PhobienKuscheln mit der Würgeschlange
Panik vor Schlangen, Ekel vor Spinnen: In Europa sind diese Phobien verbreitet. Und mit dem Umfang wächst die Abneigung. Eine Münchener Tierschutzorganisation versucht, Kindern die grundlose Furcht zu nehmen.
Panik vor Schlangen, Ekel vor Spinnen: In Europa sind diese Phobien verbreitet. Und mit dem Umfang wächst die Abneigung. Eine Münchener Tierschutzorganisation versucht, Kindern die grundlose Furcht zu nehmen.
Wie hat das Virus das Theater verändert? Und wie erleben Kunstschaffende die Krise? Ein Blick zurück mit der Kritikerin und Jurorin Christine Wahl auf ein Theaterjahr voller Shutdowns, Lockdowns und Knockdowns.Mehr
Braucht es noch eine professionelle Kunstkritik, wenn heute jeder in den sozialen Medien mitreden kann? Ein Podcast über die veränderte Rolle der Kritik.Mehr
Viele sind frustriert: Das liegt aber nicht nur am Coronavirus, sondern auch an den widersprüchlichen Botschaften zur Lage der Pandemie, meint der Sozialpsychologe Ulrich Wagner. Politik und Wissenschaft sollten stärker an einem Strang ziehen.Mehr
In Tim MacGabhanns Thriller "Der erste Tote" gerät ein irischer Journalist in Mexiko zwischen die Fronten des Drogenkriegs. Er muss erkennen, dass er der blutigen Wirklichkeit in dem Land mit einer Reportage nicht näher kommen kann.Mehr
Eine Frau aus Sofia fährt ohne Mann und Kind auf die kroatische Insel Krk. Dort begegnet sie ihrem Ex-Mann, der sonst in München lebt. Eine Hobby-Astrologin, die sie aus Sofia beobachtet, liest in den Sternen, dass es zu einem "Crash" kommen wird. Mehr