
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureVater zieht in den Krieg Jahrzehntelang lag das Album in einer Ecke des Bücherregals, gelegentlich zog die Autorin es hervor und blätterte darin. Als Kind bewunderte sie die Soldaten und Pferde, später begriff sie, was es dokumentiert: Fotos, handgezeichnete Karten und Texte beschreiben den Frankreichfeldzug ihres Vaters im Mai und Juni 1940. Mehr als 70 Jahre danach bricht sie auf, um seinen Weg nachzuvollziehen, in Begleitung des Fotografen Pierre Bourdis. Sie entdeckt die französische Seite der Geschichte. Hört von Pierres Vater, der als Reaktion auf den deutschen Einmarsch in den Untergrund ging. Und macht nebenbei Bekanntschaft mit ihrem Großvater, den im Oktober 1914 eine englische Kugel ins Herz traf. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der amerikanische Filmregisseur Orson Welles geboren 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Winfried Haunerland 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Vorratsdatenspeicherung & Co. 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Reformbedarf und -fähigkeit der Nachrichtendienste 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Fassbinder - JETZT 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik 'Als die Karpfen fliegen lernten' von Xifan Yang |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWarum hatten Sie im Urwald eine Mundharmonika dabei? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Chor der Woche Der Otto-Schott-Chor aus Jena Der Otto-Schott-Chor trägt den Namen eines großen Jenensers. Otto Schott war Chemiker und perfektionierte die Glasherstellung. Am Otto-Schott-Gymnasium in Jena-Lobeda wurde der Chor mit seinen etwa 40 Mitgliedern 1998 gegründet. Klassische Chorliteratur gehört genauso zum Repertoire wie Musical- und Poparrangements oder Volkslieder. Die meisten Sängerinnen und Sänger verbindet neben ihrer Herkunft von derselben Schule und dem gemeinsamen Singen im Chor auch außerhalb des Chors eine langjährige Freundschaft. 11:35 Folk "Nordic Folk" - Staatliche Folkmusikförderung in Skandinavien |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportSo klingt Leipzig |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Musiktag u.a. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow Ein Wehrmachtssoldat brachte es in den USA zu besonderer Berühmtheit, als er aus seinem Gefangenenlager flüchtete und sieben Jahre unentdeckt in Chicago lebte. Reinhold Pabel beschrieb später in "Feinde sind auch Menschen" seine Zeit in US-Gefangenschaft. Wie tausende Deutsche verbrachte er einige Jahre als Arbeitskraft in den USA. Ihre Geschichten kennen nur einige interessierte US-Bürger. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMusikzentrum Helsinki |
21:30 Uhr | HörspielKatzen haben sieben Leben Eine Szenenfolge weiblicher Machtduelle. Variationen des einen Kampfes, der mal listig und versteckt, mal offenherzig und brutal ausgetragen wird. Ein Hörspiel im Spannungsfeld von Herrschaft und Demut, Nähe und Zerstörung - und immer in der poetischen Sprache, die Jenny Erpenbeck auszeichnet. Es ist die Geschichte zweier Frauen, vieler Frauen. Ein Spiel des Seitentausches und der wechselnden Rollen: Herrin und Dienerin, Mutter und Tochter, Chefin und Angestellte, Kranke und Gesunde, Ehefrau und Geliebte. Katzen haben sieben Leben, Frauen spielen viele Rollen. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |