
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Lange NachtWolken ziehen vorüber Zwei Finnen treffen sich in einer Bar. "Prost" sagt der eine. Sagt der andere: "Ich bin doch nicht hergekommen, um zu quatschen." Wortkarg und sarkastisch ist auch der finnische Filmemacher Aki Kaurismäki. Seit 1980 hat er rund 20 Filme gedreht und es sind die schönsten Autorenfilme der letzten Jahre darunter. In 'Le Havre' überraschte er mit einem Bekenntnis zur Weltoffenheit der wohl hässlichsten Hafenstadt der Welt. Kaurismäki porträtiert die chronischen Loser: Arbeitslose, Müllmänner, Verzweifelte, schlechte Musiker, Mörder. Und er schafft es, mit solchen Hauptfiguren grandiose Melodramen zu drehen, die an Stummfilmklassiker und sozial-reale Melodramen der klassischen Filmepochen anknüpfen. 'Das Mädchen aus der Streichholzfabrik' weiß sich nicht anders zu helfen als mit Rattengift. Im Künstlerelend von 'Das Leben der Bohème' zählt nur der neueste Fisch, auch wenn er überraschenderweise zwei Köpfe hat. Aki Kaurismäki ist Realist und Visionär zugleich. Mit finnischen Tangos und Punkmusik seiner Hausband Leningrad Cowboys mit ihren charakteristischen Haartollen hat Kaurismäki ein Kino zwischen Kult und poetischem Realismus erfunden, dem diese 'Lange Nacht' gewidmet ist. 01:00 Nachrichten 02:00 Nachrichten |
03:00 Uhr | Nachrichten |
03:05 Uhr | TonartFilmmusik 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Aus den ArchivenProminente zu Gast Am 29. April 2016 feiert der Dirigent Zubin Mehta seinen 80. Geburtstag. Der in Mumbai in Indien geborene Musiker war am 16.09.75 Gast des RIAS-Schulklassengesprächs. Mehta leitete damals das Los Angeles Philharmonic Orchestra. In dem Gespräch geht es um Jugendträume, Vorbilder, unterschiedliche Orchesterkonzepte sowie die Forderungen, die klassische Musik in den Vereinigten Staaten zu erfüllen hat. |
06:00 Uhr | Nachrichten |
06:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Angelika Obert 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Kommentar der Woche Teurer Atomausstieg: Das Risiko bleibt beim Steuerzahler 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Wird die AfD zur Anti-Islam-Partei? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Geta Bratescu und Haegue Yang eröffnen die sanierte Kunsthalle Hamburg 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Das Kleid meiner Mutter" von Anna Katharina Hahn |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächLive mit Hörern 10:00 Nachrichten |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | LesartDas politische Buch |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | SchlaglichterDer Wochenrückblick |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | BreitbandMedien und digitale Kultur |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Rang 1Das Theatermagazin |
14:30 Uhr | VollbildDas Filmmagazin 15:00 Nachrichten |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:05 Uhr | EchtzeitDas Magazin für Lebensart |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | TachelesNach den jüngsten Prämienanstiegen: Fast neun Millionen Menschen in Deutschland sind privat krankenversichert, darunter Beamte und Richter, aber auch Freiberufler und Besserverdiener. Viele Privatversicherte müssen in diesem Jahr deutlich höhere Prämien bezahlen. Experten erwarten weitere Kostensprünge in den nächsten Jahren und sagen ein baldiges Ende der privaten Krankenversicherungen voraus. |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | FeatureWe’re in deep shit Sammy Khamis und Florian Schairer reisen in den Libanon. Sie treffen eine junge Sunnitin, die ihren Großvater als Faschisten beschimpft; eine Schiitin, die sich über fromme Männer aufregt, die ihr schamlos auf den Busen glotzen, einen Münchner Studenten mit libanesischen Wurzeln, der die Reporter in sein christliches Dorf zur Party mit UNO-Soldaten mitnimmt. Sie sprechen mit dem Sänger einer Indie-Band, der eine Hymne über schwule Liebe geschrieben hat, und mit einem Professor für arabische Geschichte, der die ISIS-Miliz für eine interessante Option hält. |
19:00 Uhr | OperLive aus der Metropolitan Opera New York |
21:30 Uhr | Die besondere AufnahmeKlaviermusik von Hans Erich Apostel, Karel Reiner und Viktor Ullmann |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |