Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 30.06.2023

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    An den mechanischen Präsidenten
    Von Mariola Brillowska
    Mit der Autorin und Bela Brillowska 
    Komposition: Günter Reznicek, Richard von der Schulenburg, Mariola Brillowska
    Produktion: Autorinnenproduktion für Deutschlandfunk Kultur 2021
    Länge: 51'55

    Sie kann nicht singen, deshalb spricht sie ihre Lieder: Die Poetin und Radiomacherin Mariola Brillowska setzt bunte, absurde und schöne Songs frei. Ein unaufhaltsamer Fluss von Spoken-Word-Hits, mit Pferden, Knast und Schlangenleder.

    Mariola Brillowska schreibt und performt Songs. Dazu komponieren Günter Reznicek und Richard von der Schulenburg punkige Sounds − assoziativ, suggestiv, wundersam und irritierend: „Irgendwo sind Pferde und Löwen zu hören. Der Lautsprecher lädt ein zum Tanzen, zu Liebe auf dem Big Square und im Beauty Purely Studio. Irgendwann springt die Katze auf den Kopf des Feuerwehrmanns und landet deswegen im Knast.“ Woanders findet sich das Gleichnis: „Ich bin eine Aktentaschenhülle aus Schlangenleder zur Tarnung für all die Schweinereichen.“ Über diese Zeile sagt die Poetin: „Selbst für mich bleibt sie ein Rätsel. Ich kann mich nicht erinnern, sie mal geschrieben zu haben.“

    Mariola Brillowska, geboren 1961 in Sopot, Polen, ist eine polnisch-deutsche Künstlerin, Schriftstellerin und Autorenfilmerin. 2005−2013 lehrte sie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. Sie gewann Preise wie den ARD PiNball (2014), den Deutschen Kurzfilmpreis Goldene Lola (2017) und den Preis der deutschen Filmkritik (2019). Mit ihrem Kurzfilm „Black Wave (Schwarze Welle)“ erreichte sie 2019 die Vorauswahl der Nominierungen für den Kurzfilm-Oscar.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Global
    Moderation: Katrin Wilke

    Kuba ist in diesem Jahr der Länderschwerpunkt des Rudolstadt Festivals. Der bekommt auch einen besonderen Platz in diesen vier Nachstunden, samt einiger Künstler*innen, die nicht dort zu erleben sind. Z.B. der Singer/Songwriter William Vivanco aus Santiago de Cuba, der derzeit durch Europa tourt und einen kurzen Abstecher in unser Sendestudio macht. Im Gespräch und in einer kleinen Live-Session wird es insbesondere um alte, teils wenig bekannte Rhythmen und Stile gehen, z.B. den Pilón und den „Ur-Son“ Changüí, die dieser moderne Troubadour zu neuem Leben erweckt.

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Axel Rahmlow

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten

    Funktionalisierungsdruck in der Kunst - Alles muss plötzlich politisch sein
    Von Tom Müller

    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Autorin und Geographin Maria Tekülve im Gespräch mit Ulrike Timm
    Literarische Chronik des Landlebens über vier Generationen

    Die Geographin Maria Tekülve hat lange in Sambia gelebt, später auch in Ghana, Südafrika und Indien. Ihr Thema überall: Das Landleben. Als Bauerntochter aus dem Münsterland kennt sie das gut. Jetzt hat sie einen Roman über ihre Heimat und das bäuerliche Leben geschrieben.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Hintergründe zum Rücktritt des Direktors der Leipziger Buchmesse
    Gespräch mit Maximilian Kuball

    Zum 100. von Wisława Szymborska
    Gespräch mit Dagmara Kraus

    Neue Krimis:
    "Das Erbe von Solomon Farthing" von Mary Paulson-Ellis
    Von Sonja Hartl

    Buchkritik:
    "Ton für die Götter" von Anuradha Roy
    Rezensiert von Tanya Lieske

    Straßenkritik:
    "Alle, außer mir" von Francesca Melandri
    Von Andi Hörmann

    Klagenfurt sucht Autor-Star
    Zwischenstand vom Bachmann-Wettbewerb
    Gespräch mit Miriam Zeh

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Musiktheater The Ingabo - A Night to Fall 
    Von Eva Morlang

    Album der Woche: Cory Hanson - Western Cum

    Ungewöhnliches Gastspiel: Star-Pianist Igor Levit in NYCs temporärer Kugel
    Von Martin Günther

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Pop
    Von Laura Aha

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Ina Plodroch

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Albrecht von Lucke, Blätter für deutsche und internationale Politik
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Heidrun Wimmersberg

    Verkehrspolitik - Berlin, ein Radwegedrama
    Von Claudia van Laak

    Radwege - Wie der Ausbau in Städten funktionieren kann
    Von Jens Borken-Kleefeld

    MeToo bei der Polizei - Inspekteur muss sich vor Gericht verantworten
    Gespräch mit Katharina Thoms

    Wasserknappheit - München droht ein ernsthaftes Trinkwasserproblem
    Von Michael Watze

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Der Popkultur-Wochentalk - Beyoncé-Tour, Radio GPT und antike "Pizza" (Podcast)

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Nostalgie ohne Pathos: Elina Duni " A Time to Remember"
    Von Matthias Wegner

    Die Wohnung der Beatles in Hamburg neu gestaltet von Jim Avignon
    Gespräch mit dem Künstler

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Pop
    Von Laura Aha

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Ina Plodroch

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Wortwechsel

    Machtkampf in Russland -
    Welche Kräfte dirigieren die Atommacht?

