
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikKlangwerkstatt Berlin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 75 Jahren: Für die Erfindung von Teflon erhält der Amerikaner Roy Plunkett ein Patent 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Kathrin Oxen 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Karneval 2016 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Ohrfeige - ein Roman über Flüchtlinge und Asyl 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: "Suffragette" und "Mittwoch 04:45" 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Vorbereitung auf das nächste Leben" von Atticus Lish |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWarum ist Fotografieren für Sie Begegnung? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Ein Engländer in Kolumbien - Richard Blair und die Cumbia |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportDer Atommüllskandal - Vor 25 Jahren begann der Transnuklearprozess in Hanau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Weltzeit"Syriza? Von wegen links!"- Bauern und Anwälte streiken gegen Rentengesetz Vergessene Taten und ihre Aufarbeitung - 'Goldene Morgenröte' vor Gericht |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Am eigenen Leib Die Liste der scheinbar Lebensmüden ist lang und prominent: Alexander von Humboldt testete freiwillig das Nervengift Curare. Der Münchner Chemiker Max von Pettenkofer infizierte sich mit 74 Jahren vor den Augen seiner Studenten mit Choleraerregern. Der Amerikaner Evan O’Neill Kane entfernte sich selbst den Blinddarm. Und der rumänische Arzt Nicolae Minovici erhängte sich gleich mal testweise. Selbstversuche - lange ein wichtiger Bestandteil der Wissenschaftsgeschichte, vor allem der Medizin. Warum gingen Wissenschaftler ein solches Risiko ein? Ist es nur der hehre Drang nach Wissen? Oder steckt auch eine gewisse Exzentrik, eine Abenteuerlust dahinter? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMusiikkitalo Helsinki |
22:00 Uhr | ChormusikParadiesvögel Nachtigall und Lerche, Taube und Schwan - die Welt der Vögel hat über die Jahrhunderte immer wieder Eingang gefunden in das Liedschaffen zahlreicher Komponisten. Das Vokalensemble Octopus aus Antwerpen hat eine abwechslungsreiche Auswahl getroffen, auch hinsichtlich der Besetzung. Octopus besteht aus 32 bis 100 jungen Sängerinnen und Sängern, das Repertoire des Ensembles reicht vom Barock bis in die Gegenwart, vom a-cappella-Programm bis zu sinfonischen Chorwerken. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |