00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | "…in so enge Grenzen gebannt…" Adorno und der Jazz Von Hans Rempel |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Jazz Moderation: Lothar Jänichen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Kultur und Politik am Morgen Moderation: Dieter Kassel 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 300 Jahren: Der französische König Ludwig XIV. gestorben 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Michael Becker Evangelische Kirche 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Bürgerbeteiligung Online-Initiativen retten die Demokratie! Von Christoph Giesa 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Bankrott der europäischen Flüchtlingspolitik Gespräch mit Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Van Morrisons große Geburtstagsparty zum 70sten in Belfast Von Harald Mönkedieck 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Unschuld" von Jonathan Franzen Rezensiert von Gabriele von Arnim |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Was fasziniert Sie an der zeitgenössischen Musik? Katrin Heise im Gespräch mit der Geigerin Carolin Widmann |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | Das Literaturmagazin Moderation: Barbara Wahlster
Bagdad - Erinnerungen an eine Weltstadt Gespräch mit Najem Wali, Journalist und Autor
"Der Mensch, der Bonobo und die zehn Gebote" von Frans Waal Rezensiert von Susanne Billig
Warum dankt Jonathan Franzen Thomas Brussig in seinem neuen Roman "Unschuld"? Gespräch mit Thomas Brussig, Schriftsteller und Drehbuchautor, Gründungsmitglied der "Lübecker Gruppe 05" |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Carsten Beyer
Ägyptens Star - der Filmmusikkomponist Omar Khairat Von Philipp Quiring
Sound Of The Cities: Antwerpen Von Ole Löding 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Gijs Leenaars - der neue Leiter des Rundfunkchores Berlin |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Kultur und Politik am Mittag Moderation: Anke Schaefer und Christopher Ricke 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Mit dem Fernbus unterwegs Von Maximilian Klein
Probleme bei den Haltestellen für Fernbusse Von Dieter Nürnberger Der Fernbusmarkt boomt, doch die Haltestellen platzen aus allen Nähten. In Berlin beispielsweise haben sich neben dem Zentralen Omnibusbahnhof längst andere Stopps etabliert, die allerdings so gar nicht geplant waren und häufig schlecht angeschlossen sind. Dieser Wildwuchs sorgt für Ärger unter den Anwohnern. Marktführer "Flixbus" ist bereit Nutzungsgebühren zu zahlen, fordert aber mehr öffentliche Investitionen.Dieter Nürnberger hat sich die Lage auf dem Fernbusmarkt angeschaut. Unser Reporter Maximilian Klein ist mit einem Fernbus mitgefahren. In seiner Reportage beschreibt er, wer dieses Angebot nutzt, wie die Stimmung im Bus ist und unter welchem Druck die Fahrer stehen. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Das Kulturmagazin Moderation: Max Oppel
Frage des Tages: Wie kommen Flüchtlinge ins überlebenswichtige W-LAN? Gespräch mit Monic Meisel, Mitbegründerin der Freifunk-Initiative und Vorstandsmitglied im Förderverein Freie Netzwerke
Der Computer: Keine rein männliche Nerd-Geschichte Gespräch mit der Kuratorin Doreen Hartmann
Das Lesen der anderen: Reportagen Gespräch mit Daniel Puntas Bernet, Chefredakteur des Magazins
Braucht´s das? Emojis neue bunte Vielfalt Von Marina Strauß
Kurzkritik: Der SciFi-Streifen "Sie sind verdammt" von 1963 auf DVD Von Laf Überland 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | 15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag u.a. Kinotipp: Vilja und die Räuber Von Gabriela Grunwald Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Andreas Müller
