
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielEin Regenschirm für diesen Tag Er ist Flaneur, ein leiser, unauffälliger Individualist. Er arbeitet als Tester für Luxusschuhe. Als ihm eine drastische Gehaltskürzung angekündigt wird, entwickelt er eine sensationelle Geschäftsidee. Dieses Hörspiel wurde außerhalb des Studios und mit dem Kunstkopf aufgenommen, in dessen Ohren Mikrofone stecken, die ein vollständig räumliches Klangbild aufnehmen. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Der Schweizer Bildhauer Alberto Giacometti gestorben 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Wolfgang Drießen 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton "Lügenpresse" - Auseinandersetzen statt Abschotten 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Ägyptens Parlament tagt wieder: Wird al-Sisis Macht beschränkt? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Trends in Kino und TV: Die Golden Globes wurden verliehen 08:30 Nachrichten 08:50 N/A 'Die Opferfalle - Wie die Vergangenheit die Zukunft fesselt' von Daniele Giglioli, |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWie war Ihr Leben als starker Mann an Christa Wolfs Seite? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz David Bowie goes Jazz |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportWachstumsmetropole Ost - warum Falkensee aus allen Nähten platzt Nicht München, auch nicht Stuttgart oder Münster: Falkensee ist die Stadt in Deutschland, die seit der Wende am stärksten gewachsen ist. Laut dem Institut für Wirtschaftsforschung hat der Ort im Brandenburgischen Havelland seit 1990 um 87,1 Prozent zugelegt - auf zuletzt knapp über 43.000 Einwohner. "Natürlich spielt es eine Rolle, dass wir direkt an Berlin grenzen", erklärt Bürgermeister Heiko Müller. "Aber nicht nur. Bei uns stimmt die Infrastruktur, gerade für junge Familien." Fragt sich nur wie lange noch. "Manch andere Gemeinde in Brandenburg mag das für ein Luxusproblem halten, aber uns plagen Wachstumsschmerzen." Was Müller meint: Jede Schule muss saniert, neue Kindergärten gebaut werden, Einkaufsmöglichkeiten, Sporthallen. "Langsam kommen wir an unsere Grenzen." |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Angelika Windloff |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Nicht mächtig, aber stark Nach Jahrzehnten weiblicher Emanzipation wird es Zeit, die vernachlässigten Männer und Jungen zu stärken! Das verlangt die deutsche Männerbewegung. Kritisiert wird, dass Politik, Soziologie und Medizin die Belange der Männer stiefmütterlich behandeln, dass Jungen im Bildungssystem nicht genug Aufmerksamkeit und Unterstützung bekommen. Die Forderungen gehen dahin, dass mit der Emanzipation nicht nur die Befreiung der Frauen gemeint sein kann - auch eine neue Männerrolle gilt es zu suchen, als gleichberechtigter Partner, mündiger Vater, selbstbestimmt Arbeitender, der sich nicht zu einer Karriere zwingen lässt. Während ein Teil der Männerbewegung also nach neu-maskuliner Selbstverwirklichung strebt und sich neu definieren will, läuft ein anderer Teil Gefahr, von einer reaktionären Gegenbewegung, die die Ergebnisse der Frauenemanzipation rückgängig machen will, vereinnahmt zu werden. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertJazzfest Berlin |
21:30 Uhr | KriminalhörspielTeufelsfrucht Kieffer betreibt in der Luxemburger Unterstadt ein Restaurant. Als ein Pariser Gastrokritiker im Lokal tot zusammenbricht, steht der Sternekoch unter Mordverdacht. Tage später verschwindet auch noch sein alter Lehrmeister. Da beschließt Kieffer, die Ermittlungen selbst in die Hand zu nehmen. Dabei stößt er auf eine mysteriöse Frucht, gewissenlose Lebensmittelkonzerne und egomanische Fernsehköche. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |