Programm
Dienstag, 02.06.2015
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Treibgut
Der Komponist Thomas Stiegler
Von Michael Rebhahn
Einfachheit und Nachvollziehbarkeit charakterisieren die Musik von Thomas Stiegler. Ein Minimalist ist er dabei aber keineswegs -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Lothar Jänichen02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Dieter Kassel05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 750 Jahren: Der italienische Dichter Dante Alighieri geboren
06:00 UhrNachrichten06:23 Uhr Wort zum TagePeter-Felix Ruelius
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonUnternehmenskultur Theater?
Von Daniel Ris07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewDigitale Karten - und ihr Wert für die zukünftigen "connected cars"
Gespräch mit Prof. Stefan Reindl, stellv. Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr Frühkritik"Der Papst und die Mafia"
Dokumentation auf ARTE (heute 20.15h)
Von Klaudia Wick08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Kurze Begegnungen mit Che Guevara" von Ben Fountain
Rezenisert von Marko Martin -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Wonach schmeckt König Ludwigs Eis?
Ulrike Timm im Gespräch mit Olaf Höhn, Gründer und Chef der Berliner "Florida Eis"-Manufaktur -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Megg, die depressive, drogenabhängige Hexe erobert den Comic Himmel
Gespräch mit dem tasmanischen Comic-Shooting-Star und Web-Zeichner Simon Hanselmann
Buchempfehlungen Juni
Von Kim Kindermann
Literaturtipps
Von Susanne von Schenck
Das Deutschenbild in russischen Kinder- und Jugendbüchern
Gespräch mit Pavel Fraenkel, Autor, Übersetzer, Dramatiker, Herausgeber, Dozent für internationale Kinder- und Jugendliteratur -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Martin Böttcher
Luca Sapio- ein Italiener auf den Spuren des Soul
Von Mathias Mauersberger11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Anke Schaefer und Christopher Ricke13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
Zoff bei der AfD - auf allen Ebenen?
Von Nadine Lindner, Henry Bernhard und Axel Schröder -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation:Stephan Karkowsky
Das Schloss als Symbol für die Liebe:
Was sagt das über unsere Gesellschaft aus?
Gespräch mit Catherine Newmark
Chronik einer Revolte - Istanbulfilm von Biene Pilavci & Ayla Gottschlich
Gespräch mit Bene Pilavci und Ayla Gottschlich
Das Lesen der Anderen: WIRED
Internet für Flüchtlinge als Werkzeug für Selbstbestimmung
Gespräch mit Anna Biselli, Autorin
Rampensäue in der Pubertät:
Ein Zwischenbericht vom Theatertreffen der Jugend
Von Gerd Brendel14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr Medientagu.a. Kinotipp: Rico, Oskar und das Herzgebreche
Von Anna Wollner
Moderation: Tim Wiese -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian Perkovic
40 Jahre im Zeichen von Zunge und Mittelfinger - das Phänomen KISS
Von Martin Risel
Jazzdor 2015: Deutsch-französische Uraufführungen
Gespräch mit der Saxofonistin Charlotte Greve16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow -
18:30 Uhr
Weltzeit
Im Gefängnis in Ägypten - Sisis "harte Hand" gegen Kritiker
Von Cornelia Wegerhoff
Moderation: Andre ZantowNach einem Jahr im Amt kommt Ägyptens neuer Präsident Sisi am 3. Juni zum Staatsbesuch nach Berlin. Ein Treffen mit Bundestagspräsident Lammert wird es nicht geben. Der CDU-Politiker sagte aufgrund der Menschenrechtslage in Ägypten ab. Er kritisierte u. a. die systematische Verfolgung von Oppositionellen. In den Gefängnissen sitzen nicht nur tausende Mitglieder der inzwischen als Terrororganisation eingestuften Muslimbruderschaft, sondern auch Menschenrechtsaktivisten, Blogger und andere Regimekritiker.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt
Magazin