Sound Of The Cities: Antwerpen Von Ole Löding
Carmen Souza und ihre neue CD "Epistola" Von Katrin Wilke
"Emocean" - experimenteller SciFi-Film der Band Fenster mit Soundtrack Gespräch mit den Bandmitgliedern Jonathan Jarzyna, JJ Weihl und Lucas Ufo 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Kultur und Politik am Abend Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Menschenrechte in Guatemala Von Anne-Katrin Mellmann
Lange Schatten der Diktatur - Guatemala ringt um Aufarbeitung Von Markus Plate
Moderation: Andre Zantow Lange Schatten der Diktatur - Guatemala ringt um Aufarbeitung Im mittelamerikanischen Guatemala putschte 1954 die Armee zusammen mit der CIA gegen die erste demokratische Regierung des Landes. Es war der Anfang einer jahrzehntelangen Diktatur. Erst 1996 kamen der Frieden und die Rückkehr zur Demokratie. Doch auch fast zwanzig Jahre danach ist die Gesellschaft durch Gewalt, Rassismus und mafiöse Strukturen gezeichnet. Die Aufarbeitung der blutigen Jahre fällt in eine Zeit des Protestes vor den Wahlen am 8. September. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Die UN-Millenniumsziele Ökologische Nachhaltigkeit 19:30 Zeitfragen. Feature Die UN-Millenniumsziele Die Hälfte der Welt Netzwerken für Gleichberechtigung Von Caroline Nokel "Achieve gender equality and empower all women and girls", das streben die Vereinten Nationen in der nächsten Dekade an: Geschlechtergerechtigkeit erlangen und allen Frauen und Mädchen mehr Macht geben. Wie aber organisieren sich Frauen, um Teilhabe an Wirtschaft, Geld und Macht zu erlangen - sowohl im reichen Deutschland, als auch in Schwellen- und Entwicklungsländern? Wie ist der Stand der Dinge in Sachen Gleichberechtigung? Wo hakt es noch immer? Es kommen Frauen zu Wort, die sich in Netzwerken zusammengeschlossen haben und andere Frauen in ihrer Karriere fördern. Und jene, die fordern, einen ganz neuen Blick auf den 'großen Kuchen' Gesamtökonomie zu entwickeln und unbezahlte Haus-, Erziehungs- und Pflegearbeit in die Rechnung mit einzubeziehen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Raritäten der Klaviermusik Schloss vor Husum, Rittersaal Aufzeichnung vom 25.08.2015
Erich Wolfgang Korngold Fantasie über Themen aus der Filmmusik zu "King's Row"
Leo Leux "Es leuchten die Sterne" und "Das ist Berlin!" aus dem Musical "Es leuchten die Sterne"
Walter Jurman/Bronislav Kaper "Ninon" aus dem Film "Ein Lied für dich"
Mischa Spoliansky "Dedication" aus dem Film "Idol of Paris" "Fox Mineur" "Harlem Incident" "Sky-High Waltz"
Emmerich Kálmán (arr. Louis Feigel) Großes Potpourri über Musik aus der Operette "Die Herzogin von Chicago"
Rio Gebhardt Intermezzo aus der Operette "Das Schloss an der Adria"
Alexander Zfasman Fantasie über Themen von Matvey Blanter
Vernon Duke (Vladimir Dukelsky) "Lake Shore Drive" "Rio Cristal" "This is Romance" (arr. Johnny Green)
Alex Hassan Transkriptionen von populären amerikanischen Songs der 1920er und 1930er Jahre
Alex Hassan, Klavier, Arrangements und Klaviertranskriptionen |
22:30 Uhr | Themen des Tages Moderation: Birgit Kolkmann |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage Moderation: Eckhard Roelcke
Akademie Gespräch: Künstler in Griechenland: Überleben in stürmischen Zeiten Von Jochen Stöckmann
Ausnahmegestalt der Geschichte - zum 300. Todestag von Ludwig XIV. Gespräch mit Prof. Martin Wrede, Historiker, Professor an der Universität Pierre Mendè?s-France Grenoble II.
"Kann Gestaltung Gesellschaft verändern?" Gespräch mit Dipl. Ing. Philipp Oswalt, Architekt
Eiserne Hüterin des Erbes - Brecht Tochter Barbara Brecht-Schall gestorben Von Hartmut Krug
Kulturpresseschau Von Arno Orzessek
Anja Siegemund wird neue Direktorin am Centrum Judaicum in Berlin Von Dieter Nürnberger 23:30 Kulturnachrichten |