Spendenaffäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein: Die US-amerikanische Wissenschafts- und Techwelt steht in der Kritik. Welche Kontrollmechanismen für Spenden gibt es eigentlich in Deutschland? Außerdem: Was bleibt von den Snowden-Enthüllungen?
Was bleibt nach den Snowden-Enthüllungen? Die Öffentlichkeit habe ein Bewusstsein für Überwachungsthemen bekommen, sagt die Politologin Anne Roth. Doch das müsse weiter geschärft werden. Nicht nur die Geheimdienste sollten stärker kontrolliert werden.
Ein Podcast kann vieles sein: Krimi, Interview oder Reportage. Aber auch klassische Nachrichten gibt es inzwischen als Podcast. Seit Anfang September bietetder "Spiegel" sein eigenes News-Format.
Das Massachusetts Institute of Technology hat eine Affäre. Es geht um Geld des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein, das ans Media Lab floss. Die Forschung ist abhängig von Spenden – da ist die Versuchung groß. US-Rechtsprofessor Lawrence Lessig über die Fallstricke.