    Es diskutieren:
    - Sabine Adler, Osteuropa-Korrespondentin Deutschlandfunk
    - Christoph Schiltz, EU/NATO-Korrespondent der „Welt“, Brüssel
    - Andreas Umland, Historiker, für Osteuropäische Geschichte und Politikanalyst, Kiew

    Moderation: Annette Riedel

    Nach der gestoppten Meuterei der Wagner-Truppe versucht Präsident Putin, seine Macht zu stabilisieren. Auf die Loyalität der vielen Privatarmeen, die bislang auf Kreml-Kurs waren, will er sich nicht mehr verlassen. Der belarusische Machthaber Lukaschenko, hat Prigoschin und Teile seiner Söldner-Armee aufgenommen. Droht jetzt der Ukraine und auch der Europäischen Union eine neue Gefahr an der NATO-Ostflanke?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Juna Grossmann

    „Das Jüdische Traumgehäuse" - 100 Jahre Bad Saarow und die Juden
    Von Peter Kaiser

    Die HAEL Werkstätten - Ausstellung im Bröhan Museum Berlin
    Gespräch mit Anna Grosskopf

  • 19:30 Uhr

    Literatur

    Mikrokosmos des Lebens
    Tennis in der Literatur
    Von Marc Bädorf und Konstantin Schönfelder
    (Wdh. v. 02.07.2021)

    Zur Eröffnung der Wimbledon Championships am 3. Juli: Mit kaum einem anderen Sport hat sich die Literatur so häufig beschäftigt wie mit Tennis.

    Von der deutschen Tennisspielerin Andrea Petkovic, immerhin French-Open-Halbfinalistin, gibt es einen Erzählband.mit dem Titel: „Zwischen Ruhm und Ehre liegt eine Nacht”. Das Thema: Tennis. Damit ist Petkovic eine der ersten Spielerinnen, die einen literarischen Band über ihre eigene Sportart vorlegt - doch bei Weitem nicht die erste Autorin, die über Tennis schreibt. Mit kaum einem anderen Sport hat sich die Literatur so häufig beschäftigt wie mit Tennis. David Foster Wallace, Andreas Merkel, Robert Musil, Alfred Andersch, Bodo Kirchhoff, Claudia Rankine, Thomas Mann, Martin Walser - sie alle haben große Texte über Tennis geschrieben. Was prädestiniert Tennis als literarisches Thema?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Nordic Lights Festival
    Live aus der Philharmonie Berlin

    Edvard Grieg
    Suite G-Dur "Aus Holbergs Zeit"

    Felix Mendelssohn Bartholdy
    "Ein Sommernachtstraum" für Soli, Sprecher, Chor und Orchester op. 61

    Max Urlacher, Sprecher
    Damen des RIAS Kammerchors Berlin
    Musiker und Musikerinnen:
    Freiburger Barockorchester
    Drottningholm Barock Ensemble
    Finnish Baroque Orchestra
    Concerto Copenhagen
    Leitung: Pablo Heras-Casado

  • Ein Dirigent widersetzt sich den Diktaturen
    Karel Ančerl zum 50. Todestag
    Von Albrecht Dümling

    Die hoffnungsvolle Dirigentenkarriere von Karel Ančerl (1908-1973) wurde 1939 durch die Errichtung des „Protektorats Böhmen und Mähren“ jäh unterbrochen. Ihn, den tschechischen Juden, setzten die Deutschen zuerst zur Zwangsarbeit ein, bevor sie ihn dann ins Ghetto Theresienstadt schickten. Hier trug Ančerl als Dirigent eines Streichorchesters wesentlich zum Musikleben bei. Als einziges Glied seiner Familie überlebte er den Holocaust. Nach dem Krieg wirkte Ančerl als Chef der Tschechischen Philharmonie, bis der Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts ihn ins kanadische Exil zwang.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Unruhen in Frankreich I - Macron kündigt neue Maßnahmen an
    Von Julia Borutta

    Unruhen in Frankreich II - über die vergessene Jugend
    Gespräch mit Dr. Claire Demesmay

    Eine Frau an der Spitze: "König Lear" eröffnet Bad Hersfelder Festspiele
    Gespräch mit Stefan Keim

    Ist die Blase geplatzt? Sky Deutschland beendet Serien- und Filmproduktion
    Gespräch mit Torsten Zarges

    Nach Ende für "Hamilton" in Hamburg: Wie divers ist die deutsche Musicalszene?
    Gespräch mit Simone Linhof

    "54 Hours Performances" von Marina Abramović und Studierenden im Museum Folkwang
    Von Sabine Oelze