Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 11.12.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Chormusik

    Knabenchöre - Mädchenchöre
    Aspekte einer vielschichtigen Debatte
    Moderation: Ruth Jarre

    Mädchen in Knabenchören? Jungs in Mädchenchören? Ist das wirklich die Frage? Auf jeden Fall geht es um Traditionen, auch musikalische, es geht um Teilhabe und um Chancengleichheit. Und wie so oft ist das auch hier eine Frage des Geldes. Was muss passieren, damit Mädchenchöre wirklich die gleichen Möglichkeiten haben wie Knabenchöre? Sabine Wüsthoff, Leiterin des Berliner Mädchenchores, geht es vor allem um die positive Planung der Zukunft, wie Ulrike Jährling herausgefunden hat. Und Haino Rindler hat über das Thema mit dem Dirigenten Jörg-Peter Weigle, ehemals Thomaner, gesprochen. Dabei ähneln die Standpunkte und Visionen von Wüsthoff und Weigle einander durchaus.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Wolfgang Meyering

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Stephan Karkowsky

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Ulrich Lüke, Münster
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Schauspielerin Leslie Malton im Gespräch mit Marco Schreyl

    Heute ist Leslie Malton vor allem ein deutsches Fernsehgesicht. Ihre Karriere begann sie am Wiener Burgtheater, an der Seite von Klaus Maria Brandauer. Geboren in den USA, hatte sie lange keinen deutschen Pass. Gerade hat sie den Einbürgerungstest bestanden.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Das schöne Leben der Toten
    Vom unbeschwerten Umgang mit dem Ende
    Gespräch mit der Autorin Milena Moser

    Grenzen überwinden
    Das mobile lateinamerikanische Poesiefestival über Migration in Lateinamerika
    Von Tobias Wenzel

    "Weihnachtssorgen"
    Offener Brief der kleinen Verlage
    Gespräch mit Jörg Sundermeier

    Adventskalender
    Von Anne Françoise Weber

    Buchkritik:
    "Bakhita" von Véronique Olmi
    Gespräch mit Dirk Fuhrig

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Mit einem Bein im Knast
    Rapper in Marokko
    Von Marc Dugge

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Klassik
    Von Rainer Pöllmann

    Neue Studie
    Warum boomt die britische Musikwirtschaft?
    Gespräch mit Prof. Dr. Martin Lücke, Musikwissenschaftler

    11:45 Uhr
    Rubrik: Folk

    Songwriter trifft Gospel
    Marc Cohn and The Blind Boys Of Alabama
    Von Harald Mönkedieck

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Citybahn Wiesbaden
    Ein Projekt gegen Wohnungsnot und Luftbelastung
    Von Ludger Fittkau

    Wohnungsbau und Wohnungsmangel in Nordrhein-Westfalen
    Lösungen verzweifelt gesucht
    Von Vivien Leue

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Kritik an Golden Globes
    Braucht´s die Kategorie "Beste Regisseurin"?
    Gespräch mit Doris Dörrie, Regisseurin

    Wenn Roboter kommunizieren
    Ausstellung "Der optimierte Mensch" im Museum der Bildenen Künste, Leipzig
    Gespräch mit Stefan Hurtig

    Vorgespult:
    Die Wache / Madame / Wild Rose
    Von Christian Berndt

    Klangkunst zu Kochkunst
    "HEAT" und "Wie kocht man einen Phönix"
    Gespräch mit Marcus Gammel

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Musikcharts als Seismograf für Meinungsbildung und Demokratie?
    Gespräch mit Prof. Dr. Claudius Gros, Physiker

    Song gegen sexuelle Polizeigewalt bewegt Tausende in Chile
    Von Sonja Eismann

    Mit einem Bein im Knast
    Rapper in Marokko
    Von Marc Dugge

    Newcomerin der Woche: Erin Anne
    Von Vincent Lindig

    15:40 Uhr
    Live Session

    Jesca Hoopa, amerikanische Singer-Songwriterin und Gitarristin

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    Tiefseebergbau im Pazifik
    Wettrennen um die letzten Rohstoffe
    Von Marten Hahn

    Seit Jahren berät die UN-Meeresbodenbehörde (ISA) über die kommerzielle Nutzung der Tiefsee. Im nächsten Jahr soll der Startschuss fallen. In Tausenden Metern Tiefe liegen Manganknollen, die unter anderem Kobalt enthalten, das für Akkus benötigt wird. Der Abbau an Land sei oft mit Kinderarbeit und Umweltsüden verknüpft, sagen Firmen, die auf Lizenzen für den Tiefseebergbau hoffen. Umweltschützer warnen vor den Folgen der Zerstörung des letzten weitgehend erhaltenen Ökosystems der Erde.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Winfried Sträter

    Frauen, die Geschichte machten

    - Marie Juchacz, Politikerin und AWO-Gründerin
    Von Annette Kammerer

    - Diana Budisavljević, Kinderretterin im Weltkrieg
    Von Martin Sander

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Bauten für die Ewigkeit
    Über die Kunst, Kathedralen zu erhalten
    Von Mechthild Klein

    Nicht erst seit dem Brand in Notre Dame sind Dombaumeister besonders gefragte Experten. Sie rekonstruieren und erhalten, was für die Ewigkeit geschaffen war, aber vom Zahn der Zeit angenagt wird. Gotische Kathedralen, romanische Basiliken. In Freiburg wurde der 116 Meter hohe lichtdurchflutete Turmhelm des Münsters vor einem Ruin bewahrt. Die Ecksteine, auf denen der Turm ruhte, drohten zu zerbrechen, nach sieben Jahrhunderten der Beanspruchung durch Wind und Wetter. Die Münsterbaumeisterin verglich das Vorgehen mit einer OP am offenen Herzen. Auf den Ecksteinen ruhten in luftiger Höhe 40 Tonnen Gewicht. Im letzten Jahr wurde die Turmsanierung abgeschlossen. Jetzt geht es mit dem Chor aus dem Spätmittelalter weiter.
    Im 12./13. Jahrhundert konnten die Bauherren noch nicht die Fliehkräfte berechnen. Oft sind auch keine Baupläne erhalten. So kühn wie in der Gotik haben spätere Baumeister nicht mehr konstruiert. Der Kampf der Bauhütten gegen den Verfall ist heute eine Daueraufgabe, insbesondere angesichts der Luftbelastung mit Stickoxiden, manchmal auch aufgrund von Fehlern früherer Restauratoren.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Erlöserkirche Bonn Bad Godesberg
    Aufzeichnung vom 06.12.2019

    Festkonzert zur Verleihung des 5. Internationalen Beethovenpreises für Menschenrechte

    Max Bruch
    Kol Nidrei op. 47

    Manuel Lipstein, Violoncello
    Myriam Farid, Klavier

    Ludwig van Beethoven
    Klaviersonate Nr. 10 G-Dur op. 14 Nr. 2

    Igor Levit, Klavier

    Gustav Mahler
    Quartettsatz a-Moll

    Notos Quartett

    trad. irakisch
    Khanabat

    Nouruz Ensemble:
    Bassem Hawar, Djoz (Kniegeige)
    Kioomars Musayyebi, Santur
    Rageed William, Naj
    Hesen Kanjo, Qanun
    Reza Samani, Perkussion 

    Ernst Bachrich
    Improvisation über eine amerikanische Volksweise op. 6 Nr. 3
    Variationen über ein Thema von Beethoven für Zwei Klaviere zu vier Händen op. 18

    Elöd Ambrusz, Klavier
    Alexander Breitenbach, Klavier

    Der Pianist Igor Levit erhält den diesjährigen Internationalen Beethovenpreis für sein politisches Engagement vor allem in den sozialen Netzwerken. Die Vorjahrespreisträgerin, die Pianistin Gabriela Montero, hält die Laudatio.

