
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikJosé Luis de Délas |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Zum jüdischen Fest Pessach 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Anerkennung und Entschädigung: 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Facebooks Datenleck: Ein dystopischer Thriller ist Realität 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte" von M. Walser |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächUlrike Timm im Gespräch mit Frank Wehrheim, Ex-Steuerfahnder in Hessen |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik In der Wüste von Marokko: Das Nomadenfestival von M’hamid |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Dirk Kurbjuweit, stellv. Chefredakteur "Der Spiegel" |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink Arbeit dank Agentur |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Zum Thementag: Opfer |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche Der Domchor Fulda Es ist ein beeindruckendes Erlebnis, wenn im Dom zu Fulda der Domchor mit seinen über einhundert Mitgliedern die großen chorsinfonischen Werke zur Ehre Gottes anstimmt. Geistliche Musik ist Menschen ganz wichtig, glaubt Domkapellmeister Franz-Peter Huber. Sie gibt Halt und ein stückweit Lebenshilfe. Die zum Teil über tausend Jahre alten Texte von Psalmen sind heute noch so aktuell, wie zur Zeit ihrer Entstehung. Und diese Texte, diese Musik mit dem Hobby des Singens zu verbinden, gibt Besuchern und Akteuren viel Kraft, sagt Huber. |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise 17:50 Typisch deutsch? Fremdsprachen 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitTeure Almosen, unmündige Opfer - Afrikaner gegen Entwicklungshilfe Krisen, Kriege, Katastrophen - in den Augen der Welt ist Afrika das ewige Opfer. Unfähig, sich selbst zu helfen und deshalb auf das Mitleid der so genannten entwickelten Länder angewiesen. Die Menschen auf dem afrikanischen Kontinent haben dieses Image gründlich satt. Sie wollen als gleichberechtigte Partner anerkannt und nicht als permanente Almosenempfänger betrachtet werden. Experten sagen, dass die Billionen Dollar Entwicklungshilfe seit der Unabhängigkeit der afrikanischen Staaten nicht genutzt hat, sondern geschadet: Korrupte Regierungen bleiben mit Hilfe der Gelder aus dem Westen an der Macht. Sie vernachlässigen ihre Aufgaben, weil irgendeine NGO ihnen die Arbeit schon abnehmen wird. Und am schlimmsten: Die Empfänger der Hilfsgelder verlieren jede Eigeninitiative. Sie werden, was sie weder sind noch sein wollen: unmündige Opfer. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen im GesprächGegenwart lesen Seit 1968 sind Aleida und Jan Assmann miteinander verheiratet. Sie Literaturwissenschaftlerin, er Ägyptologe, haben sie nicht nur fünf Jahrzehnte miteinander gelebt, sondern auch in der Öffentlichkeit gelehrt, gedacht, geforscht und geschrieben, jeder für sich und gemeinsam. Ein Gespräch in zwei Teilen: erst über die Neue Rechte, die Deutschen, den Islam und die Juden, über echte und vermeintliche Opfer. Dann über die Generation der 68er, übers Erinnern und Vergessen und die Frage, wie Kinder den Blick beeinflussen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKonzerthaus Berlin, Kleiner Saal |
22:00 Uhr | ChormusikTenebrae |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Mareike Knoke |