Programm
Freitag, 25.07.2025
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Klangkunst
Klingende Netzwerke
Von Daniel Gottlieb, Lukas Grundmann, Jasmine Guffond und Katharina Schmidt
Mit: Roland Kayn, MSHR, Ben Carey, Jodi Rose, u.a.
Cashmere Radio / Deutschlandfunk Kultur 2025
Länge: ca. 54'30
Ursendung (Wdh. am 03.08.2025, 00.05 Uhr)
Im digitalen Zeitalter ist alles, jeder und jede vernetzt. Doch obwohl uns diese Verschaltungen näher zusammenbringen, wird es immer schwieriger, das Netzwerk selbst zu begreifen. Klangkunstsendung mit Ben Carey, Roland Kayn, MSHR, Jodi Rose u.a.Alles steht miteinander in digitaler Verbindung: von den Uhren, die wir benutzen, über die Städte, in denen wir uns bewegen, bis hin zu den Geräten, über die wir miteinander kommunizieren. Als Nutzer und Nutzerinnen in diesem gigantischen Beziehungsgeflecht interagieren wir häufig nur an der Oberfläche dieser Netzwerke. Wie kann Klang uns helfen, sie wahrnehmbar zu machen und die Tiefenstrukturen, aus denen sie sich zusammensetzen, zu hören? Wie schaffen Klangkünstler und Klangkünstlerinnen ihre eigenen Netzwerke - von Schaltkreisen modularer Synthesizer über rekursive Codes hin zu singenden Brücken, die verschiedene Orte unserer Welt verbinden?
Lukas Grundmann arbeitet mit Klang und experimenteller elektronischer Musik in Installationen, Performances und Kompositionen in Kontexten von Musik, Kunst, Theater und Radio. Er ist Vorstandsmitglied von Cashmere Radio und unterrichtet im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts an der Universität der Künste in Berlin.
Daniel Gottlieb ist Autor und Forscher am Centre for Research in Modern European Philosophy (CRMEP) der Kingston University sowie Gründer und Vorstandsmitglied von Cashmere Radio.
Jasmine Guffond ist eine Künstlerin und Komponistin, die an der Schnittstelle von sozialen, politischen und technischen Infrastrukturen arbeitet. Ihre Praxis umfasst Live-Performances, Aufnahmen und Installationen.
Katharina Schmidt ist Schlagzeugerin, Komponistin, Musikwissenschaftlerin und Radiomacherin. Ihre Arbeiten verbinden Improvisation, Feldaufnahmen und elektronische Klänge. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Global
Moderation: Carsten Beyer02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik und Neue Krimis
Moderation: Dieter Kassel05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrerin Angelika Scholte-Reh, Kroppen
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonUS-Präsident Trump - Mehr Sultan als Faschist
Von Prof. Dr. em. Wolfgang Merkel07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr Alltag andersMarkenkleidung
Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt07:50 Uhr InterviewArtenschutz selbst gemacht - Wie wir endlich aus dem Knick kommen
Gespräch mit Hannes Jaenicke, Schauspieler08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Adenauer-Enkel Stephan Werhahn im Gespräch mit Katrin Heise
Europa als LebensthemaAls Schüler demonstrierte er, als Student hörte er Kissinger und als Anwalt und Manager arbeitete Stephan Werhahn für Konzerne auf der ganzen Welt. Das Erbe seines Großvaters Konrad Adenauer, ein einiges und starkes Europa, ist heute wichtiger denn je.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Frank Meyer
Neue Krimis - "Kein Zurück" von Stephen King
Von Thomas Wörtche
Buchkritik:
"Nirwana" von Tommy Wieringa
Rezensiert von Simon Sahner
Straßenkritik:
"The Inheritance Games" von Jennifer Lynn Barnes
