Programm
Donnerstag, 14.12.2017
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Tokyo 1962: John Cage Schock (2/2)
Toshi Ichiyanagi
Music for Piano #7 (1961)
Toshi Ichiyanagi, Klavier
David Tudor, Klavier
Karlheinz Stockhausen
Klavierstück X (1954-62)
David Tudor
John Cage
26'55.988" für zwei Pianisten und einen Streicher
David Tudor, Klavier
Toshi Ichiyanagi, Klavier
Kenji Kobayashi, Violine
Yoko Ono, Stimme -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Uwe Wohlmacher02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Dieter Kassel
u.a. Kalenderblatt
Vor 30 Jahren: Die Palästinenserorganisation Hamas wird gegründet05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den FeuilletonsVon Ulrike Timm
06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageUlrich Berges
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonAtomkrieg
Zweieinhalb Minuten vor Zwölf
Von Matthias Küntzel07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewHat die Linke ein Querfront-Problem?
Gespräch mit dem Journalisten Markus Decker, Berliner Zeitung08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik'Transit der Venus' von Shirley Hazzard
Rezensiert von Edelgard Abenstein -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
"Das Schreiben ist eine Möglichkeit, Leben zu ersetzen"
Susanne Führer im Gespräch mit der Schriftstellerin Natascha Wodin -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Aus den Listen:
"Die Kunst des guten Lebens" von Rolf Dobelli
Von Svenja Flaßpöhler
Wieviel Realität hält ein Roman aus?
Gespräch mit dem Schriftsteller Thomas Hettche
Buchkritik:
"Fremde in unserer Mitte" von David Miller
Rezensiert von Gesine Palmer
Literaturtipps
Von Julia Eikmann
Adventskalender:
"Deutschland für eine Saison" von Christoph Ribbat
Von Thorsten Jantschek -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
Studiogast: Johanna Borchert, Pianistin
Musikbuch: "99 Songs. Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts"
Gespräch mit Wolfgang Kos, Autor, Kulturhistoriker, Ausstellungskurator
Konzeptalbum: Musik aus Kenia hinterfragt globalen Handel kritisch
Von Thorsten Bednarz11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikKonzeptalbum:
Musik aus Kenia hinterfragt globalen Handel kritisch
Von Thorsten Bednarz -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Adriana Lettrari, Politik- u. Kommunikationswissenschaftlerin,
'Frau Europas 2016'
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: André Hatting
Der touristischste: Christkindlesmarkt in Nürnberg
Von Tobias Krone
Der älteste: Wenzelsmarkt in Bautzen
Von Bastian Brandau
Der größte in Norddeutschland: Weihnachtsmarkt in Rostock
Von Silke Hasselmann
„Köln liegt da, wo ich die Unbekannten kenne“
Heinrich Böll und seine Geburtsstadt
Von Matthias KußmannVor 100 Jahren wurde Heinrich Böll in Köln geboren. Für den Schriftsteller war sie die Stadt der alten Gesichter. Der ‚Länderreport‘ erkundet diese Gesichter und nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch die Heimat des Literaturnobelpreisträgers - an der Seite seines Sohnes René Böll.
-
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Gesa Ufer
Netlix übernimmt Teile von Fox
Was heißt das für den Kino- und Medienmarkt?
Gespräch mit Caspar Busse v. d. Süddeutschen Zeitung
"Die letzten Jedi"
Der erste Star Wars Film der Trump-Ära
Gespräch mit Catherine Newmark und Thomas Groh
Vorgespielt:
Das Rollenspiel 'Seven The days long gone'
Gespräch mit Marcus Richter
Fundstück 5:
Allen Ginsberg - 'Ruhr-Gebiet'
Von Paul Paulun14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Katrin Heise
-
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagAdventszeit - Spielezeit
Moderation: Ulrike Jährling
08 00 22 54 22 54
Quasselt mit Ryke und der Kakadu-Spieleexpertin Christina über coole Spiele. Und spielt mit!Viele hundert neue Spiele werden jedes Jahr erfunden. Denn Menschen - und vor allem Kinder - spielen gern. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist gemeinsames Spielen angesagt. Mensch-ärgere-dich-nicht, Monopoly, MauMau oder ein neues Spiel? Aber wenn man genau hinguckt, dann dreht es sich auch bei den neuen Spielen oft wieder um die gleichen Spielideen, nur im neuen Gewand: Raten, würfeln oder etwas aufbauen und konstruieren. Kakadu-Spieleexpertin Christina Valentiner-Branth ist heute bei Ryke im Studio und spielt mit euch. Und gibt euch auch ein paar Wunschzettel-Tipps für Spiele. Und da gibt es eine Menge zu erraten bzw. zu wissen. Ruft an, spielt mit und gewinnt.
