Dass mehr Flüchtlinge als vorher ins Land kommen, merkt auch die Hamburger Tafel. Der Verein, der Bedürftige mit gespendeten Lebensmitteln versorgt, muss immer mehr Menschen bedienen. Während andernorts keine Flüchtlinge mehr versorgt werden sollen, bleiben die Hamburger aber gelassen.
Sogar einen erfolgreichen Restaurantführer hat die indonesische Schriftstellerin Laksmi Pamuntjak bereits veröffentlicht. Gefeiert wird sie auf der Frankfurter Buchmesse aber für ihren aktuellen Roman "Alle Farben Rot", für den sie auf der Gefangeneninsel Buru recherchierte.
Stadt der Widersprüche: In Jerusalem kommt es immer wieder zu gewalttätigen Übergriffen mit Toten, viele Menschen haben Angst und bewaffnen sich. Trotzdem ist die Stadt bei Touristen beliebt und ihre Bewohner gehen ihrem Alltag nach - wenn auch mit Einschränkungen.
Die kalten Temperaturen der vergangenen Tage machen den Flüchtlingen auf der Balkanroute zu schaffen. Immer wieder müssen sie an Grenzübergängen im Freien lange warten. Auch noch kurz vor dem Ziel: dem österreichischen Nickelsdorf.
Bei der TV-Debatte der Präsidentschaftsbewerber der US-Demokraten ist es Hillary Clinton gelungen, ihre schwierige Ausgangslage zu stabilisieren. Doch die Begeisterung für den Linkspopulisten Sanders ist ungebrochen.
Mit Indonesien präsentiert sich das erste südostasiatische Land überhaupt als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Goenawan Mohamad ist der wohl einflussreichste Intellektuelle und bekannteste Journalist in seiner Heimat - und der Kopf hinter dem Gastauftritt seines Landes.