  • 21:30 Uhr

    Alte Musik

    Die verkaufte Braut
    Margarete von Österreich als Förderin der Musik am Hof von Mecheln
    Von Georg Beck

    Margarete von Österreich (1480- 1530), Tochter des späteren Kaisers Maximilian I., ist eine der prominentesten verkauften Bräute europäischer Machtpolitik. Dreimal wird sie als Heiratsobjekt zwangsvermählt. Zuerst als Dreijährige dem dreizehnjährigen Karl VIII. von Frankreich angetraut, der sie verstößt. Daraufhin verschachert sie der Vater nach Spanien. Doch Juan, der einzige Sohn von Isabella und Ferdinand, stirbt noch im Hochzeitsjahr. Eine gemeinsame Tochter lebt nur wenige Tage, die Mutter schwebt lange zwischen Leben und Tod. Als auch die dritte Zweckheirat wieder mit dem Tod des Ehemannes, Herzog Philibert II. von Savoyen, endet, will sich Margarete aus dem offenen Fenster in den Burggraben stürzen. Der Selbstmordversuch wird vereitelt, doch lehnt sie nun jede weiteren Angebote ab, wird religiös und widmet sich ab 1507 bis zu ihrem Tod als erfolgreiche Regentin am flandrischen Hof von Mecheln vor allem den schönen Künsten. In der Musik ihres Hofkomponisten Pierre de la Rue und in den Chansons von Josquin des Prez hört sie ihre Melancholie, in der Klage der Selbstmörderin Dido aus Vergils ‚Aeneis‘ ihr eigenes Schicksal.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Klangkunst

    HEAT
    Von Hanna Hartman
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019
    Länge: 24'12

    Wie kocht man einen Phönix?
    Von Allen S. Weiss
    Aus dem Französischen von Annika Erichsen
    Mit: Leopold von Verschuer
    Glühlampen und Perkussion: Michael Vorfeld
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019
    Länge: 22'28

    Flambieren? Schwenken? Salzen? Eine Klangkünstlerin und ein Schriftsteller begeben sich auf das Feld der Kochkunst.

    Wenn der Schaum abklingt, in Teile zerlegen. Vorheizen. Pellen, kurz schwenken und bestäuben. Waschen, putzen. Leicht überlappend auslegen. Sanft einkochen lassen und durch ein Sieb geben. Trocken tupfen, salzen. Glasig anschwitzen, den Bratsatz loskochen und flambieren. Vollständig zudecken und wieder leicht andrücken. Schmoren lassen.

    Hanna Hartman, geboren in Schweden, lebt und arbeitet in Berlin. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter Prix Palma Ars Acustica, Prix Phonurgia Nova und Karl-Sczuka-Preis.

    Flambieren? Braten? Garen? Die festlichste aller Speisen muss äußerst sorgfältig zubereitet werden, denn bei dem seltenen Wildvogel besteht Entflammungsgefahr! Der Philosoph und Kulturtheoretiker Allen S. Weiss hat das beste Rezept für Phönixbraten.

    Allen S. Weiss, geboren 1953, lebt und arbeitet als Autor in Paris und New York. Professor für Performance Studies an der New York University. Buchveröffentlichungen u.a. über Radiokunst, Experimentalkino, Gartenarchitektur, japanisches Porzellan und Kochkunst. „Comment cuisiner un phénix“ erschien 2004. Zuletzt für Deutschlandradio Kultur: „Radio Gidayû“ (mit Daisuke Ishida, DKultur/AdK 2014).

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Aus für art berlin
    Köln lässt Berliner Kunstmesse fallen
    Gespräch mit Carsten Probst

    Darf eine Arno-Breker-Skulptur vor einer Schule stehen?
    Diskussion in Wuppertal
    Von Berit Hempel

    Berliner Zeitung
    Birthler und Kowalczuk geben Einschätzung zu Holger Friedrich
    Gespräch mit Matthias Dell

    Comeback der Legende
    Stefan Pucher bringt Ronald Schernikau an die Volksbühne
    Gespräch mit Peter Claus

    Nach Urteil
    Solidarität mit inhaftiertem Istanbuler Kulturmäzen Kavala
    Von Karin Senz

    Filme der Woche:
    Kindness of Strangers / All I ever wanted
    Gespräch mit Patrick Wellinski

    Kulturpresseschau
    Von Paul Stänner