-
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Andreas Müller
40 Jahre Saturday Night Fever
Bee Gees, Discosound und Jungendkultur im Wandel
Gespräch mit dem Historiker Bodo Mrozek, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Universität Potsdam
Zeitreise in die 70er Jahre:
Heute beginnt ABBA Retrospektive in London
Von Robert Rotifer16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Chor der WochevocaLumen Frauenkammerchor Hannover
In Hannover ist der Frauenkammerchor vocaLumen zu Hause. Die sieben Frauen, die im Ensemble singen, kommen aber aus unterschiedlichen Städten zu den monatlichen Proben mit Chorleiter Thomas Reuter. Dieser schreibt zahlreiche Stücke für den Chor. Dabei handelt es sich unter anderem um Vertonungen des Lyrikers Paul Celan oder Vokalisen von Zoltán Kodály.
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke17:30 Uhr Kulturnachrichten17:50 Uhr Typisch deutsch?Kuchen
Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Ellen Häring
u.a. Klimawandel in der Karibik
Zerstörte Inseln, zerstörtes Paradies
Von Anne-Katrin MellmannNach den beiden Monsterstürmen Irma und Maria ist die Reise in die Karibik eine Reise ins Katastrophengebiet. Puerto Rico ist ohne Strom, Barbuda evakuiert, und in Sint Maarten sind 95 Prozent aller Gebäude beschädigt. Die Natur erholt sich schnell von den Wirbelstürmen und passt sich an veränderte Wetterbedingungen an - die Menschen in der Karibik nicht. Sie sind die Leidtragenden des Klimawandels. Auf ihren kleinen Inseln sind sie den immer stärkeren Wirbelstürmen schutzlos ausgesetzt. Die Saison der Monsterstürme war ein Weckruf für die Region und für die Welt: Macht so weiter, und dieses Inselparadies geht verloren!
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Weihnachten - Test der Liebe
Von Susanne Billig
Süß, süß, sauer - Der ständige Streit um Süßigkeiten
Von Lydia Zeller19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWarum erwachsen werden?
Über die Sehnsucht nach ewiger Jugend
Von Georg Gruber
Woher kommt diese Glorifizierung der Jugendzeit? Und was passiert mit einer Gesellschaft, in der keiner mehr erwachsen werden und Verantwortung übernehmen will? -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Impuls - Festival für neue Musik Sachsen-Anhalt
Anhaltisches Theater Dessau
Aufzeichnung vom 02.11.2017
Lowell Liebermann
"Revelry" für Orchester op. 47
Edvard Grieg
Klavierkonzert a-Moll op. 16
Jan Arvid Prée
"perseverance in peace" für Orchester
(Uraufführung)
Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105
Joseph Moog, Klavier
Anhaltische Philharmonie Dessau
Leitung: Markus L. Frank -
22:00 Uhr
Chormusik
O Sanctissima
Weihnachtslieder aus aller Welt
MDR Rundfunkchor
Leitung: Philipp Ahmann -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Vera Linß -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Sigrid Brinkmann
Vom Altern und Sterben:
Ersan Mondtags "Letzte Station" im Berliner Ensemble
Gespräch mit Michael Laages
Ohne Kunst
Rundgang durch den leeren Neubau der Kunsthalle Mannheim
Von Rudolf Schmitz
Johan Simons Wiener Burgtheaterdebüt mit Roths "Radezkymarsch"
Gespräch mit Eva Biringer
Adventskalender:
"Deutschland für eine Saison" von Christoph Ribbat
Von Thorsten Jantschek
Kulturpresseschau
Von Gregor Sander23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Ben Ebeling