Programm
Donnerstag, 09.10.2025
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Cornelius Cardew
"The great learning" für Chor und Orgel
1. Paragraph 1
2. Paragraph 2 (mit Schlagzeug)
3. Paragraph 7
Oscar Foellmer, Orgel
Berliner Konzert-Chor
Sendesaal des SFB
Aufzeichnung vom 16.01.1983 -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Mathias Mauersberger02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik
Moderation: Dieter Kassel05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageFrater Simon Hacker, Leipzig
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches Feuilleton07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr Interview08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Schauspielerin Marie Bäumer im Gespräch mit Tim Wiese
Frankreich, Pferde, BarfußgehenFür ihre Rolle der Romy Schneider in “Drei Tage in Quiberon” wurde Marie Bäumer mehrfach ausgezeichnet - es folgten zahlreiche Filmangebote. Doch statt zu spielen, widmete sie sich ihrem “Atelier Escapade”, einer Art Persönlichkeitsfindung mit Pferden.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Frank Meyer
"ë": Debüt-Roman auf der Buchpreis-Shortlist über die kosovarische Diaspora
Gespräch mit Jehona Kicaj
Gewaltige Literatur aus Haiti: ein Treffen mit dem Autor James Noël
Von Cornelius Wüllenkemper
Literaturtipps
Von Ilka Lorenzen-Butzmann
Buchkritik:
Peter Hoeres: "Rechts und links"
Rezensiert von Nils Schniederjann
Mein Shortlist-Favorit: "Die Ausweichschule" von Kaleb Erdmann
Von Lydia Herms -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Oliver Schwesig
Musikbuch: "Die 55 besten Fünften Beatles" von Nicola Bardola
Vor 85 Jahren: Musiker und Beatles-Mitgründer John Lennon geboren
Von Alfried Schmitz
Tanita Tikaram "LIAR"
Von Kerstin Poppendieck
Album der Woche: Say She She - Cut & Rewind
Asaf Avidan mit neuem Album "Normal ain´t what I do”
Von Marcel Anders11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Julius van de Laar, Kampagnen- und PR-Berater
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
Klimaziele - In Hamburg sind sich die Grünen nicht ganz grün darin
Von Jörn Straehler-Pohl
Handy-Verbot - Brandenburger Grund- und Förderschulen führen es ein
Von Christoph Richter
Freiheit und Einheit - Der lange Weg zum Denkmal in Leipzig
Von Alexander Moritz -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Gesa Ufer
Sexfilme in Ostwestfalen - was das Paderporn-Festival ab heute zeigt
Gespräch mit Andre Malberg
Book Ban Week in Washington
Von Anne Raith14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Musikalische Spuren in aktueller Belletristik
Gespräch mit Steffen Greiner
Neues Album von Makaya McCraven
Gespräch mit Wolf Kampmann
Tanita Tikaram "LIAR"
Von Kerstin Poppendieck
Asaf Avidan mit neuem Album "Normal ain´t what I do”
Von Marcel Anders15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionSophia Kennedy
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Kulturnachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Andre Zantow
Waldprojekt im Kongo
CO2-Kompensation gescheitert
Von Jonas GerdingUm ihre Emissionsbilanzen aufzupolieren, investieren Firmen Millionen US-Dollar in CO2-Zertifikate. So auch bei einem Projekt, das Wald in der Demokratischen Republik Kongo schützen sollte. Den lokalen Gemeinden, die nicht mehr den Wald ausbeuten sollten, wurden alternative Einkommensquellen versprochen. Doch vor Ort hat der Projektbetreiber - ein Unternehmen der US-amerikanischen Blattner-Familie - kaum etwas investiert und das Projekt schließlich unter Berufung auf rechtliche Probleme aufgegeben. Die lokale Bevölkerung fühlt sich hintergangen. Regenwald wurde nicht nachhaltig geschützt. Was bringen die CO2-Zertifikate?
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Forschung und Gesellschaft - Magazin
Moderation: Jana Wuttke
Rohmilch als Trend?
Von Christopher Weingart
Historischer Exkurs: Die Errungenschaft der Pasteurisierung
Von Laura Salm-Reifferscheidt -
19:30 Uhr
Zeitfragen. Feature
AI Slop
Wie KI-Inhalte unsere Wahrnehmung verändern
Von Carina Schroeder
Verlieren wir den Blick für menschengemachte Artefakte? -
20:00 Uhr
Konzert
RundfunkchorLounge
Heimathafen Neukölln
Aufzeichnung vom 02.10.2025
"Von Geld und Gier"
Musikalisch über den Wert der Dinge
Rundfunkchor Berlin und Gäste
Leitung: Gijs Leenaars
Moderation: Tessniem Kadiri -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:05 Uhr
Freispiel
Iowa
Ein Ausflug nach Amerika
Nach dem Roman von Stefanie Sargnagel
Bearbeitung und Regie: Alice Elstner
Mit: Stefanie Sargnagel und Christiane Rösinger
Musik: Martin Gupper
Ton und Technik: Anna Kuncio, Jakob Kainz
Regieassistenz: Daniela Gassner
ORF/Deutschlandfunk Kultur 2025
Länge: 54’40
(Wdh. v. 07.10.2025, 20.05 Uhr, Deutschlandfunk)
Als die Autorin Stefanie Sargnagel und die Musikerin Christiane Rösinger in der US-amerikanischen Provinz ankommen, fühlt sich das zunächst an wie alle Simpsons-Folgen gleichzeitig. Doch Iowa hält einige Überraschungen für sie bereit.2022 tauscht die Schriftstellerin Stefanie Sargnagel widerstrebend das bequeme Wiener Sofa gegen ein Flugticket in die USA ein. In Iowa soll sie an einem College mitten im Nirgendwo Creative Writing unterrichten. In der Kleinstadt Grinnell mit ihren 8000 Einwohnern gibt es vor allem eines: endlose Maisfelder. Mit von der Partie ist Underground-Musiklegende Christiane Rösinger aus Berlin, und gemeinsam machen die beiden sich auf, dieses sogenannte Flyover Country zu erkunden, über das man sprichwörtlich nur mit dem Flugzeug hinwegfliegt auf dem Weg von Küste zu Küste. Sie finden freundliche Einheimische, Riesensupermärkte, traditionelle Geschlechterrollen, unglaubliche Würstchen und ein Glas voller eingelegter Truthahnmägen. Dabei erfahren wir ebenso viel vom ländlichen Nordamerika wie von der generationenübergreifenden Freundschaft zwischen der Autorin und der Musikerin. Und wie immer verbirgt sich in den kleinsten Details auch das große Ganze.
Stefanie Sargnagel, geboren 1986, studierte Malerei in Wien, verbrachte aber mehr Zeit bei ihrem Brotjob im Callcenter. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Cartoonistin, schreibt Texte auf Social Media, Theaterstücke und Prosa. -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: André Mumot
"Offenes Land": Verspätete Grundsteinlegung für das Einheitsdenkmal Leipzig
Gespräch mit Alexander Moritz
Christoph Marthaler inszeniert in Hamburg "Mein Schwanensee" mit Jelinek-Texten
Gespräch mit Michael Laages23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauVon Hans von Trotha