Sachbuch über Scham

Die Macht der Beschämung

16:50 Minuten
Ein Mann mit freiem Oberkörper hat eine Papiertüte über den Kopf gestülpt. Seine Arme sind verschränkt.
Kennt fast jede(r): Vor Scham möchte man am liebsten unsichtbar sein. © Imago / Zoonar / Viktor Gladkov
Rabhansl, Christian |
Audio herunterladen
Scham kann verletzen und tiefe Spuren hinterlassen. Beschämung zu überwinden, kann deshalb befreien - gleichzeitig bleibt Scham wichtig, um gesellschaftliche Werte und Zusammenleben zu regeln. Matthias Kreienbrink über ein zwiespältiges Gefühl.
Mehr zum Thema Scham