
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Lange NachtZwielicht am Abgrund Das Böse, sagt man, sei immer und überall. Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit, denn wenn es immer und überall wäre, dann würde man es als solches ja gar nicht mehr erkennen. Das Böse ist wesentlich geschickter: Es erscheint am liebsten dort, wo man es nicht erwartet, und es zeigt sich - jedenfalls zu Beginn - nicht in seiner hässlichen und gewalttätigen, sondern oft in liebenswürdiger und verführerischer Gestalt. Eine kleine Geschichte der Bösewichte von den Anfängen in Mythos und Religion über Kunst und Unterhaltung bis hin zu Politik und Alltag fragt nach den großen Paradigmenwechseln: Vom Magischen zum Realen. Vom Natürlichen zum Gesellschaftlichen. Vom Organischen zum Mechanischen. Wie werden „Ur-Bilder“ des Bösen immer wieder mit aktuellen ideologischen, politischen und kulturellen Elementen aufgeladen? Sind Bösewichte wirklich Teil der Kraft, die das Böse will und das Gute schafft? Was macht die Faszination des Bösen aus, und warum sind Bösewichter immer interessanter als Helden? Die Lange Nacht zeigt die hundertundeine Masken der verführerischen Bösewichte auf und versucht, zum gewordenen, des „leibhaftigen“ Bösen vorzudringen. 01:00 Nachrichten 02:00 Nachrichten |
03:00 Uhr | Nachrichten |
03:05 Uhr | TonartFilmmusik Frank Sinatras einzige Regiearbeit „None But The Brave“ ist ein früher Antikriegsfilm und die erste amerikanisch-japanische Koproduktion. Abgeschnitten vom Nachschub müssen sich die Japaner auf einer einsamen Insel im Pazifik mit den dort bruchlandenden Amerikanern arrangieren. Ein Drama, das der junge John Williams musikalisch begleitet, der seine kompositorische Handschrift bereits entwickelt hat. In „Uncommon Valor“ stellt ein Ex-Marine-Offizier ein Team zusammen, um seinen Sohn zu retten, den er nach dem Vietnamkrieg in einem Vietkong-Lager in Laos vermutet. James Horner fand einen musikalischen Ansatz, der ethnische Instrumente mit westlich ausgerichteten Militärklängen verband. John Milius’ Vietnamfilm „Flight of the Intruder“ stellte die U. S. Navy zur Verfügung, was Paramounts Herz begehrte, - und trug so zum zentralen Dilemma der Produktion bei. Basil Poledouris schlug seinem Freund Milius zuliebe das Angebot „Dances With Wolves“ zu vertonen aus - und wird es sicher bereut haben. Auch John Sturg war unglücklich mit seinem Film „Gunfight at the O.K. Corral", aber Dimitri Tiomkin schuf für diesen Western-Klassiker eine legendäre Filmmusik. 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Aus den ArchivenDie Kommune der dankbaren Toten Rockband, psychedelische Drogenkommune und reisender Zirkus. Die Grateful Dead waren 30 Jahre lang alles zugleich. 1965 gegründet und 1995 aufgelöst prägte die Gruppe die Musikszene im San Francisco der 60er-Jahre entscheidend mit. Barry Graves widmete ihr 1975, auf dem Höhpunkt ihrer ersten Karriere, ein langes Porträt. |
06:00 Uhr | Nachrichten |
06:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 06:23 Wort zum Tage Ulrike Greim 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Kommentar der Woche Der IS vor der Haustür - Italien und die Krise in Libyen 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Politik ist machbar, Herr Nachbar: Die Geschichte von "Goldgrund" in München 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Philipp Preuss inszeniert am Münchner Resi Goethes "Torquato Tasso" 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Von Geist und Geistern" von Hilary Mantel |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächLive mit Hörern 10:00 Nachrichten |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | LesartDas politische Buch |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | SchlaglichterDer Wochenrückblick |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | BreitbandMedien und digitale Kultur |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Rang 1Das Theatermagazin |
14:30 Uhr | VollbildDas Filmmagazin 15:00 Nachrichten |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:05 Uhr | EchtzeitDas Magazin für Lebensart |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | TachelesSchuldenstreit mit Griechenland - Alle Bemühungen umsonst? "Der Brief aus Athen ist kein substanzieller Lösungsvorschlag, das Schreiben entspricht nicht den am Montag in der Eurogruppe vereinbarten Kriterien." Wenige Stunden nachdem Eurogruppenchef Dijsselbloem am Donnerstag den lange ersehnten griechischen Antrag für eine sechsmonatige Verlängerung erhalten hatte, sagte Wolfgang Schäuble "nein". In der jetzigen Form sei eine Fristverlängerung nicht möglich. |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | FeatureEtel Adnan zum 90. Geburtstag Etel Adnan, geboren vor 90 Jahren in Beirut, ist Kosmopolitin, eine intellektuelle Nomadin zwischen den Welten, die sich in Amerika, im Libanon und in Paris zu Hause fühlt. Den größten Teil ihres Lebens hat sie gemalt und geschrieben, besessen davon, ihre Gedanken und Gefühle in Worte und Bilder zu fassen. Die 'documenta' im Jahr 2012 präsentierte ihre Malerei. Ihre Theaterstücke wurden seither auf zahlreichen europäischen Bühnen inszeniert, ihre literarischen Werke mehrfach ausgezeichnet. Heute kann sie nicht mehr so viel reisen, aber ihr Geist durchwandert noch immer die vielen unterschiedlichen Welten, in denen sie heimisch ist. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | OperTheater Erfurt |
22:30 Uhr | LesungAus "Der Butt" von Günter Grass |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |