
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstKnallfunken Bei Hochspannung kommt es zu Funkenbildung. Dieses physikalische Gesetz ist Vorrausetzung für die drahtlose Kommunikation. Man könnte daher sagen: Die Bezähmung von Blitzen läutet die Geburtsstunde des Radios ein. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartWeltmusik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Christopher Hoffmann, Neuwied 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton SPD: Keine Männerzirkel und Machtspielchen mehr! 07:30 Nachrichten 07:40 Alltag anders Bolzplatz 07:50 Interview Verfehlte Privatisierungspolitik? 08:00 Nachrichten 08:20 Neue Krimis 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Am Tag zu heiß und nachts zu hell" von Hanns Christian Gunga |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächAutorin Gabriele Stötzer im Gespräch mit Ulrike Timm Die Erfurter Schriftstellerin und Künstlerin Gabriele Stötzer ist ein Freigeist. In der DDR schrieb, fotografierte und filmte sie gegen die Uniformität an. Während viele Kollegen in den Westen gingen, hielt sie an ihrem Widerstand fest. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Unsere roc-Ensembles |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Dr. Wolfram Eilenberger, Publizist und Philosoph |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | WortwechselRegierungskrise in Rom Italiens Regierung ist gescheitert, der populistische Innenminister Salvini will an die Macht. Eine der üblichen Krisen in Rom? Nicht nur: In der EU schaut man besorgt auf Italiens horrende Schulden und seine Schlüsselrolle in der Flüchtlingsfrage. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Moderation: Miron Tenenberg |
19:30 Uhr | Zeitfragen. LiteraturLyriksommer Die Relikte ausgestorbener Tierarten konservieren oft gleichermaßen Schönheit wie Drama - so wie das in Kalkstein eingebettete Skelett des Archäopteryx im Deutschen Naturkundemuseum Berlin. Ikarus-ähnlich, scheinbar wie im Flug, wurde der Urvogel konserviert. Die Lyrik zeitgenössischer Autorinnen und Autoren wie Sabine Scho, Silke Scheuermann und Mikael Vogel verdichtet diese Gegensätze von Einzigartigkeit und Gattungstod noch einmal mehr. Manche dieser Gedichte erscheinen wie Kurzbiografien einer verschwundenen Tierart, andere wirken wie Epitaphe oder Requien. Die meisten von ihnen lassen sich auch als Mahnrufe lesen, die sich nicht nur an Naturschützer, Umweltexperten und Biodiversitätsforscher richten. Die zeitgenössische Lyrik über ausgestorbene oder zumindest selten gewordene Tierarten ist Teil einer langen Bewusstseinsgeschichte. Um diese zu erzählen, werden Lyrik und Erkenntnisse von Artenforscherinnen und Artenforschern sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern zusammengeführt. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPop-Kultur Festival |
22:30 Uhr | MusikfeuilletonIm Dienste des Live-Soundtracks Das Berliner Babylon-Kino wurde 1929 als Stummfilmkino gegründet und feiert entsprechend in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Stummfilme bilden immer noch einen großen Schwerpunkt im Programm des Babylon. Es existiert noch die originale Kino-Orgel, es steht aber auch ein Konzertflügel zur Verfügung und kürzlich wurde sogar eigens ein Kino-Orchester gegründet, das Original-Soundtracks oder auch Neukompositionen zu Stummfilmen spielt. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Thomas Jaedicke |