Programm
Dienstag, 24.06.2025
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Zwischen Ultramodernismus und universaler Musik
Der amerikanische Komponist Henry Cowell
Von Hubert Steins
Henry Cowell (1897-1965) war ein wichtiger Innovator und Förderer der neuen Musik in den USA. In Europa ist sein Werk jedoch weitgehend unbekannt.
-
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Katrin WilkeDer kalendarische Sommer hat gerade begonnen, und ab sofort werden die Nächte nicht nur heißer, sondern auch schon wieder kürzer, wobei die von und mit uns TONARTist*innen (fast) immer ihre schöne, verlässliche Länge von vier Stunden haben. Kalt und unwirtlich dagegen die Weltlage. Ähnlich kontrastreich und voller musikalischer Wechselbäder auch die heutige Playlist: Da geht es u.v.a. von Südkorea mit der allerdings in Deutschland lebenden Sängerin, Komponistin und Leiterin eines großen Klangkörpers, Song Yi Jeon, nach Israel bzw. vor allem in dessen weltoffene, durchaus kritische Diaspora, u.a. mit zwei Wahl-Berlinern, die zuvor u.a. auch schon in New York gelebt hatten: Die junge Mundharmonikaspielerin Ariel Bart, Neuankömmling in der Hauptstadt, oder der Bassist Haggai Cohen-Milo, der schon länger dort lebt und auch ein sehr kompetenter, geschmackssicherer Musikkurator bei FRAMED BERLIN ist. Davon wie auch von seinem neuen Album "Gravitation" konnte man kürzlich bei der 2. Ausgabe eines Festivals dieses multidisziplinären Kunst- und Kulturprojekts einen guten Eindruck bekommen.
Darüber hinaus lernen wir einen großen, hierzulande kaum bekannten Gitarristen und Komponisten kennen, den gebürtigen Kubaner Juanito Márquez, der am Wochenende nach einem fast 100-jährigen, musikalisch reichen Leben in seiner langjährigen Wahlheimat USA verstarb. Ein Mann, der u.v.a. auch in Sachen Jazz frühzeitig neue Impulse gab. Und einmal bei den Kubanern, kommt noch der exzellente, facettenreiche Bassist Yelsy Heredia zu Wort, der sich mit seiner neuen Arbeit "Cachao vive" dem Vermächtnis und Esprit seines großen, 2008 nur "scheinbar" verstorbenen Kollegen Israel "Cachao" López widmet.
02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik
Moderation: Julia Bamberg05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrer Steffen Madloch, Berlin
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonDer Traum vom "Übermensch" - Was Nietzsche Elon Musk & Co zu sagen hätte
Von Hans-Martin Schönherr-Mann07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewRegime Change im Iran - Opposition muss von innen kommen
Gespräch mit Shahrzad Osterer08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend Theresa Schmidt im Gespräch mit Katrin Heise
(Wdh. v. 02.07.2024)Im männerdominierten Verbandsleben der Landwirtschaft wirkt Theresa Schmidt geradezu erfrischend. Seit drei Jahren ist die 29-Jährige die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend. Sie will das Landleben für junge Menschen attraktiver machen.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Andrea Gerk
Über grandiose Flops und geistige Sackgassen beim Schreiben und Büchermachen
Gespräch mit Roman Ehrlich
Literaturtipps
Von Julia Eikmann
Buchkritik:
Rebekka Endler: "Witches, Bitches, It-Girls"
Rezensiert von Susanne Billig
Straßenkritik:
"Die Insel unter dem Meer" von Isabel Allende
Von Andi Hörmann
Das Literarische Quarktett - der lustig-bissige Kommentar zum Literaturbetrieb
Gespräch mit Laf Greinus -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation Carsten Beyer
Sommerhits 2025: Was kommt nach "Bauch Beine Po"?
Gespräch mit Friederike Schröder
"Musik ist ein Kontinuum" - zum 90. Geburtstag des Komponisten Terry Riley
Von Goetz Steeger
Album der Woche: Ozan Ata Canani "Die Demokratie"
Klassik drastisch mit Tobi Krell 62: Astor Piazolla
Von Axel Ranisch11:30 Uhr Musiktipps11:40 Uhr Chor der WocheProjektchor Nordwalde
Von Nicolas Hansen -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Dr. Ursula Weidenfeld, Wirtschaftsjournalistin
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Andre Hatting
Zaun-Protest - Baubeginn am Görlitzer Park
Von Claudia van Laak
Prekär beschäftigt - Die Lage der Lehrkräfte im Integrationsbereich
Von Anke Petermann
Inklusion - Barrierefreies Wandern im Naturpark Eifel
Von Petra Ensminger
Naturschutz - Eine Wattwanderung auf Sylt
Von Jörn Schaar -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Max Oppel
Welche Folgen hat der Krieg für die Freiheitsbewegung im Iran?
Gespräch mit Shanli Anwar
"Erster Schwuler der Weltgeschichte" - Wer war Karl Heinrich Ulrichs?
Gespräch mit Kevin Junk
Musikfestivals - Die verzweifelte Suche nach Headlinern
Von Tobi Müller
Das Lesen der Anderen
Neues "Strapazin"-Magazin - Comics über das Älterwerden
Von Christoph Schuler14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation Vivian Perkovic
Neues Album von HAIM “I quit”
Von Elissa Hiersemann
Vom "Brat Summer" zum "Lorde Summer": Alte Konkurrenznarrative aufbrechen
Gespräch mit Jennifer Repp
"Musik ist ein Kontinuum" - zum 90. Geburtstag des Komponisten Terry Riley
Von Goetz Steeger
Exit Festival in Exile
Von Ognjen Tomašević15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionLaura Lee & The Jettes
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Kulturnachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Julius Stucke17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Andre Zantow
Trump und die EU (2/4)
Sozialpolitik auf dem Abstellgleis
Von Sarah SchascheckDie US-Administration will mit einem großen Gesetzespaket massiv die Steuern senken. Damit wird das Billionendefizit der USA noch weiter erhöht werden. Gleichzeitig sollen Sozial- und Gesundheitsprogramme wie Medicaid gekürzt werden. Millionen Menschen könnten dadurch ihre Krankenversicherung und Lebensmittelmarken verlieren. Die humanitäre Hilfe weltweit durch USAID ist auch stark geschrumpft, was nicht nur Länder in Afrika und Asien unter Druck setzt. Auch in Europa spürt man vor allem im Osten die fehlende Hilfe. Können die EU-Länder einspringen oder braucht es ganz neue Modelle für die Entwicklungszusammenarbeit?
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Wirtschaft und Umwelt - Magazin
Moderation: Franziska Rattei
Systematisch auffällig: Neue rechte Jugendgruppen
Von Timo Stukenberg
Neue Bewegung: Von letzter Generation zu neuer Generation
Von Tini von Poser -
19:30 Uhr
Zeitfragen. Feature
Digitale Bordsteinkanten
Verschenkte Teilhabe im Netz
Von Ronja Morgenthaler
Für Menschen mit Behinderung ist die Digitalisierung Fluch und Segen zugleich. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet nun zu weniger digitalen Bordsteinkanten.Ob Bankgeschäfte, Zugtickets oder Shopping - den Großteil unserer Alltagsorganisation erledigen wir online. Aber nur ein Bruchteil der digitalen Infrastrukturen, Websites und Online-Dienste ist barrierefrei. Menschen mit Behinderung systematisch auszuschließen verstößt gegen das Menschenrecht auf gesellschaftliche Teilhabe. Dabei birgt das Internet enormes Inklusions-Potenzial: Screenreader, Sprachausgaben, künstliche Intelligenz und soziale Medien könnten Teilhabe und Repräsentation umfassend ermöglichen. Wie wird das BFSG den Alltag verändern, und welche Barrieren bleiben?
-
20:00 Uhr
Konzert
Hörprobe
Konzertreihe mit deutschen Musikhochschulen
Live aus dem Joseph-Joachim-Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Georg Friederich Händel
Concerto grosso op. 3 Nr. 4 in F
Ensemble Baroque der Universität der Künste Berlin
Camille Saint-Saëns
Der Schwan
Niccolò Paganini
Mosé Fantasia
Charlotte Melkonian, Violoncello
Yukino Kaihara, Klavier
Johannes Brahms
Trio a-Moll für Bratsche, Violoncello und Klavier op. 114
dar.: Allegro
Ensemble Fiestravaganza:
Karolina Pawul, Viola
Oliwia Meiser, Violoncello
Shaun Choo, Klavier
Louise Farrenc
Air Russe Varié op. 17
Caitlan Rinaldy, Klavier
Robert Schumann
Märchenbilder, op. 113
Kyungsik Shin, Viola
Guillaume Durand Piketty, Klavier
Rudi Tas
"Laudate"
Arnold Mendelssohn
"Tag und Nacht"
Katerina Gimon
"Apple Tree"
Frauenchor der Künste
Leitung: Judith Mohr
Moderation: Elisabeth Hahn -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:05 Uhr
Feature
Domestizierte Globetrotter
Unterwegs auf Campingplätzen
Von Ulrich Land
Regie: Uta Reitz
Deutschlandfunk 2022
Länge: 54'31
Camping ist bei den Deutschen beliebt wie eh und je. Luxuskarossen drohen, die eingefleischten Zeltpuristen vom Platz zu drängen. Wie lange geht das noch gut? Ein Lagebild von Deutschlands Campingplätzen.Erst schien die Pandemie den Campingplätzen im Land den Geldhahn zuzudrehen. Jetzt zeigt sich: In Zeiten der absoluten Reiseunsicherheit bieten Zelt, Wohnwagen und Campervan eine flexible Alternative. Die anstürmenden Massen, mit ihren unterschiedlichen Erwartungen, stellen deutsche Campingplätze aber vor große Herausforderungen: Wird man Zeltpuristen und Luxuscampern gleichermaßen gerecht? Wie steht es inzwischen um das viel beschworene Naturerlebnis? Was ist geblieben vom anarchischen Freiheitsdrang des fahrenden Volks? Eine Erkundung dieser ganz eigenen Welt zwischen Backpacker-Romantik, Barbecue-Partystimmung und Luxusbarock der Wohnmobil-Schickeria.
Das Feature ist eine Wiederholung von 2022. -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Eckhard Roelcke
"Dritte Orte" in München: Eröffnung des "Flux"
Von Tobias Krone
Neue Serien: "Warum ich?" und "Carmen Curlers"
Von Simone Schlosser
Endspurt im Verfahren gegen P. Diddy
Von Giselle Ucar23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauVon Gregor Sander