
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikUltraschall Berlin - Festival für neue Musik |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartRock 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der belgische Arzt Albert Hustin führt die erste indirekte Bluttransfusion durch 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Thüringen: Schüler fordern Bildung ein 06:23 Wort zum Tage Andreas Brauns 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Rechts ist in der Mitte 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview Schärfere Regeln für Selbstanzeigen bei Steuerhinterziehung? 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Wie konserviert man Erinnerung? Zwanzig Jahre ist es her, dass Steven Spielberg einen Oscar für das Holocaust-Drama "Schindlers Liste" bekam. Der Hollywood-Regisseur drehte über Monate hinweg vor den Toren des Konzentrationslagers Auschwitz. Noch im selben Jahr begann er die Judenvernichtung mit Zeitzeugen-Interviews zu dokumentieren. Heute kann jeder fünfte Deutsche unter 30 (laut Umfragen, z.B. Forsa 2012) nichts mehr mit dem Begriff Auschwitz anfangen. Für eine ganze Generation scheint das größte Vernichtungslager der Nazis kaum mehr als ein Kapitel im Geschichtsbuch - abstrakt, nicht nachvollziehbar, zu weit weg. Die Zahl der Zeitzeugen wird immer kleiner - die Erinnerung verblasst also. Doch wie kann das verhindert werden? Wie stemmt sich Auschwitz selbst gegen das Vergessen? Julia Hahn hat in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau nach Antworten gesucht. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Deutschboden", Verfilmung des Buches von Moritz von Uslar |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Erfolgsgeschichte Rambazamba: Die Leiterin eines langjährigen integrativen Theaterprojekts über "Inklusion" 09:20 Musik Paloma Faith: "A Perfect Contradiction" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Belletristik: Steinunn Sigurdardottir 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik Samy Deluxe: "Männlich" 09:55 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der belgische Arzt Albert Hustin führt die erste indirekte Bluttransfusion durch 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Matthias Kalle, stellvertretender Chefredakteur des Zeit-Magazins 10:20 Musik Hyperion Trio - Joseph Marx: Trio-Phantasie-Lieder 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Sachbuch: Friederike Gräff 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Client: "Authority" 10:50 Profil Marguerite Abouet, französische Comicautorin 11:00 Nachrichten 11:07 Thema "Population Boom" - Werner Boote ist der Ideologie der Überbevölkerung auf der Spur 11:20 Musik Kreisky: "Blick auf die Alpen" 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Sachbuch: Tobias Wunschik 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik Shakira: "Shakira" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportGewollte Unterschiede? Vor einem Jahr wurde der Nationale Aktionsplan Integration vorgestellt. Der Bund und die Länder vereinbarten darin erstmals gemeinsame Ziele. So soll die individuelle Förderung verstärkt werden. Auch die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen wird erleichtert, um den Anteil von Migranten im öffentlichen Dienst von Bund und Ländern zu erhöhen. So weit, so gut! Aber wie sieht es mit der Möglichkeit politischer Teilhabe von Migranten aus? Fakt ist: Je nach Land und Aufenthaltsstatus gibt es erhebliche Unterschiede. Der “Länderreport“ geht der Frage nach, warum das so ist. Und er zeigt Ideen auf, wie die politische Teilhabe gefördert werden könnte. |
13:30 Uhr | KakaduRauskriegtag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema Der Fall Gurlitt: Die jüdische Nachfahren und ihre Schwierigkeiten, Ansprüche auf Raubkunst nachzuweisen 14:20 Musik Vor 90 Jahren geboren: Sarah Vaughan 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Sachbuch: Marci Shore 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik "Junge Norddeutsche Philharmonie" 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 20 Jahre Deutschlandradio 15:20 Musik The Impressions: "Remastered Debut" 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Sachbuch: Thorsten Blume 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik Jeanne Cherhal: "Histoire de J." 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema "Gott muss schrecklich wütend auf euch sein!" - In "Ewigkeitsfjord" erzählt Kim Leine die Geschichte der Christianisierung und Kolonialisierung Grönlands durch Dänemark 16:20 Musik Die Band Bratsch - ab heute auf Deutschland-Tournee 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Belletristik: Steinunn Sigurdardottir 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Future Islands: "Singles" 16:50 Elektronische Welten Niedrige Datenschutzregeln machen Irland attraktiv für IT Firmen |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitMachtwechsel in Istanbul? - Kommunalwahlen in der Türkei Erdogan sollte liefern - Stillstand im kurdischen Friedensprozess |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend"Die Echo-Preisverleihung ist Folter" - ein Nominierter schaut auf den Musikpreis "Echo" |
19:30 Uhr | Forschung und GesellschaftDas Ende des Wachstums (2/2) |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKonzerthaus Kopenhagen |
22:00 Uhr | ChormusikImmer auf Achse |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |