Programm
Donnerstag, 26.02.2015
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Ondrej Adámek
"Dusty Rusty Hush" für Orchester (2007)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Manuel Nawri
Johannes Kreidler
"Fremdarbeit" für Ensemble (2009)
ensemble mosaik
Walter Zimmermann
"Klangfaden" für Bassklarinette, Harfe und Glockenspiel (1983)
"Kore" für Flöte, Harfe, Schlagzeug, Klarinette und Klavier (2010)
Ensemble Adapter
Leitung: Manuel Nawri
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012-2014 -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Oliver Schwesig02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Korbinian Frenzel05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 300 Jahren: Der französische Philosoph Claude Adrien Helvétius geboren
06:00 UhrNachrichten06:23 Uhr Wort zum TageOrdinariatsrat Ulrich Lieb
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonAfrika - Schwarze Elite will nicht bemuttert werden
Von Christoph Plate07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewFlüchtlinge: Kirchen sollen mehr Engagement zeigen
Gespräch mit CDU-Politiker Klaus Bouillon08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikFilme der Woche
"Als wir träumten" und "Heute bin ich Samba"
Mit Hannelore Heider08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Das Gleismeer" von China Miéville, Heyne Verlag
Rezensiert von Marten Hahn -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Sind Sie gern "Reif und Bekloppt"?
Matthias Hanselmann im Gespräch mit Maren Kroymann, Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Jörg Magenau
Aus den Listen: Klaus Modick erkundet Worpswede
Gespräch mit Thorsten Jantschek
Erste vollständige Emily-Dickinson-Übersetzung
Gespräch mit Gunhild Kübler
Florian Huber "Kind, versprich mir, dass du dich erschießt"
Rezensiert von Wolfgang Schneider
Originalton: Pioniere in Katzendorf
...liest Musik: Wanda - oder die Rettung des Schlagers
Von Gesa Ufer -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
-
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Marianne Allweiss und André Hatting13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
Boomtown Neubrandenburg
Von Peter Podjavorsek
Moderation: Heidrun WimmersbergNeubrandenburg ist eigentlich eine unscheinbare Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern. Doch wirtschaftlich gesehen zählt der Ort mit seinen 65.000 Einwohnern zu den Leuchttürmen im Osten. Dabei hat Neubrandenburg keine großen Industrieunternehmen und keinen Tourismus - aber einen Bürgermeister, der die Stadt nach vorn gebracht hat. In 15 Jahren hat Paul Krüger, der ehemaligen Bundesminister für Forschung und Bildung, sich erfolgreich für kleine und mittelständische Unternehmen der Stadt eingesetzt. Er hat Netzwerke zwischen Schulen und Firmen geschaffen, Kitas sowie Schulen ausgebaut. Neubrandenburg wurde bei Wettbewerben als die familien-und seniorenfreundlichste Kommune des Bundeslandes ausgezeichnet. Ende März geht Paul Krüger in Ruhestand. Anfang März wählt Neubrandenburg einen neuen Bürgermeister. Ein Grund für uns Bilanz zu ziehen. Peter Podjavorsek hat das Wirtschaftswunder Neubrandenburg erkundet und ist der Frage nachgegangen, was hat die Kommune, was andere nicht haben?
-
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
-
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagQuasseln über Quizspiele
Mit Christina Valentiner-Branth
Moderation: Paulus Müller -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Isabella Kolar
Der Umgang mit Waffen in Australien - Die Lehren aus dem Massaker in Port Arthur
Gespräch mit Andreas Stummer
Rekordzahl von Jagdlizenzen - Der Waffenbesitz in Australien steigt an
Von Andreas StummerRekordzahl von Jagdlizenzen - Der Waffenbesitz in Australien steigt an
1996 kam es im australischen Port Arthur zu einem Blutbad. Ein geistig verwirrter Amokläufer tötete mehr als 30 Menschen, dutzende wurden verletzt. Der konservative Premier John Howard verschärfte danach Australiens Waffengesetze. Es gab weniger Waffen in Australien und auch weniger Tote durch Schußwaffen. Jetzt aber steigt der Waffenbesitz wieder an. Vor allem weil das Jagen immer populärer wird. Die Hobby-Jäger wollen jetzt auch weniger strenge Waffengesetze, mehr halbautomatische Waffen - und die Erlaubnis auch in Nationalparks jagen zu dürfen. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureBergbau in der Tiefsee
Chancen und Risiken des Schürfens am Meeresboden
Von Dirk Asendorpf
Wahre Schätze liegen auf dem Grund der Meere und Ozeane. Neue Technik hilft sie zu erschließen.Erdöl und Erdgas werden schon seit über 50 Jahren offshore gefördert. Steigende Rohstoffpreise lenken den Blick jetzt auch auf die anderen Bodenschätze am Meeresgrund. Energiereiche Methanhydrate sowie wertvolle Metalle in Manganknollen und Massivsulfiden stehen ganz oben auf der Liste der Geologen. Die Vorräte sind riesig, doch viele Fragen sind noch offen. Wo genau befinden sich lohnende Vorkommen? Mit welcher Technik können sie erschlossen werden? Welche Regeln sollen dabei gelten? Wer überwacht ihre Einhaltung in internationalen Gewässern fern jeder Küste? Und wie können Umweltkatastrophen verhindert werden? Weltweit wird nach Antworten gesucht.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
IPPNW-Benefizkonzert für Flüchtlinge
Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
Aufzeichnung vom 22.02.2015
Klassik, Tango und Jazz
Werke von Avner Dorman, Antonín Dvořák, Astor Piazzolla u.a.
Sprecher: Christian Brückner
Solisten der Berliner Philharmoniker und Gäste -
22:00 Uhr
Chormusik
50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen
Israeli, Jude - und evangelischer Kantor
Der Potsdamer Chorleiter Ud Joffe
Von Ruth Jarre -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit