Philosophie des Hörens
Während das Auge lange Zeit als Organ distanzierter Beobachtung für die Erkenntnis stand, galt das Ohr als passives Organ. © picture alliance / imageBROKER / Gerald Abele
Ein offenes Ohr für Unerwartetes
05:33 Minuten

Vielen Philosophen galt das Ohr als bloßer „Knecht“ des Auges. Doch dem Hören wird seit der Antike auch eine subversive Kraft zugesprochen: Denn gerade seine Flüchtigkeit erlaubt die Wahrnehmung von Widersprüchen.