Die Vermessung der Welt - kein Selbstzweck
Von Adolf Stock
Firmenporträt Kartendienst "Here"
Von Benjamin Dierks
Kartendienst mit Potential- Bieterkampf um Nokias "Here"
Von Philip Banse19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureImmer knapp - oder wertlos
Über das Geld und was wir dafür halten
Von Florian Felix WeyhWeil normale Menschen über Geld selten abstrakt, sondern allenfalls konkret in ihrem Lebensvollzug nachdenken, konnte die Geldpolitik jahrzehntelang tun, was sie wollte. Doch das naive Geld-Einverständnis der Bürger mit den Notenbankern bröckelt. Staatliches Geld präsentiert sich inzwischen als unzuverlässiger Geselle, den man schlecht taxieren kann. Was etwa seit 100 Jahren als versponnene Idee galt - Ersparnisse als 'Schwundgeld' mit einer Strafgebühr zu bewehren - ist inzwischen von der EZB via Negativzins in die Praxis umgesetzt worden. Niemand hätte so etwas je erwartet. Und die biblische Gewissheit, dass Geldverleihen stets Zins erbringt, ist ebenfalls an ihr Ende gelangt; das gesamte Fundament von Sparen und Vorsorge steht damit vor dem Einsturz. Was ist Geld überhaupt noch? Ein Luftschloss, das entweder durch Inflation explodieren oder durch Deflation in sich zusammensacken wird? An den Rändern des ökonomischen Mainstreams gibt es viele interessante Debatten über Geld und seine Zukunft. Ist es vielleicht sogar vernünftig, mit dem Horten von Whiskey und Cognac als Ersatzwährung zu beginnen?
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
375. Wartburgkonzert
Palas der Wartburg, Eisenach
Aufzeichnung vom 30.05.2015
Gábor & Friends
Wilhelm Brandt
Konzert für Trompete und Klavier Es-Dur op. 12 Nr. 2.
Anna Ignatowicz
Toccata für Marimba solo (2001)
Serge Koussevitzky
Konzert für Kontrabass und Klavier fis-Moll op.3
László Dubrovay
Konzert für Trompete und Schlagwerk
Franz Liszt
Sancta Dorothea
Sonetto 104 del Petrarca
Czardas Obstiné
Niccolò Paganini
Variationen auf der G-Saite über ein Thema aus Rossinis „Moses in Ägypten“
für Kontrabass und Klavier
Michal Biedrzycki:
Drei Sätze für Marimba und Kontrabass
Claude Bolling
Toot Suite für Trompete, Klavier, Kontrabass und Schlagwerk
Gábor Boldoczki: Trompete und Flügelhorn
Balázs Réti, Klavier
Zsolt Fejérvári, Kontrabass
Katarzyna Mycka, Schlagwerk -
22:00 Uhr
Alte Musik
Silbermanns Reise anno 1741 (2/2)
Von Zittau über Dresden und Berlin nach Straßburg
Von Bernd Heyder"Freitag, den 19. Mai, machte ich dem Herrn Capellmeister Hassen eine Visite. Er ließ mich neben seine Frau, die berühmte Faustina, sitzen ..." Den ersten Teil seiner Reise im Frühjahr 1741 hat der junge Straßburger Orgelbauer Johann Andreas Silbermann vornehmlich der beruflichen Weiterbildung gewidmet. Dann führt seine Route zu den Sehenswürdigkeiten Dresdens, und über die Lutherstadt Wittenberg geht es weiter nach Berlin. Auf dem Heimweg gilt die Aufmerksamkeit noch einmal sehens- und hörenswerten Orgeln, ob in Magdeburg, Gröningen oder Kassel. Den kulturellen Höhepunkt der vier Reisemonate bilden aber doch die Tage im Elbflorenz, wo ihn nicht nur das Hofkapellmeister-Ehepaar Johann Adolf Hasse und Faustina Bordoni empfängt: Der Konzertmeister Johann Georg Pisendel führt Silbermann durch das Grüne Gewölbe, und am Pfingstsonntag wohnt er in der katholischen Hofkapelle dem festlichen Hochamt bei.
-
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Hanns Ostermann -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Andrea Gerk
Festakt oder Picknick? Deutsche Gedenktage im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Gespräch mit Dr. habil. Rainer Eckert, Direktor d. Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig
Tate Modern zeigt die abstrakte US-amerikanische Künstlerin Agnes Martin
Von Gabi Biesinger
"Russischer Theaterfrühling": Diskussion mit russischen Theatermachern
Von André Mumot
Kulturpresseschau
Von Arno Orzessek23:30 Uhr Kulturnachrichten