Steinunn Sigurdardóttir gehört zu den prominentesten Autoren Islands. Sie studierte Psychologie und Philosophie am University College in Dublin und arbeitete viele Jahre für das isländische Radio und Fernsehen. Mit ihrem ersten Gedichtband Sífellur, den sie im Alter von 19 Jahren veröffentlichte, begeisterte sie ihr Publikum. 1995 erhielt sie den Isländischen Literaturpreis. International wurde sie durch ihre Romane "Der Zeitdieb" und "Herzort" bekannt. Ihr Bestsellererfolg "Der Zeitdieb" wurde mit Emmanuelle Béart und Sandrine Bonnaire in den Hauptrollen in Frankreich verfilmt. Sigurdardottir hat an unterschiedlichen Orten in Europa, den USA und Japan gelebt. Unlängst ist sie von Berlin nach Straßburg gezogen.
Und hat vorher für uns noch ihre "Originaltöne" gesprochen. "Originalton" heißt ein täglicher Bestandteil unserer Sendung "Lesart". Darin bitten wir Schriftsteller jeweils für eine Woche um einen kurzen Text, in dem sie kleine Formen erproben und mit den Möglichkeiten des Radios spielen. In dieser Woche begleitet uns Steinunn Sigurdardóttir mit "Originaltönen":
"Tapas" heißen sie, kleine Häppchen, die - ausgehend von Ess-und Alltagserfahrungen - auf Sprache und Literatur hinführen. Oder überraschende Verbindungen herstellen zwischen einem Gedicht und einer lukullischen Köstlichkeit. Sinnlich, geschmackvoll und originell. Auch Ihr letzter Roman "Jojo" spielt in Berlin.
