzen verwebt.

    Samson Young studierte Komposition und lebt als Künstler und Komponist in Hong Kong. Seine Arbeiten befassen sich mit den Themenkomplexen Identität, Krieg und Literatur.

    "Every Time A Ear di Soun" ist eine gemeinsame Radiokunst-Ausstellung von documenta 14 und Deutschlandfunk Kultur. Sie zeigt 30 neue Hörstücke von internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
    Diese Klänge werden von acht Rundfunksendern auf der ganzen Welt ausgestrahlt - und sie erscheinen im Klangkunstprogramm von Deutschlandfunk Kultur während des documenta-Zeitraums vom 8. April bis 17. September.
    Der Titel der Ausstellung ist einem Song des jamaikanischen Dub-Poeten Mutabaruka entlehnt. Er bedeutet "Immer wenn ich den Klang höre".

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Carsten Beyer

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Rainer Stuhlmann
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Alltag anders

    Altersarmut
    Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Neue Krimis

    "Sie werden dich finden" von James Rayburn
    Von Thomas Wörtche

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Mit Filmleidenschaft durch die Jahrzehnte
    Britta Bürger im Gespräch mit Ulrich und Erika Gregor

    Sie waren die ersten "Freunde der deutschen Kinemathek“ - Erika und Ulrich Gregor gründeten nicht nur dieses bedeutende Filmarchiv, ein Filmmuseum und ein eigenes Kino, sie riefen auch die Berlinale-Sektion "Forum des jungen Films“ ins Leben. Angefangen hat alles im Filmclub der Freien Universität Berlin - schon damals mit dem Ziel, gute und interessante Filme jenseits des Mainstreams unter die Leute zu bringen. Auch mit über 80 Jahren gehen die beiden noch zusammen ins Kino, reisen zu Filmfestivals und diskutieren über Filme.

    Wie ein Festival-Stundenplan aussieht, was man mit einem Archiv macht, das aus allen Nähten platzt und wie es war, mit Shirley Temple Mittag zu essen, das möchte Britta Bürger von den Gregors in der Sendung "Im Gespräch“ erfahren.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Weiter Schreiben
    Literaturtandem mit geflohenen und deutschsprachigen Autoren
    Von Gesa Ufer

    Sardische Lektionen
    "Chirù" - ein Künstler-Roman von der Insel
    Gespräch mit der Schriftstellerin Michela Murgia

    "Ein Mann, der fällt" von Ulrike Edschmid
    Von Katharina Döbler

    Straßenkritik:
    "Der Alkohol und die Wehmut" von Mathias Énard

    Ihr Buchhändler empfiehlt: Fontane Buchhandlung Neuruppin
    Gespräch mit Alexander Fries

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Haino Rindler

    "Ich bin der Sklave der Töne"
    Gespräch mit Mario Batkovic, Akkordeonist

    Das muss man gehört haben - oder auch nicht
    Von Martin Risel

    11:35 Uhr
    Tonart

    Auf die Mischung kommt es an
    Musik bei den Kunstfestspielen Herrenhausen
    Gespräch mit Agnes Bührig

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Korbinian Frenzel

    Gast: Bettina Gaus, politische Korrespondentin der "tageszeitung", taz

    12:50 Uhr
    Mahlzeit

    Low carb - Ernährung nicht für jedermann
    Von Udo Pollmer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Heidrun Wimmersberg

    "Cohn Bucky Levy - Der Verlust“
    Theater in Altenburg, Thüringen
    Von Henry Bernhard

    "Schon so viel Zeit verloren" - wie Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt finden
    Von Anke Petermann

    Forschungsinsel Riems: Zwischen Geflügelpest und Ostsee-Idylle
    Von Judith Dauwalter

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    Frage des Tages:
    Welche Comics vom Gratis-Comic-Tag taugen?
    Gespräch mit Jörg Buttgereit

    "Zwischen den Stühlen" und die aktuelle Häufung von Dokumentar-Filmen über Schule
    Gespräch mit Jakob Schmidt, Regisseur

