Flut von Publikationen zur Berliner Subkultur

Das gesteigerte Interesse an der Berliner Subkultur-Szene der 80er-Jahre spiegelt sich seit gut einem Jahr in zahlreichen Veröffentlichungen wider. Nun zieht der rbb mit der Doku "Wilde Jahre West-Berlin – Punk auf der Insel" nach - und muss sich Kritik gefallen lassen.
"Wilde Jahre West-Berlin – Punk auf der Insel", so heißt ein Dokumentarfilm, der am Dienstagabend im rbb-Fernsehen läuft. Nanu, schon wieder das wilde West-Berlin? Seit über einem Jahr gibt es eine wahre Flut von Veröffentlichungen, die sich mit der Berliner Subkultur-Szene in den 80ern beschäftigt. Filme wie zuletzt "B-Movie: Lust and Sound in West-Berlin", Bücher "wie Wolfgang Müllers "Subkultur Westberlin 1979-1989" und jede Menge Artikel und Diskussionen.
Und so hat unser Kritiker Martin Risel auch einiges daran zu bemängeln – von der eigentümlichen Erzählperspektive der Regisseurin bis zur immer wiederkehrenden Geschichtsverklitterung einiger Protagonisten.