
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Stunde 1 Labor |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | DiskursE-Autos und Wasserstofftechnik - Was bringen sie fürs Klima? Sie sind die Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel: Elektro-Autos. Die Bundesregierung lockt Käufer mit Prämien. Tesla will ein Werk nahe Berlin bauen. Wie umweltfreundlich sind die Batterie-Mobile? Welche Zukunft hat die Wasserstofftechnik? |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageSoka Gakkai |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | Feiertag"Ein Heldengrab für meinen Sohn?" |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzählung Anton Schmidt ist mit seinen Eltern in eine neue Stadt gezogen und nun muss er auch in eine neue Schule gehen. Als er am ersten Tag dort ankommt und seinen Namen sagt, da lachen alle Kinder. Ein Junge allerdings ärgert sich. Er heißt auch Anton Schmidt. Und nach der Schule stellt er sich seinem neuen Mitschüler in den Weg und stellt klar, dass es nur einen Anton Schmidt geben kann und das bleibe er. Der neue Anton sei einfach ein Niemand. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduKinderhörspiel In den Königreichen rechts vom Berg und links vom Berg herrscht Unruhe. König Kamuffel mit seiner Gattin Königin Kamelle haben vergessen, Serpentine Irrwisch, die dreizehnte Fee, zur Taufe ihrer Tochter, Prinzessin Praline, einzuladen. Und auch König Pantoffel mit seiner Gemahlin Königin Pantine auf der anderen Seite des Berges haben die Fee bei der Einladung zur Taufe ihres Sohnes, Prinz Saffian, nicht bedacht. Die Fee ist verärgert und rächt sich bei beiden Familien mit einem Geschenk, das für sich allein ziemlich nutzlos ist. Die einen erhalten eine Schüssel, die anderen einen Löffel. Die Schüssel, verspricht sie, würde sich mit der köstlichsten Suppe füllen, wenn man mit dem passenden Löffel darin rühre. Fortan lassen die beiden Königspaare nichts unversucht, um an den Löffel, beziehungsweise die Schüssel zu kommen. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KakaduMagazin |
09:30 Uhr | SonntagsrätselModeration: Ralf Bei der Kellen |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Plus EinsModeration: Sonja Koppitz 11:00 Nachrichten |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die Reportage„Frau Toni, mir geht es gut“‘ Mohamed gehört zu den Asylbewerbern, die abgeschoben wurden. Aber nicht heute, sondern vor 17 Jahren. Er kommt in den 90er-Jahren aus Algerien nach Italien, dann über Umwege in ein kleines Dorf nach Hessen, wo er sich eng mit einer deutschen Familie befreundet. Acht Jahre bleibt er teils illegal in Deutschland, dann ist Schluss. Was nach der Abschiebung aus Mohamed geworden ist, möchte Jonas in Erfahrung bringen. Er gehört zur damaligen deutschen Unterstützerfamilie und war noch ein Kind, als Mohamed im Garten mit ihm Fangen gespielt hat. Jonas macht sich auf den Weg nach Algerien. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenModeration: Ralf Bei der Kellen. |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenVon Troja nach Karthago, von Vergil zu Shakespeare 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Immer mit der Ruhe Schon immer haben Menschen in der Weite der Wüste die Stille gesucht, um den Körper, den Geist und die Seele in Einklang zu bringen. Beim größtem Yoga-Treffen im Nahen Osten, dem Arava Festival in der israelischen Negev-Wüste, lädt diese Landschaft in ihrer angenehmsten Jahreszeit dazu ein, bei den Asanas, den Yoga-Körperstellungen, die atemberaubende antike Kulisse aus Stein, Sand, Wind und Sonne zu erfahren. Bei einer Vielzahl von Workshops der verschiedensten Stile und Schulen kommen rund 1.000 Teilnehmer der unterschiedlichen Yoga-Stile zusammen, und meditieren, tauschen sich aus, vernetzen sich. So versammeln sich etwa bei der ‚Night of Unity‘ in der Negev zum Sonnenuntergang Hunderte Yoga-Übende, um am Fuße der Salomon-Säulen in der Abendsonne die Asanas ‚Krieger‘, ‚Kobra‘, ‚Kind‘ den ‚Sonnengruß‘ und mehr zu zelebrieren. Insgesamt erstreckt sich das Festival über eine Fläche von 200 Kilometern mit den unterschiedlichen Workshops, Schulen und Themenplätzen. |
18:30 Uhr | HörspielCelle-là Erst mit dem Tod bekommt die Mutter eine Stimme. Der zurückgelassene Sohn, der ihre Leiche findet, hört zu. So erfährt er von der Identität seines Vaters, dem Alten. In kurzen Rückblicken schildert die Tote ihr Leben und ihre Einsamkeit. Immer wieder werfen der Sohn und der Alte etwas ein, manchmal ergibt sich daraus ein Gespräch. Erst nachdem ein gewisses Verständnis aller füreinander erreicht ist, findet die Seele der Mutter ihre letzte Ruhe. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertWiener Konzerthaus |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | LiteraturHöhenflüge der Jungen |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |