Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 21.10.2025

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Adaptieren und verwandeln
    Ein humanistischer Universalist
    Luciano Berio zum 100. Geburtstag
    Von Jens Schubbe

    Luciano Berios Schaffen gehörte sicher zu den prägenden Komponisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Ausgehend von seiner letzten Komposition „Stanze“ wird Berios künstlerischer Weg in den Blick genommen, beginnend mit den neoklassizistischen Anfängen über die prägenden Begegnungen mit Luigi Dallapiccola und Bruno Maderna, die Pionierleistungen auf dem Gebiet der elektronischen Musik, die welthaltigen Konzeptionen der 1960er Jahre, den Pluralismus seiner postmodernen Phase, bis hin zu seinen späten Werken, die nicht zuletzt auch Bekenntnisse eines zutiefst humanistischen Künstlers sind.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Oliver Schwesig

    02:00 Uhr  
    Nachrichten
    03:00 Uhr  
    Nachrichten
    04:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Mit Buchkritik
    Moderation: Ramona Westhof

    06:00 Uhr  
    Nachrichten
    06:20 Uhr   Wort zum Tage

    Susanne Bauer, München
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr  
    Nachrichten
    07:00 Uhr  
    Nachrichten
    07:30 Uhr  
    Nachrichten
    07:40 Uhr   Interview

    Die weibliche Gastarbeit - Blinder Fleck deutscher Geschichte
    Gespräch mit Elisabeth Kimmerle

    08:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:30 Uhr  
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • DDR-Zeitzeugin Renate Werwigk-Schneider im Gespräch mit Katrin Heise
    Eine lange Flucht mit glücklichem Ende

    Zweimal versuchte Renate Werwigk-Schneider als junge Frau aus der DDR zu fliehen, beide Male wurde sie gefasst und landete im Gefängnis. Heute erzählt die 86-Jährige vor Schulklassen aus ihrem Leben - und wie ihre lange Fluchtgeschichte ein glückliches Ende nahm.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    "Secret of Mana" vs. "Die Holländerinnen" - Die Geschichte eines Buchcovers
    Gespräch mit Christian Schiffer

    Literaturtipps
    Von Julia Eikmann

    Buchkritik:
    "Die kleine Tänzerin" von Géraldine Elschner
    Rezensiert von Sylvia Schwab

    Straßenkritik:
    "Väter" von Paul Brodowsky
    Von Norbert Zeeb

    Neuer Band der Jugend-Bestseller-Reihe "Alea Aquarius" über Meermenschen
    Gespräch mit Tanya Stewner

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Marie König

    Laute zwischen Tradition und Innovation: David Bergmüller "Know Thyself"
    Gespräch mit David Bergmüller

    Queen of Salsa: Zum 100. Geburtstag von Celia Cruz
    Von Katrin Wilke

    Israel und die Musikwelt: Israelische Musiker auf internationaen Bühnen
    Gespräch mit Amit Dolberg

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Ralph Bollmann, Journalist
    Moderation: Nicole Dittmer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Heidrun Wimmersberg

    Sondervermögen - Warum das Geld für Mainz nicht ausreicht
    Von Anke Petermann

    Drogenschmuggel - Was das Hamburger Hafensicherheitszentrum dagegen tut
    Von Magdalena Neubig

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Ingrid Wenzel

    Authentifizierung built in - Was Kameras gegen Fakes können
    Gespräch mit Peter Bialobrzeski

    Kinostart "Chainsaw Man" - Der nächste Anime-Kracher?
    Gespräch mit Anna Wollner

    Boateng: Siegt Bro Culture über "Charakterschweine"?
    Gespräch mit Matthias Dell

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Maximalismus und Zurückgenommenheit: Zwei Soundtracks von Trent Reznor
    Gespräch mit Daniel Eschkötter

    Der Gigant des Schlagers: Kinofilm "50 Jahre Roland Kaiser"
    Von Ralf Bei der Kellen

    Miles Kane mit neuem Solo-Album "Sunlight In The Shadows!"
    Von Marcel Anders

    Queen of Salsa: Zum 100. Geburtstag von Celia Cruz
    Von Katrin Wilke

    16:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Axel Rahmlow

    18:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Katrin Materna

    ASEAN und US-Zölle
    China wird als Partner noch wichtiger
    Von Angelika Henkel

