Lohnen sich Mitarbeiteraktien?

Motivation, Belohnung, Instrument zum Vermögensaufbau: Was bewirken Mitarbeiteraktien? Sie könnten zum Beispiel ein sinnvolles Element der Altersvorsorge sein, erklärt Mischa Ehrhardt vom ARD-Börsenstudio.
Einer Studie des Deutschen Aktieninstituts zufolge bieten deutsche Unternehmen ihren Mitarbeitern vergleichsweise selten Aktienbeteiligungen an. Doch lohnen sich solche Mitarbeiteraktien?
"Es gibt einige Studien. Da kann man unter dem Strich schon sagen, dass die positiv wirken können", sagt Mischa Ehrhardt vom ARD-Börsenstudio. Als Beispiele nannte er die Bindung der eigenen Mitarbeiter an die eigene Firma - und auch das Interesse am Unternehmen: "Läuft es gut in der eigenen Firma? Was läuft vielleicht nicht gut? Welche Prozesse könnte man verbessern."
Lohnen sich solche Aktien finanziell für die Mitarbeiter? "Da müsste man auf den Zeitraum achten. Wenn man lange Zeit Aktien hält - natürlich gilt das dann auch für das eigene Unternehmen, dann sind sehr gute Renditen möglich", meint Ehrhardt. Mitarbeiteraktien könnten auch ein sinnvolles Element der Altersvorsorge sein.
(mhn)