    Theater guckt sich selbst: Oliver Zahns "performative Essays" im Hebbel am Ufer, HAU
    Gespräch mit Matthias Hell

    Was bisher geschah: Der verspätete Hype um Chris Kraus' "I love Dick"
    Gespräch mit Stephanie Fezer

    Every Time A Ear di Soun: Klangkunst trifft Radio. Heute aus Kolumbien
    Von Paul Paulun

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Ohne Mama geht gar nichts?
    Mütter und ihre Kinder
    Von Karin Hahn
    Moderation: Ulrike Jährling

    Mamas sind einfach da, ganz normal. Doch wie sind die Mütter heutzutage? Umkreisen und behüten sie ihre Kinder rund um die Uhr oder lassen sie auch alles einfach mal laufen? Was machen Mütter anders als Väter? Kann man sich mit seiner Mutter streiten? Haben Mütter immer Zeit oder müssen Kinder auch Dinge allein regeln? Und wir schauen in die Welt der Märchen, aber auch in die aktuelle Kinderliteratur und fragen, welches Bild von der Mutter hier gespiegelt wird. So gibt es ganz klassisch die böse Stiefmutter, aber auch die nervige Mutter in Tomi Ungerers Kinderbuch 'Kein Kuss für Mutter', aber auch die Mutter, die immer alles ausdiskutieren und wissen will, wie in Anke Stellings Kinderroman 'Erna und die drei Wahrheiten'. Mädchen und Jungen kommen zu Wort und erzählen von ihren strengen, interessierten, manchmal hilflosen, überforderten und liebevollen Müttern, von deren Stärken und Schwächen.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Das muss man gehört haben - oder auch nicht
    Von Martin Risel

    Soul Newcomer aus London
    Gespräch mit Jake Isaac

    CellF - ein autonomer neuronaler Synthesizer macht mit Menschen Musik
    Von Christoph Möller

    Eröffnung der großen Pink Floyd Retrospektive in Londons Victoria Museum
    Von Robert Rotifer

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und André Hatting

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:07 Uhr

    Wortwechsel

    Banges Hoffen auf den Schulz-Effekt - die SPD vor ihrer Schicksalswahl?
    Es diskutieren:
    Karl Lauterbach, SPD
    Renate Künast, Bündnis 90/ Die Grünen
    Oskar Niedermayer, Parteienforscher
    Moritz Küpper, Deutschlandfunk Kultur-Korrespondent in Nordrhein-Westfalen

    Moderation: Birgit Kolkmann

    Vor Wochen noch ließen sich die Sozialdemokraten von ihrer eigenen Begeisterung tragen: Der mit traumhafter Mehrheit gewählte Kanzlerkandidat Martin Schulz schien das Unmögliche möglich zu machen: Die Sozialdemokratie aus der schmerzhaften Fessel der Großen Koalition zu befreien und Kanzlerin Merkel abzulösen. Der sogenannte Schulz-Effekt sollte die nötigen Wähler mobilisieren. So euphorisch war die Partei zum letzten Mal, als Gerhard Schröder Bundeskanzler wurde.

    Der Absturz der SPD bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein hat sie schmerzhaft in die Realität geholt. Was geschieht, wenn sich die Schlappe von Kiel beim anstehenden Urnengang in Nordrhein-Westfalen wiederholt? Denn die Erfahrung zeigt: Verliert die SPD in ihren Hochburgen, verliert sie auch im Bund. Ist der Schulz-Effekt verpufft? Was muss die SPD tun, um das Ruder noch herumzureißen? Welche Bündnisse sollte sie eingehen? Und ist Martin Schulz überhaupt der richtige Kandidat?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Mirjam Reusch-Helfrich

    Das Edikt von Granada 1492 - ein jüdisches Trauma
    Die historischen Hintergründe und Folgen der Vertreibung der Juden aus Spanien 1492
    Von Kirsten Serup-Bilfeldt

    Nicht ganz koscher
    Vaterjuden in Deutschland - wie sie sich fühlen, wie sie sich identifizieren, welche Probleme sie innerhalb und außerhalb der jüdischen Gemeinschaft haben
    Von Stefanie Oswalt

    Musik zum Schabbat: in der Tradition spanischer Juden

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Mehr als nur ein Traum
    Das 1920 an Rumänien abgetretene Siebenbürgen in der ungarischen Literatur
    Von Anat Kalman

    Das rumänische Siebenbürgen, einst ein Teil Ungarns, ist für Schriftsteller eine absurde Welt.