Von David Siebert
Vorlass statt Nachlass? Immer mehr Material von lebenden Autoren für Marbach
Gespräch mit Prof. Dr. Sandra Richter -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mathias Mauersberger
Eröffnung Bayreuther Festspiele mit "Die Meistersinger von Nürnberg"
Von Christoph Schmitz
Die Zukunft der Singens in Zeiten von KI
Von Dennis Kastrup
Zum Tod des Trompeters Chuck Mangione
Album der Woche: Luca Sapio "Black Waves"
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Pop
Von Carsten Rochow
Zurückgespult: Die Woche in der Musik
Von Laf Überland11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Marco Seiffert, Moderator des rbb
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Susanne Arlt
Aus für Intel-Pläne in Magdeburg - Was das für die Region bedeutet
Gespräch mit Niklas Ottersbach
Gotha - Hilferuf grüner Kommunalpolitiker an Innenminister Maier
Von Henry Bernhard
Balkonkraftwerke - Boom in Bayern vor allem auf dem Land
Von Lorenz Storch
Fliegerhorst Büchel - Wo angeblich Atombomben auf deutschem Boden lagern
Von Nana Brink -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Max Oppel
Popkultur Wochentalk mit: Hagen Terschüren & Laura Ewert14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"
Moderation: Juna Grossmann
USA - Die aktuellen Wahlen zum Zionistischen Kongress in Israel
Von Max Böhnel
Ausstellung - Jüdische Designerinnen der Moderne
Von Carsten Dippel -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
-
15:55 Uhr
Oper
Bayreuther Festspiele
Live aus dem Festspielhaus
Richard Wagner
"Die Meistersinger von Nürnberg", Oper in drei Akten
Libretto: Richard Wagner
Hans Sachs, Schuster - Georg Zeppenfeld, Bass
Veit Pogner, Goldschmied - Jongmin Park, Bass
Kunz Vogelgesang, Kürschner - Martin Koch, Tenor
Konrad Nachtigall, Spengler - Werner Van Mechelen, Bassbariton
Beckmesser, Stadtschreiber - Michael Nagy, Bariton
Fritz Kothner, Bäcker - Jordan Shanahan, Bariton
Balthasar Zorn, Zinngießer - Daniel Jenz, Tenor
Ulrich Eisslinger, Würzkrämer - Matthew Newlin, Tenor
Augustin Moser, Schneider - Gideon Poppe, Tenor
Hermann Ortel, Seifensieder - Alexander Grassauer, Bassbariton
Hans Schwarz, Strumpfwirker - Tijl Faveyts, Bass
Hans Foltz, Kupferschmied - Patrick Zielke, Bass
Walther von Stolzing - Michael Spyres, Tenor
David, Sachsens Lehrbube - Matthias Stier, Tenor
Eva, Pogners Tochter - Christina Nilsson, Sopran
Magdalene, Evas Amme - Christa Mayer, Mezzosopran
Ein Nachtwächter - Tobias Kehrer, Bass
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Daniele Gatti
Ein idyllisches Städtchen "in Deutschlands Mitten": Hier beginnt die Geschichte der Meistersinger in einer neuen Inszenierung von Matthias Davids. Zur Eröffnung der Wagner-Festspiele stellt der Debütant auf Bayreuths Grünem Hügel die Frage, ob wir alle nicht Meister/innen werden könnten, wenn wir endlich lernten, mit uns selbst und anderen liebevoller umzugehen. -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Modertion: Britta Bürger
Eröffnung Bayreuther Festspiele mit "Die Meistersinger von Nürnberg"
Gespräch mit Franziska Stürz
Queen des Kinos: Helen Mirren wird 80
Gespräch mit Christiane Petz
Dušan David Pařízek inszeniert in Salzburg "Die letzten Tage der Menschheit"
Gespräch mit Michael Laages
Ausschnitt aus "Minder" - Tinder für Muslime
"Lassen Sie mich durch, ich mach Kultur!“: Vom Arzt zum Kabarettisten
Von Anke Schaefer23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauVon Arno Orzessek