    Die ASEAN-Staaten sind eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsregionen. Und ein wichtiger Handelspartner der USA. Im Jahr 2024 haben sie Waren im Wert von mehr als 350 Milliarden in die USA ausgeführt. Trumps Zollpolitik sorgt jedoch für Verunsicherung in der Region. Die ASEAN-Staaten haben Sorge vor Folgen für ihre Wirtschaft und stellen sich unter anderem in ihren internationalen Beziehungen neu auf. Unter anderem rückt China noch stärker in den Fokus. Aber nicht nur.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Wirtschaft und Umwelt - Magazin
    Moderation: Martin Mair

  • Ölbekämpfung auf See
    Die unterschätzte Gefahr von Windparks
    Von Lutz Reidt

    Auf der Nordsee wird es enger: Offshore-Windparks sollen im deutschen Teil bis 2045 um das Zehnfache wachsen. Das erhöht das Risiko von Havarien mit Schiffen. Ist eine Ölkatastrophe nur eine Frage der Zeit?

    In der Nordsee liegen die am stärksten befahrenen Schifffahrtsrouten der Welt. Die Zahl der Schiffe steigt ebenso wie die der Windkraftanlagen auf hoher See. Was ein Fortschritt für die Endergiewende ist, birgt jedoch eine unterschätzte Gefahr: Das Risiko einer Kollision eines Schiffs mit einer Offshore-Anlage steigt. Um sich auf ein Katastrophenszenario vorzubereiten, üben Havariekommandos regelmäßig, wie sich eine mögliche Ölkatastrophe verhindern lässt. Gerade bei schlechtem Wetter ist in den engene Windparks jede Minute entscheidend. Doch Experten warnen: Die Kapazitäten der Seerettung reichen nicht aus. Und Hilfe ist im Unglückfall womöglich nicht schnell genug vor Ort.

  • 20:00 Uhr

    Konzert

    Beethovenfest Bonn
    Oper Bonn
    Aufzeichnung vom 26.09.2025

    Ludwig van Beethoven
    Auszüge aus der Ballettmusik "Die Geschöpfe des Prometheus" op. 43

    James MacMillan
    Veni, Veni, Emmanuel
    Schlagzeugkonzert

    Ludwig van Beethoven
    Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

    Colin Currie, Schlagwerk
    Scottish Chamber Orchestra
    Leitung: Maxim Emelyanychev

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:05 Uhr

    Feature

    Papa, ich bin nichtbinär - und jetzt?!
    Episode 1 und 2
    Von Joyce Thumb
    Regie: Joyce Thumb
    Deutschlandfunk 2025
    (Wdh. v. 17.10.2025, 20.05 Uhr, Deutschlandfunk)

    Joyce nimmt jetzt Testosteron, plant eine Brustentfernung - und wünscht sich sehr, dass der Vater das versteht.

    Episode 1: Mastek, Testo und Gendereuphorie
    Joyce benutzt für sich schon lange keine Pronomen mehr und wird von vielen jetzt Finn genannt. Während das Testosteron beginnt, den Körper zu verändern, plant Finn den Termin für eine geschlechtsangleichende Operation: die Mastektomie, das Entfernen des Brustgewebes. Finns Vater sorgt sich sehr. Was, wenn das Ganze nur eine Phase ist und Finn den Schritt am Ende bereut? Vielleicht war es der Einfluss des persönlichen Umfelds, sowieso nur eine Mode, und am Ende der Transition wird Finn als Transperson sogar von Gewalt und Isolation betroffen sein?

    Episode 2: Transition, Zweifel und Akzeptanz
    Finn nimmt jetzt Testosteron, plant eine Brustentfernung  - und wünscht sich sehr, dass der Vater das versteht.
    Das Testosteron wirkt. Während Finns Transition sichtbarer und spürbarer wird - tiefere Stimme, bessere Laune, mehr Haare, erhöhter Sexdrive - werden die Fragen des Vaters drängender - kluge, liebevolle, manchmal etwas unbeholfene, aber immer ehrliche Fragen. Mit Sweetheart Resi an Finns Seite und Perspektiven auf ein neues Leben wird allen Beteiligten immer klarer: Letztlich geht es um gegenseitiges Verstehen. Aber dann bekommt Finn selbst auf einmal Zweifel.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Shifting Grounds: Wie sich Kunst und Kultur behaupten
    Gespräch mit Judith Zimmermann

    MoMA widmet japanisch-amerikanischer Künstlerin Ruth Asawa eine Retrospektive
    Von Andreas Robertz

    Millionenschwer und nah am Louvre - Fondation Cartier zieht um
    Von Bettina Kaps