
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikTheaterhaus Stuttgart |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 75 Jahren: Der russische Schriftsteller Daniil Charms gestorben 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Hannes Langbein 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Auserzählt? Die Tragik der großen Narrative 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Wiederholt sich Geschichte? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch von Roberto Simanowski: Abfall |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächDer Sternenfinder Sein Forschungsschwerpunkt ist die “Eigenbewegung der Sterne“, mit deren Hilfe er gezielt nach roten Zwergsternen in der Nähe unserer Sonne sucht. Eine Arbeit, die zunächst vor allem für Fachkreise von Interesse schien; doch sie hat dem Potsdamer Astronomen Ralf-Dieter Scholz einen spektakulären Fund und weltweite Aufmerksamkeit beschert: Nach beharrlicher Suche hat er einen “Roten Zwerg“ entdeckt, der in der Vergangenheit extrem dicht an der Erde vorbeigezogen und auch heute nur etwa 20 Lichtjahre von uns entfernt ist. Der kleine Stern überrascht nicht nur durch seine Nähe zur Erde, er trägt mittlerweile auch einen ungewöhnlichen Namen: Scholz’s Stern. Eine Ausnahme in der Welt der Astronomen - nicht viele Sterne sind nach ihren Entdeckern benannt. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik "Kultur ist die Antwort" - Die polnische Warsaw Village Band |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportBeton statt Reben - Konflikte um Neubauten in Rheingau-Weinbergen Ende des vergangenen Jahrtausends war im Weinbau noch ein wenig Steinzeit übrig: Gattin und Tochter - das waren die für Frauen zu vergebenden Rollen in der Branche, im Weinberg und im Keller hatten sie nichts zu suchen, allenfalls die Gastronomie war ihnen vorbehalten. Vor einem Vierteljahrhundert gründete sich das Berufsnetzwerk "Vinissima", um die wenigen Revoluzzerinnen, die damals schon Winzerinnen oder Kellermeisterinnen waren, zusammenzuführen. Im Jahr des 25. Jubiläums kürte Vinissima erstmals keine Winzerin, sondern eine Marketing-Expertin zur Bundesvorsitzenden. Anke Petermann porträtiert Susanne Wolf, seit vergangenem Sommer neue Chefin des Netzwerks für Weinfachfrauen in Deutschland. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Kakadus unglaubliches Wissensquiz |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker 17:50 Typisch deutsch? Nachbarn 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitWenig beachtet, aber wichtig - Die Länder Zentralasiens Raus aus der Diktatur - Junge Usbeken gehen nach Kasachstan |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Tabletten gegen die große Traurigkeit? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBühnen der Stadt Gera |
22:00 Uhr | Chormusik"Beim Singen vergisst man alles drumherum!" Was ist das für ein Chor, der beim Wettbewerb des Deutschen Chorfestes in Stuttgart, im Mai 2016, mit dem Sonderpreis als bester Chor aller Kategorien ausgezeichnet wurde? Den Preis hat Deutschlandradio Kultur gestiftet: er besteht aus einer Aufnahme mit anschließender Sendung. Die Aufnahme ist abgeschlossen, zu hören ist sie in dieser und der folgenden Ausgabe der Chormusik, am 09.02.2017. Ein Porträt des Südwestpfälzer Kinderchores und seines Leiters Christoph Haßler. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Gabi Wuttke |