    Siebenbürgen ist für Ungarn mit den Trianonverträgen verbunden. Sie sind das, was die Versailler Verträge für die Weimarer Republik waren: Die besiegten Magyaren verloren 1920 mit der Unterzeichnung mehr als zwei Drittel der Gebiete, die das Königreich in der ungarisch-österreichischen Doppelmonarchie regiert hatte. Siebenbürgen fiel an Rumänien, nachdem sich die dort lebenden Rumänen, Sachsen und Deutschen, die Banater Schwaben, dafür ausgesprochen hatten. Ungarische Nationalisten und Heimatvertriebene wettern noch heute dagegen. Aus Siebenbürgen stammende Schriftsteller wie György Dragomán, Bágyoni Szabó István oder Attila Vári haben ein anderes Verhältnis zu der Region. Für sie ist Siebenbürgen ein einzigartiger Landstrich, in dem Ungarn, Schwaben, Sachsen, Rumänen, Szekler, Zigeuner, Juden und Ukrainer gleichermaßen zu Hause waren. In dem neurotische Grafen, in Jungfrauenblut badende Königinnen und selbstherrliche Stadthalter lebten und in deren Fluren Malerkolonien mit Jagdgesellschaften für die Bärenjagd wechselten. In Romanen und Erzählungen beschreiben sie eine absurde Welt, in der ganze Dörfer in Stauseen versenkt und gut erhaltene Barockstädte abgerissen wurden. Eine Region, die nach der Wende von Tausenden verlassen wurde. 

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Festival "Kultur Natur Katowice"
    Live aus dem Musikzentrum Katowice

    Arnold Schönberg
    "Friede auf Erden" für Chor a cappella

    Joseph Haydn
    Sinfonie Nr. 39 g-Moll

    Karol Szymanowski
    "Demeter", Kantate für Alt, Frauenchor und Orchester op. 37b

    Arnold Schönberg
    "Die Jakobsleiter", Oratorium für Soli, Chor und Orchester

    Agata Zubel, Sopran
    Heidi Elisabeth Meier, Sopran
    Katharina Magiera, Alt
    Michael Pflumm, Tenor
    Kurt Azesberger, Tenor
    Dominik Wortig, Tenor
    Stephan Genz, Bariton
    Dietrich Henschel, Bariton
    Gerd Grochowski, Bariton
    Staatlicher Chor Kaunas
    Camerata Silesia
    Nationales Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks
    Leitung: Alexander Liebreich

  • 22:00 Uhr

    Einstand

    Maurice Ravel
    Introduction und Allegro für zwei Klaviere

    Ferran Cruixent
    Binary

    Sergej Tanejew
    Präludium und Fuge gis-Moll, op. 29

    Klavierduo Alina und Nikolai Shalamow

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Vera Linß

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Corinna Harfouch ist "Phädra" am Deutschen Theater Berlin
    Gespräch mit Eva Behrendt

    "Katastrophenstimmung": Schorsch Kameruns Oper zum Weglaufen in Hamburg
    Von Axel Schröder

    Autobiografisch: Philipp Löhles neues Stück "Schlaraffenland" in Basel
    Gespräch mit Michael Laages

    Wie sagt man das richtig? 20 Jahre Aussprachedatenbank der ARD
    Von Tobias Wenzel

    Every Time A Ear di Soun: Klangkunst trifft Radio. Heute aus Kolumbien
    Von Paul Paulun