Judith Hermann: „Sommerhaus später“ (1998) – vorgestellt von Wiebke Porombka
Literatur, die die Weltsicht prägt

Unsere liebsten neuen Klassiker


Peter Schneider: „Lenz“ (1973) – vorgestellt von Carsten Hueck

Chimamandah Ngozi Adichie: „Americanah“ (2013) – vorgestellt von Stephanie von Oppen

Emine Sevgi Özdamar: „Das Leben ist eine Karawanserei - hat zwei Türen - aus einer kam ich rein aus der anderen ging ich raus“
(1992) – vorgestellt von Helmut Böttiger

Virginie Despentes: „Das Leben des Vernon Subutex“
(2015) – vorgestellt von Dirk Fuhrig

Imre Kertész: „Roman eines Schicksallosen“ (1975) – vorgestellt von Jörg Plath

Antonia S. Byatt: „Das Buch der Kinder“
(2011) – vorgestellt von Tanya Lieske

Patricia Highsmith: „Zwei Fremde im Zug“
(1950) – vorgestellt von Andrea Gerk

Rainald Goetz: “Irre”
(1983) – von Jan Drees

Brigitte Reimann: „Franziska Linkerhand“
(1974) – vorgestellt von Frank Meyer

Ingeborg Bachmann: „Malina“ (1971) – vorgestellt von Miriam Zeh
James Baldwin: „Von dieser Welt“ (1953) – vorgestellt von René Aguigah

Elena Ferrante: „Meine geniale Freundin“ (2011) – vorgestellt von Anne Kohlick
Marlen Haushofer: „Die Wand“ (1962) – vorgestellt von Angela Gutzeit
Chinua Achebe: „Termitenhügel in der Savanne“ (1988) – vorgestellt Dina Netz

T.C. Boyle: „Wassermusik“ (1981) – vorgestellt von Dorothea Westphal
Felicitas Hoppe: „Hoppe“ (2012) – vorgestellt von Elke Schlinsog
Jean Rhys: „Wide Sargosse Sea” (1966) – vorgestellt von Nora Karches