
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikZeitgenössische Feldforschung |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Der deutsch-französische Maler und Bildhauer Hans Arp gestorben 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Thomas C. Müller 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Brexit 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Nach Gaucks Rückzug: Was sollte die oder der Neue können? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Tourauftakt 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Die Hand Gottes" von Philip Kerr |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächDie Botschafterin regionaler Lebensmittel „Essen ist ein politischer Akt“, sagt die Kulturwissenschaftlerin Ursula Hudson. Sie ist seit 2012 die Vorsitzende von Slow Food Deutschland. Seitdem verbringt sie Zweidrittel ihrer Zeit damit, Menschen von den Vorteilen regionalen Essens und Einkaufens zu überzeugen. Maximale Produktivität, Monokulturen und von der Nahrungsmittelindustrie konfektionierte Lebensmittel sind ihr ein Gräuel. Schon als Kind liebte Hudson gutes Essen. Damals genoss sie das Brot aus der familienbetriebenen Bäckerei in Oberbayern; sie studierte Literaturwissenschaft und erforschte die Rolle des Essens in literarischen Werken. Über den Stellenwert des Essens im Hause des Malers Max Liebermann veröffentlichte sie 2010 ein Buch. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC "Bei Mozart muss der Stil klar sein" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Länderreport"Die lächeln immer so" Ein 700-Seelendorf am Rande des Thüringer Waldes. Viel Fachwerk, eine Kirche, im Ortskern das Elternhaus von Martin Luther. Möhra ist Lutherstammort. Und seit mehr als zehn Jahren auch ein Buddha-Zentrum. 2004 kauften Buddhisten in der Nähe des Dorfes ein ehemaliges Betriebsferienheim. In einem Ort, in dem man im Telefonbuch immer noch diverse Luthers findet. Eine Unterschriftenaktion gegen die Fremden verlief im Sande. „Ich war froh, dass Buddhisten in das Ferienheim eingezogen sind und keine Rechtsextremen“, sagt Christoph Neumann, Pfarrer im Ruhestand. Und die Bäckersfrau beneidet manchmal die Buddhisten. „Die scheint wirklich nichts aus der Ruhe bringen zu können.“ Lächelnd machen sie sogar beim Lutherfest mit. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag u.a. Kinotipp: |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitTippen, senden, auflösen - Snapchat im US-Wahlkampf Das Leben zwischen Angst und Hoffnung - Illegale Einwanderer in den USA |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature 1A34768fgh 1A34768fghYkl378gtXCGhjmbsjH. Sich seine Bitcoin Wallet-Nummer zu merken, dürfte nur für Hochbegabte möglich sein. Dieser Code ist der Zugang zum persönlichen Bitcoinkonto, dem Wallet. Die Kryptowährung Bitcoin ist der Underground Star der Zahlungsmittel im Internet-Zeitalter. Irgendwie hat jeder davon gehört, aber wer hat schon ein Wallet und nutzt es regelmäßig? In ein Geschäft gehen und Schuhe kaufen. Das gute alte Bargeld auf den Tisch legen, Ware erhalten, fertig. Mit Bitcoins etwas kaufen, wie geht das? Wer erkennt die Währung an und was ist sie morgen wert? Arbeiten gehen und ein Geldbetrag erscheint auf dem Konto. Aber wie verdient man Bitcoins? Man kann sie kaufen oder selbst herstellen, ‚minen‘ durch kryptologische Rechenarbeit. Es gibt sie auch als Belohnung für das Anschauen von Werbung auf dubios erscheinenden Webseiten. Ein kryptischer Gegenwert für den persönlichen Zeitaufwand. Die Bundesregierung hat das Zahlungsmittel als privates Geld anerkannt und somit diese Währung geadelt. Dabei sind Bitcoins nicht die einzige Kryptowährung. Müssen wir für die Zukunft mit ihnen rechnen? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertRosetti-Festtage im Ries |
22:00 Uhr | Alte MusikUniversum JSB Obwohl Johann Sebastian Bach nur ein Jahr in Mühlhausen wirkte, war danach in der Musikgeschichte kaum noch etwas wie zuvor. Der gerade 22-jährige junge Musiker betrat mit seinen ersten Vokalwerken die große Bühne der protestantischen Kirchenmusik und ließ im gleichen Moment alles bisher Dagewesene weit hinter sich. Aber was waren die entscheidenden Impulse, die bestimmenden Faktoren, die Bach - den längst bekannten Tastenvirtuosen - nun zugleich zum unerreichten Vokalkomponisten werden ließen? Und wie charakterisiert sich jene unfassbare Reife, mit der uns Bach in seinem traumhaften ‚Actus tragicus‘, dem zauberhaften 130. Psalm und der hochexperimentellen Mühlhäuser Ratswahlkantate entgegentritt? |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |